Hitler wird zum deutschen Reichskanzler ernannt und mit der Regierungsbildung beauftragt. Einen Tag später löst Reichspräsident Hindenburg auf Hitlers Wunsch das Parlament im Reichstag auf.
Prohibition aufgehoben
Seit 1920 waren in den USA der Handel und der Konsum von Alkohol verboten. In der Folge wurde der illegale Handel eine umkämpfte Domäne
des organisierten Verbrechens, in den großen Städten stieg
die Mordrate um 78 Prozent. Nun wird das Gestz aufgehoben.
Ein Radio fürs Volk
Auf der Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt, ein billiges Radio für jedermann. Allerdings lassen sich nur deutsche Frequenzen einstellen.
King Kong kommt
In den USA läuft der Film „King Kong“ (Foto) an, wird ein riesiger Erfolg und rettet ein Hollywoodstudio vor der Pleite. In Deutschland kommt der „amerikanische Trick- und Sensationsfilm“ im Dezember ’33 raus.
Putsch in Österreich
In Wien putschen 1934 die Nationalsozialisten, Bundeskanzler Dollfuß wird ermordet. Unterrichtsminister Schuschnigg lässt den Aufstand niederschlagen und wird selbst Kanzler.
Schulfrei für die HJ
Für Mitglieder der Hitlerjugend wird der Samstag als schulfreier Tag eingeführt. Alle anderen müssen hin.
Fernsehen in Deutschland
Die Reichsrundfunkgesellschaft beginnt in Deutschland mit den
ersten Ver-
suchen für
einen regelmäßigen Fernsehsendebetrieb.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben