zum Hauptinhalt
Außenministerin Annalena Baerbock auf Reisen im Kosovo: Wo ist ihre wertegeleitete Außenpolitik?

Die Bundesregierung trägt auf EU-Ebene eine Verschärfung des Asylrechts mit, gegen die Überzeugung einzelner Mitglieder. Sie hat die Öffentlichkeit nicht an dieser Kehrtwende teilhaben lassen. Ein Fehler. 

Ein Kommentar von Valerie Höhne
Tausende Zuschauer verfolgen das Konzert der Band Rammstein im Olympiastadion.

Seit Tagen stehen die Band Rammstein und ihr Frontmann Till Lindemann wegen Vorwürfen mehrerer Frauen in den Schlagzeilen. Am Mittwochabend traten sie in München auf.

Ein Haushaltsbuch zu führen hilft dabei unnötige Ausgaben zu entdecken.

Durch die hohe Inflation sinkt der Kontostand allmählich. Wie Sie eine Übersicht zu Ihren Finanzen erstellen, Sparpotenziale finden und sich dadurch mehr leisten können.

Von Katharina Schneider
Nürnberg, gerüstet für den Kirchentag.

Nürnberg als Ort der Hoffnung: 100.000 Gläubige werden erwartet, um in diesen unruhigen Zeiten voller Krisen Zusammenhalt zu erleben und Orientierung zu erfahren. Wehe, wenn nicht.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

In New York hat sich der Himmel orange gefärbt.

Kanadische Waldbrände beeinträchtigen die Luftqualität an der US-Ostküste und führen zu Gesundheitswarnungen. Bilder zeigen das ganze Ausmaß.

Wer einmal alkoholisierte Sitzplatznachbarn im Flugzeug hatte, weiß, wie anstrengend selbst ein Kurzstreckenflug sein kann.

Betrunkene oder rauchende Fluggäste – die Zahl der Passagiere, die sich an Bord danebenbenehmen, ist 2022 um 47 Prozent gestiegen. Dabei drohen hohe Strafen.

Von Jens Koenen

Sparen und Anlegen

Seit dem Beschluss der Berliner Bäder-Betriebe, die Badeordnung geschlechtergerecht anzuwenden, soll es kein Problem mehr für Frauen sein, oben ohne zu schwimmen. Ein Besuch im Freibad.

Von Hanna Beisel

Plus

In der Neustadt von Hoyerswerda sind 1963 die Kleinen aus einer Kinderkrippe mit ihren Erzieherinnen auf der Terrasse.

Rund um die Uhr in der Kita, Besuch bei den Eltern nur am Wochenende: Etwa eine halbe Million Kinder durchliefen in der DDR das System der Wochenkrippen. Einige leiden darunter ihr Leben lang.

Von Annett Heide
Wenn es auf natürlichem Weg nicht klappt, kann eine In-vitro-Fertilisation (IVF) einen  Kinderwunsch ermöglichen.

Die Medizin kann helfen – aber es ist teuer. Welche Optionen und Risiken gibt es? Woher bekommt man Zuschüsse? Die wichtigsten Fakten.

Von Melanie Croyé

Berlin

Rauch steigt aus einem Waldstück nahe Jüterbog in die Höhe. Starker Wind hat den vor einer Woche ausgebrochenen Waldbrand bei Jüterbog nach Angaben der Einsatzleitung wieder angefacht.

Beim Waldbrand bei Jüterbog ist kein Ende abzusehen: Glutnester sind am Mittwoch wieder aufgeflammt, der starke Rauch zog am Abend in Richtung Nordwesten.

Rund 3000 Streikende beteiligten sich am zweiten Tag des insgesamt dreitägigen Warnsteiks. Zur zentralen Kundgebung am Roten Rathaus kam auch Bildungssenatorin Günther-Wünsch.

Von Susanne Vieth-Entus

Bezirke

Auf der Brücke über den Breitenbachplatz.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien sollen Babys und Kleinkinder auch in Neukölln wieder planschen können.

Bei steigenden Temperaturen sehnen sich Familien nach einer Abkühlung für ihre Kleinen. Im Sommerbad Neukölln bleibt das Becken für Kleinkinder aber vorerst gesperrt.

Von Madlen Haarbach

Politik

Mehr als acht Monate nach der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines gibt es immer mehr Hinweise, aber noch keine echten Beweise.

Die CIA soll Deutschland schon Monate vor den Explosionen bei Nord Stream vor dem Sabotageakt gewarnt haben. In deutschen Sicherheitskreisen wird das so nur teilweise bestätigt.

Von Christopher Ziedler
Ob Fahne und Hymne allein bereits positive Gefühle fördern?

Laut CDU/CSU soll Patriotismus Verbundenheit zum eigenen Land und die Wertschätzung von Kultur, Geschichte und demokratischen Werten betonen. Drei Expert:innen diskutieren.

Internationales

Alberto Acosta Espinosa hat vor 15 Jahren als Politiker die neue Verfassung Ecuadors maßgeblich geprägt.

Lateinamerikanische Umwelt-Aktivisten kämpfen vor Gericht für die „Rechte der Natur“. In Ecuador hatten sie bereits Erfolg, nun will die Karibikinsel Aruba folgen.

Von Sandra Weiss

Gesellschaft

Margherita aus Wien: bewusst Single.

Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.

Von Alessia Nebauer

Wirtschaft

Das Sicherheitspersonal von Heathrow will in den Sommermonaten Juli und August die Arbeit niederlegen (Symbolbild).

Das Sicherheitspersonal des Flughafens London-Heathrow will im Sommer für mehrere Wochen die Arbeit niederlegen. Reisende müssen mit Verspätungen und Störungen rechnen.

Circuit board in the technology backdrop in light and dark blue

Viele Konzerne aus dem Umfeld Künstlicher Intelligenz sind bereits sehr hoch bewertet.

Von Joachim Hofer

Wissen

Kultur

Tausende Zuschauer verfolgen das Konzert der Band Rammstein im Olympiastadion.

Seit Tagen stehen die Band Rammstein und ihr Frontmann Till Lindemann wegen Vorwürfen mehrerer Frauen in den Schlagzeilen. Am Mittwochabend traten sie in München auf.

Die US-Regierung wirft Roger Waters die Verwendung antisemitischer Symbole vor (Symbolbild).

Nach einer Journalistenfrage sah sich auch die US-Regierung verpflichtet, sich zu Roger Waters zu äußern. Der Musiker sei seit langem bekannt dafür, antisemitische Motive zu verwenden.

Sport

Alexander Zverev steht im Halbfinale der French Open.

Nur ein Jahr nach der schweren Verletzung steht Alexander Zverev wieder im Halbfinale bei den French Open. Der Tennis-Olympiasieger darf vom großen Triumph träumen.

Gesundheit

Ältere sollen ab dem Herbst gegen RSV geimpft werden können.

Bisher lässt sich das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) nur symptomatisch behandeln. Schon bald sollen sich zumindest Ältere auch vor einer Ansteckung schützen können.

Queer

Der CSD-Verein organisiert die Parade zum Christopher Street Day in Berlin. Mitglieder werfen dem Vorstand krumme Geschäfte vor, Politiker fordern nun Transparenz und schnelle Aufklärung.

„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Alexander Fröhlich

Nachrufe