Abschluss für Schriftsteller
An der Alice Salomon Fachhochschule können Personen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss einen Master in biografischem und kreativem Schreiben machen. Das Studium ist berufsbegleitend, gebührenpflichtig und dauert vier Semester. Es bildet zur schreibpädagogischen Anleitung aus.
Experten im Altern
Die Evangelische Fachhochschule Berlin bietet in naher Zukunft einen Master in sozialer Gerontologie an. Den Studiengang in der Wissenschaft des Alterns plant die EFB zusammen mit der Alice Salomon Fachhochschule und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Unternehmen leiten
Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft bietet ab Sommersemester 2008 einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt in Unternehmensführung (General Management). Das Angebot richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossenem Hochschulstudium und führt zum Master of Business Administration (MBA).
Recht in öffentlicher Verwaltung
An der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) können sich Studierende auf die gestaltende Rechtsarbeit in der öffentlichen Verwaltung mit einem Masterabschluss qualifizieren. Der Studiengang dauert insgesamt vier Semester.
Wirtschaftsfachleute für China
Die Fachhochschule für Wirtschaft bietet viersemestrige, englischsprachige Studien in Kooperation mit der chinesischen Partnerhochschule „Southwestern University of Finance and Economics“ in Chengdu. Die Absolventen können nach vier Semester mit zwei Mastergraden abschließen: Mit einem deutschen und einem chinesischen.
Master in Heilpädagogik
An der Katholischen Fachhochschule Berlin lernen die Studierenden therapeutische und pädagogische Arbeit miteinander zu verknüpfen. Sie arbeiten später mit Menschen, bei denen ein erhöhter Bedarf an Erziehung besteht.
Veranstaltungen organisieren
Einen Master in Veranstaltungstechnik und -management bietet die Technische Fachhochschule Berlin. Der Studiengang qualifiziert Führungskräfte für den Eventbereich. Themen sind Konzeption, Management und Organisation.FH’s/Tsp
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben