Im Oktober werden zwei neue, große Moscheen in Deutschland eingeweiht. Die eine öffnet in Duisburg-Marxloh ihre Türen, sie ist das bislang größte muslimische Gotteshaus. Die andere steht in Berlin-Heinersdorf. Während die Marxloher Moschee im Einverständnis mit der Kommune, mit Nachbarn und Kirchen geplant und gebaut werden konnte, ging der Heinersdorfer Moschee ein jahrelanger Streit mit Nachbarn und Politikern voraus. Warum der Konsens hier und der Streit dort? Welche Ängste löst eine im Stadtbild sichtbare Moschee aus? Wie steht es mit der Konfliktfähigkeit der modernen Gesellschaft? Wie verändert der Wunsch muslimischer Gemeinden nach größerer Sichtbarkeit die Muslime selbst? Über diese und weitere Fragen
wollen kommenden Mittwoch Pfarrer Michael Kemper aus Marxloh, der Islamwissenschaftler Abdul-
Ahmad Rashid und der Buchautor Martin Spiewak diskutieren. Moderieren wird die Veranstaltung Tissy Bruns, die beim Tagesspiegel das Parlamentsbüro leitet. clk
Katholische Akademie, Hannoversche Str. 5, Mitte, Mi 10.9., 18.30 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben