Boris Jelzin
Die vielleicht größte Überraschung bereitete der russische Präsident Boris Nikolajewitsch Jelzin den Russen zum Jahreswechsel 1999/ 2000. In seiner Silvesteransprache verkündete er seinen Rücktritt – und erklärte Putin zum neuen Staatschef. So ganz freiwillig war dieser Schritt nicht, Jelzin selbst soll Vorbehalte gegen Putin gehabt haben. Doch der JelzinClan, der im Kreml die Fäden in der Hand hielt, hatte Putin als Nachfolger auserkoren. Jelzin selbst blieb gar keine andere Wahl mehr.
DIE PASSENDE
Ljudmila Alexandrowna Putina ist eine Präsidentengattin, die ganz die Rolle der klassischen First Lady erfüllt. Aus politischen Diskussionen hält sie sich in der Öffentlichkeit völlig heraus. Dass sie ihren Mann bei diesen Themen beraten oder beeinflussen würde, ist nicht bekannt. Die 46-jährige Romanistin, die fließend Deutsch, Spanisch und Französisch spricht, hat zuletzt an der Petersburger Universität Deutsch unterrichtet.
DER FREUND
Gerhard Schröder
Kein anderer westlicher Regierungschef ist für Putin ein so guter Freund wie Gerhard Schröder. Während andere den Krieg in Tschetschenien kritisieren, zeigt der Bundeskanzler Verständnis für seine Kaukasus-Politik oder das Vorgehen gegen den früheren Jukos-Chef Chodorkowskij – und bringt auch noch lukrative Wirtschaftsabkommen mit. Herzlicher könnte das Verhältnis der beiden kaum sein: Schröder lud Putin sogar zu seiner Geburtstagsfeier ein. vs
0 Kommentare
Neuester Kommentar