„Romano Drom“ bedeutet „Der Weg der Roma“. Die gleichnamige Budapester Band vollzieht diesen Weg musikalisch nach. Sie verarbeitet traditionelle Klangtechniken der so genannten „OlahZigeuner“, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Ungarn kamen. Ursprünglich dienten ihnen nur Haushaltsgegenstände wie Wasserkannen oder Holzlöffel als Musikinstrumente. Die sechsköpfige Gruppe um Vater und Sohn Kovács ergänzt das althergebrachte Set um Gitarre, Akkordeon und Kontrabass, Jazz und arabisch-spanische Einflüsse: mitreißende Mischung.
20.30 Uhr: Ufa-Fabrik, Kreuzberg,Viktoriastr.10-18, , Tel. 755030
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben