RATGEBER
Das Heft des Landesamtes für Gesundheit (Lageso) informiert über Fragen rund um die Behinderung, das Spektrum reicht von der Arbeit bis hin zur Mediennutzung. Es kann kostenlos im Versorgungsamt bestellt
werden (Sächsische Str. 28, Tel. 030/902 29 64 6)
Im Internet als pdf-Dokument und Audioversion unter: www.berlin.de/lageso/behinderung/publikationen
FACHDIENSTE
Integrationsfachdienste (IFD) beraten sowohl arbeitsuchende als auch beschäftigte behinderte und schwerbehinderte Menschen und deren Arbeitgeber. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung beim Übergang von der Schule und von Werkstätten in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Eine Übersicht aller
Ansprechpartner unter: www.berlin.de/lageso/arbeit/ifd/kontakt
TECHNISCHE BERATUNG
Der technische Beratungsdienst ist ein Fachdienst des Integrationsamtes. Die Berater unterstützen Arbeitgeber, schwerbehinderte Menschen und das betriebliche Integrationsteam in technischen und finanziellen Fragen rund um die Einrichtung behinderungsgerechter Arbeitsplätze.
Erreichbar per E-Mail unter integrationsamt@lageso.berlin.de oder telefonisch, unter 030/ 902 29-33 04
MOBILITÄTSHILFEDIENSTE
Die Berliner Mobilitätshilfedienste betreuen behinderte, ältere und kranke Menschen, die ihr Zuhause ohne fremde Hilfe nicht mehr verlassen können. Begleitet wird zum Beispiel zu Einkäufen, Ämtern, ins Theatern und zu Spaziergängen. Das Angebot kostet eine geringe Bearbeitungsgebühr.
Kontakte zu allen 17 Bezirksstellen unter www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de
SELBSTHILFE
Die Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle (Sekis) vermittelt zwischen Laien und Professionellen im Sozialbereich. In der Online-Datenbank der Sekis kann man in mehreren Sprachen mit Hilfe von Schlagworten nach Selbsthilfegruppen in der Hauptstadt suchen, unter anderem für Menschen mit Behinderung
Die Datenbank findet sich im Internet unter www.sekis-berlin.de
SELBSTBESTIMMUNG
Das Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (BZSL) hat das Ziel, die Eigenständigkeit von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Das Zentrum befindet sich in den Frankonia Höfen an der Prenzlauer Alle 36, die offene Beratungsstelle ist unter Tel. 030/44 05 44 24 zu erreichen.
Eine Übersicht über das Angebot gibt es im Internet unter www.bzsl.de
0Kommentare
Neuester Kommentar