Eine Auswahl der Veranstaltungen im 200. Todesjahr des Dichters:
In Weimar zeigt die
Stiftung Weimarer Klassik (www.swkk.de) eine große Ausstellung über
„Schillers Helden heute“ (9. Mai bis 10. Oktober). Unter dem Motto
„Schiller lockt“ vermarktet Thüringen das Schillerjahr touristisch (thueringen-tourismus.de).
Im Geburtsort Marbach plant das Schiller-Nationalmuseum die Ausstellung „Götterpläne und Mäusegeschäfte“
(23. April bis 9. Oktober) anhand des umfangreichen Nachlasses.
Auf der Marbacher Schillerhöhe ist vom 26. bis 29. Mai ein Rap- und Rockfestival geplant, im November eine internationale Autorentagung (dla-marbach.de/aktuelles/schillerjahr.html).
In Mannheim inszeniert
Regisseur Thomas Langhoff den „Wilhelm Tell“ (Premiere am 4. Juni), die „Internationalen Schillertage“ widmen sich vom 18. bis 26. Juni der Aktualität des Dramatikers (www.schillertage.de).
In Berlin findet am 5./6. März am Pariser Platz eine 24-stündige Lesung statt. Vom 19. April bis zum 19. Juni zeigt die Akademie der Künste am Hanseatenweg eine
Ausstellung über Leben und Werk (www.adk.de).
Spaziergänge zu „Schiller in Berlin“ bietet „Stattreisen“ ab 13. Februar an (www.stattreisenberlin.de)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben