Der krönende Abschluss des Superwahljahres 2009 wird am
27. September die Wahl des neuen Bundestages sein. Ins besondere vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise wird die Union ihre Stärke nur bewahren können, wenn es Kanzlerin Angela Merkel (im Bild rechts) gelingt, CDU und CSU hinter sich zu formieren. Und für SPD-Chef Franz Müntefering heißt es, die Partei aus ihrem Formtief herauszuholen und Frank-Walter Steinmeier
(im Bild links) als echte Alternative für das Kanzleramt zu präsen -
tieren. Fünf Parteien werden um eine Regierungsbeteiligung in Berlin buhlen – und nur mit einer, der Linkspartei, will keiner koalieren. asi
Wenn die Brandenburger ihre Stimme Ende September zeitgleich
für einen neuen Bundestag und einen neuen Landtag abgeben, dann richten sie auch über das Modell der SPD-CDU-Koalition. In Potsdam regiert die SPD unter Ministerpräsident Matthias Platzeck (Bild)
mit der CDU. Beide Partner haben die Fortsetzung dieser Koalition nicht ausgeschlossen. Denkbar ist allerdings auch, dass Platzeck, dessen Wiederwahl wahrscheinlich ist, eine Regierung unter Beteiligung der Linken bildet. asi
0 Kommentare
Neuester Kommentar