zum Hauptinhalt

Miray Caliskan

Miray Caliskan ist Redakteurin im Ressort Wissen & Forschen. Schreibt schwerpunktmäßig über medizinische Themen, am liebsten über das Gehirn und Frauengesundheit.

Aktuelle Artikel

Ein rotes Herz mit Nägeln.

Liebeskummer fühlt sich oft wie eine körperliche Wunde an. Aber was passiert dabei wirklich im Gehirn? Die Neurowissenschaft zeigt, wie man den Schmerz überwinden kann.

Von Miray Caliskan
Eine Wissenschaftlerin im Labor.

Durch den Gesetzentwurf zur Medizinforschung soll der Standort Deutschland gestärkt werden. Es seien „deutlich umfassendere“ Maßnahmen notwendig, um die drohende Abwanderung von Forschern und Pharmaunternehmen zu verhindern, zu dem Schluss kommt nun die Leopoldina.

Von Miray Caliskan
Das Gedächtnis hat sich in der Evolution des Menschen nicht entwickelt, damit man sich an den ersten Geburtstag erinnert.

Aus den ersten drei Lebensjahren bleibt in unserem Gedächtnis meist nichts übrig. Hirnforscher hoffen nun, diese Erinnerungslücke schließen zu können. Wollen wir das überhaupt?

Von
  • Miray Caliskan
  • Farangies Ghafoor
Eine Frau isst Pizza im Bett und hat eine Fernbedienung in der Hand

Wenn Menschen abgelenkt sind, genießen sie ihr Essen wahrscheinlich weniger, als wenn sie sich voll und ganz darauf konzentrierten. Das kann auf Dauer unzufrieden machen.

Von Miray Caliskan
Vier bunte Maßbänder vor einem pinken Hintergrund. Wer mit Ozempic, Wegovy und Co. behandelt wird, nimmt ab. Nur, für wie lange?

Wer mit Ozempic, Wegovy und Co. behandelt wird, nimmt ab. Nur, für wie lange? Eine Langzeitstudie liefert nun wichtige Antworten.

Von Miray Caliskan
Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Wie kommt das?

Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Das Phänomen schürt Hoffnung – und Skepsis. Wieso werden die Eierstöcke „aufgeweckt“?

Von Miray Caliskan
Kuba-Krokodile schlüpfen im August 2019 im Zapata-Sumpf auf Kuba.

Eine aktuelle Studie liefert den bisher stärksten Beweis dafür, dass Naturschutzmaßnahmen den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten können. Doch die Gefahr für die Biodiversität ist längst nicht gebannt.

Von Miray Caliskan
Astronomen haben bisher mehr als 5500 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Vielleicht leuchten manche in Lila.

Es ist eines der größten noch ungelösten Menschheitsrätsel: Gibt es Außerirdische – und wenn ja, wie sehen sie aus? Jetzt gibt es einen wertvollen Hinweis aus einem Labor in New York.

Von Miray Caliskan
Antikörper greifen Nervenzellen an (Illustration)

Jahre bevor erste Symptome einsetzen, weisen manche MS-Erkrankte eine Signatur im Blut auf. Forschende hoffen nun, das Nervenleiden mit einem einfachen Test nachweisen und behandeln zu können.

Von Miray Caliskan
Taschentücher werden von mehreren Menschen in die Luft gehalten.

Ist doch nur bisschen Schnupfen? Eben nicht. Eine Expertin erklärt, wieso es mehr Allergien gibt und was das kindliche Immunsystem damit zu tun hat.

Von Miray Caliskan
Zwei Schwestern formen mit ihren Händen ein Herz.

In der Kindheit ist es nicht leicht mit den Geschwistern und auch beim Älterwerden nicht. Wie man es schafft, Fesseln der Vergangenheit abzustreifen, und mit Bruder und Schwester Frieden zu schließen.

Von Miray Caliskan
Eine Szene aus der ersten Staffel der Serie „Sex Education“ mit Asa Butterfield (links) und Emma Mackey.

„Sex Education“ oder „Stranger Things“: Forscherinnen haben beliebte Serien und Filme untersucht – und irreführende Darstellungen von Schmerz gefunden. Spielt Netflix die Probleme von Jugendlichen herunter?

Von Miray Caliskan
Manchmal kann man einfach nicht anders: Zwei junge Frauen krümmen sich vor Lachen.

Nicht jeder Witz kommt gut an. Die Forscherin Ursula Beermann erklärt, was im Gehirn passiert, wenn etwas lustig ist – und wieso sich Humor in schwierigen Zeiten verselbstständigt.

Von Miray Caliskan
Eine junge Frau sitzt mit einer Tasse Kaffee auf ihrem Sessel und genießt die Sonnenstrahlen.

Angst, etwas zu verpassen? Dann leiden Sie vermutlich an „FOMO“ – und sind damit nicht allein. Jetzt gibt es Hoffnung aus der Forschung: Das negative Gefühl kann umformuliert werden.

Von Miray Caliskan
Ein Brautpaar auf einer Treppe. 

Unsere Autorin reiste für die Suche nach ihrem Brautkleid in die Türkei. Hier gibt sie Tipps, welche Läden man besuchen sollte – und wie man clever verhandelt.

Von Miray Caliskan
Ein Mann sitzt zu Hause auf dem Boden, mit einem Laptop in seinem Schoß.

Welche Jobmerkmale schützen vor psychischen Erkrankungen? Ein Forschungsteam aus den USA liefert jetzt Antworten. Die aktuellen Ergebnisse sind so wichtig wie noch nie.

Von Miray Caliskan
Eine schwangere Frau liegt im Bett und hält ihren nackten Bauch (Symbolbild).

Der Stress einer Schwangerschaft kann das biologische Alter um bis zu zwei Jahre steigen lassen. Doch nach der Entbindung gibt es eine Umkehr zu einem Verjüngungseffekt. Forscher sind verblüfft.

Von Miray Caliskan
Zu dem neuen Ausbruch war es am Samstagabend um 20.23 Uhr (Ortszeit, 21.23 Uhr MEZ) zwischen Stóra-Skógfell und Sýlingafell auf der Reykjanes-Halbinsel gekommen.

Auf Island ist zum vierten Mal in vier Monaten ein Vulkan ausgebrochen. Der nächste Ausbruch könnte in wenigen Wochen folgen. Und die Isländer? Die sind „gelassen“, sagt der Experte Thomas Walter.

Von Miray Caliskan
Eine rothaarige Frau hinter einer Glasscheibe.

Dass sich auch junge Menschen manchmal subjektiv älter fühlen, hängt viel mit Stress zusammen. Aber es gibt noch einen anderen Grund, zeigt eine neue Studie.

Von Miray Caliskan
Ein Fußball, der im Ozean schwimmt, und zur Hälfte von muschelartigen Krebsen bedeckt ist. Fotografiert von dem diesjährigen Gewinner der British Wildlife Photography Ryan Stalker.

Ob kopulierende Frösche oder leuchtende Anemonen – die „British Wildlife Photography“ bietet auch dieses Jahr wieder betörende und überraschende Perspektiven.

Von Miray Caliskan
Eine junge schwangere Frau liegt in ihrem Bett und hält ihren Bauch.

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass Kinder früher zur Welt kommen. Ein Anlass, sich die Situation in Deutschland anzusehen. Eine sachliche Einordnung inmitten einer emotionale Debatte.

Von Miray Caliskan
Die Geburt eines Kindes kann sich bei manchen Müttern und Familien wie ein schwerer Schatten über das Leben legen. Geschichten über ihre Angst, Verzweiflung und Einsamkeit.

Die Geburt eines Kindes kann sich bei manchen Müttern und Familien wie ein schwerer Schatten über das Leben legen. Geschichten über ihre Angst, Verzweiflung und Einsamkeit.

Von Miray Caliskan
Jede fünfte Mutter kämpft nach der Geburt ihres Kindes mit Depressionen. Geholfen wird nur wenigen. Wer ist für diesen Missstand verantwortlich? 

Jede fünfte Mutter kämpft nach der Geburt ihres Kindes mit Depressionen. Geholfen wird nur wenigen. Wer ist für diesen Missstand verantwortlich? 

Von Miray Caliskan
Eine Frau läuft nachts in einer Straße eines kleinen Dorfes entlang.

Straßenlaternen bringen ein wenig Licht in dunkle Straßen und sorgen so dafür, dass weniger Straftaten begangen werden. Sie können aber auch einen unbeabsichtigten Effekt haben.

Von Miray Caliskan