Die Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin lädt am 3. Mai zum Tag der offenen Tür. Im Mittelpunkt stehen die neuen Kurse, etwa der BachelorStudiengang Business Administration oder der Studiengang Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Die Hochschule informiert auch über Zugangsbedindungen und Fördermöglichkeiten. FHW Berlin, Badensche Str. 50-51, 10825 Berlin, 14 bis 18 Uhr.
Telefon: 857 89254255
Internet-Portal schafft
Durchblick im Förderdschungel
Jedes Jahr legt die Bundesregierung neue Programme auf, um Unternehmen den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern. Spezielle Angebote richten sich an benachteiligte Jugendliche zum Beispiel aus Migrantenfamilien. Ein neues Internetportal informiert über die Fördermöglichhkeiten. Es wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung betreut (BIBB).
Informationen über EU-Programm
Leonardo da Vinci
Europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung ist das Ziel des EU-Programms Leonardo da Vinci. Am 10. Mai findet in Berlin eine Info-Veranstaltung für Projektleiter und Nutzer statt. Hollywood Media Hotel, Kurfürstendamm. 11 bis 15 Uhr.
Ohne Studiengebühren
zum Betriebswirt
Ab August beginnt an der Staatlichen Europäischen Wirtschaftsfachschule für Finanzwirtschaft in Berlin die nächste berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt. Telefon: 398840.
Geförderte Weiterbildung
für Fremdsprachen-Korrespondenten
Für Empfänger von Arbeitslosengeld II bietet die Didactica Berufsbildung ab 13. Juni durch den Europäischen Sozialfonds geförderte sechsmonatige Fortbildungen ohne Bildungsgutschein an. Unter anderem werden folgende Lehrgänge angeboten: Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch, Business Communications, Kaufmännische EDV-Fachkraft. Informationen unter Telefon: 32900880.
www.didactica-berufsbildung.de
Moscheen sollen Jugendliche
bei Ausbildung unterstützen
Mit der Aktionsreihe „Moscheen aktiv für Berufsbildung“, die im April 2005 in Köln gestartet ist, werden Vorbeter und Vorsitzende von Moscheevereinen über die Möglichkeiten und Chancen einer betrieblichen Ausbildung informiert. Sie können dann in ihrer Gemeinde jungen Menschen und deren Eltern bei der Berufsorientierung Unterstützung geben. Am 7. Mai findet die Berliner Auftaktveranstaltung statt. Die Koordinierungsstelle KAUSA informiert.
0Kommentare
Neuester Kommentar