zum Hauptinhalt
Blick auf den Kreml

Seit Beginn des Ukrainekriegs ist Russland beispiellosen Sanktionen ausgesetzt. Im Interview spricht der ukrainische Experte Wladyslaw Wlasjuk darüber, welche Auswirkungen sie auf Russland zeigen.

Von Alexander Kloß
Autonome an einer brennenden Barrikade.

Trotz Verbots der „Tag X“-Demo protestierten in Leipzig rund 1500 Menschen gegen das Urteil von Lina E. Zwischen ihnen und der Polizei kam es erneut zu Zusammenstößen.

TV Moderatorin Shary Reeves

17 Jahre erklärte sie die Welt im Kinderfernsehen. Shary Reeves über Friedrich Merz, das Zerwürfnis mit ihrem Kollegen Ralph Caspers, Rassismus – und den Wert des Streitens.

Von
  • Maria Kotsev
  • Adrian Schulz
Das Foto des „Tank Man“ ging in die Geschichte ein: Ein Mann stellte sich am 5. Juni 1989 mit seinen Einkaufstüten den Panzern der Volksbefreiungsarmee entgegen.

Vor allem seit dem Machtantritt Xi Jinpings verfälscht Chinas Propaganda die Erinnerung an die Niederschlagung der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Und die junge Generation lässt sich betrügen.

Ein Gastbeitrag von Qiu Mu

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Füße hoch: Die Seen und Flüsse in Berlin und Brandenburg versprechen an heißen Tagen Abkühlung (und mit Glück auch Entspannung).

Handtuch an Handtuch, Müllberge am Strand und laute Musik aus Boxen: der Alptraum für Badebegeisterte. Wir zeigen, wo es sich oft noch in Ruhe planschen lässt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • André Görke
  • Dominik Mai
  • Erik Wenk
Kolumnistin Pascale Hugues.

Auf jedes lange Wochenende folgt eine Flut an vermeintlich niedlichen und spannenden Handyfotos. Unsere Kolumnistin fragt sich, woher der Mangel an Schamgefühl kommt.

Eine Kolumne von Pascale Hugues

Tagesspiegel-Podcasts

25.05.2023, Berlin: Robert Habeck bei der ersten Lesung des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Bereitschaft zu konkreten Klima-Maßnahmen ist im Sinkflug, Robert Habeck wird immer unbeliebter. Aber im Deutschlandtrend nennen die Befragten Klimaschutz als wichtigstes Thema. Woher diese Diskrepanz kommt, verrät Politikberater Johannes Hillje.

Von Ruth Ciesinger
Hafen von Taicang: In dem einstigen Fischerdorf haben sich mittlerweile fast 500 kleine und mittelständische Firmen (KMU) aus Deutschland angesiedelt.

Fast 500 deutsche Firmen haben sich voller Hoffnung in der Provinzstadt Taicang bei Shanghai angesiedelt. Doch inzwischen ist die Stimmung ernüchternd.

Von Sabine Gusbeth
Flammen lodern bei einem Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog.

Der Löscheinsatz der Feuerwehr im brandenburgischen Waldgebiet ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Das Feuer hat sich stark ausgedehnt.

Plus

Berlin

Dice form the expression "gender*" (gender star). A symbol for a gender equitable administrative language in Germany.

Sollen die Senatsverwaltungen künftig aufs Gendern verzichten? Eine solche Anweisung dementieren sie zwar. Dennoch zeigen sich bereits Änderungen.

Von Christian Latz
Flammen lodern bei einem Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog.

Der Löscheinsatz der Feuerwehr im brandenburgischen Waldgebiet ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Das Feuer hat sich stark ausgedehnt.

Bezirke

Blumen und Kerze erinnern in Lichtenberg an einen 15-Jährigen aus Berlin, der nach einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt/Main verstarb.

Lokaler Sport, Ehrenamt und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Simone Jacobius
  • Robert Klages

Politik

Wenn ein Ex-Partner alle Tiere bekommt, bleibt der andere allein.

Wenn zwei Menschen auseinandergehen, vermissen sie oft das einst gemeinsame Haustier. Wäre da ein verändertes Umgangsrecht keine gute Lösung? Drei Experten geben ihre Einschätzung.

Autonome an einer brennenden Barrikade.

Trotz Verbots der „Tag X“-Demo protestierten in Leipzig rund 1500 Menschen gegen das Urteil von Lina E. Zwischen ihnen und der Polizei kam es erneut zu Zusammenstößen.

Internationales

Polizeibeamte nehmen in Hongkong am Vorabend des 34. Jahrestages des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking eine Person fest.

1989 ließ Peking Proteste niederschlagen, Hunderte starben auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Am 34. Jahrestag wurden nun wieder Aktivisten festgenommen.

Gesellschaft

Die Macquarieinsel liegt zwischen Australien und der Antarktis (Archivbild).

Australien plant die Verdreifachung des Schutzgebiets Macquarie Island Marine Park. So soll ein „entlegenes Natur-Wunderland“ bewahrt werden.

Wirtschaft

Für die deutsche Mutter Aldi Nord ist Trader Joe’s wohl auch ein willkommener Lichtblick in dem sonst schwierigen Geschäft.

Trader Joe’s verstößt laut Experten gegen alle gängigen Regeln des amerikanischen Einzelhandels. Dennoch ist das Konzept der Aldi-Nord-Tochter erfolgreich.

Von Katharina Kort

Wissen

Galaxien aus der Frühzeit haben viel mehr Masse als es kurz nach dem Urknall möglich war. Kosmologen suchen nach einer Erklärung, die zum großen Rätsel um die Dunkle Energie führen könnte.

Galaxien aus der Frühzeit des Universums haben viel mehr Masse, als kurz nach dem Urknall möglich gewesen wäre. Kosmologen suchen nach einer Erklärung – die zum großen Rätsel der Dunklen Energie führen könnte.

Von Otto Wöhrbach

Kultur

Sport

Christopher Nkunku brachte Leipzig in Führung und gab dem Spiel die entscheidende Wendung.

Dank einer starken Schlussphase können die Leipziger ihren Titel nach den Treffern von Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai verteidigen. Oliver Glasner nimmt Abschied aus Frankfurt.

Von Benedikt Paetzholdt

Gesundheit

Marcel Handschick und seine Freundin Rebecca

Zum Tag der Organspende: Ein dreiviertel Jahr nach der Transplantation einer Spenderniere geht es Marcel Handschick sichtlich gut. Doch eine Sache belastet ihn noch immer.

Von Christian Wittmann
FILE - Three elderly ladies in Pontedera, Italy wipe the sweat from their foreheads as temperatures surged all over Italy on Friday, 23 July 2004.    Foto: Franco Silvi/ANSA/dpa    (zu dpa "Arbeiten bis 75? Italiens Generation Y fürchtet um die Rente" vom 27.04.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Unser Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um nicht zu überhitzen. Je heißer es wird, desto stärker arbeitet der Körper daran, die Hitze loszuwerden.

Eine Kolumne von Thomas Goebel

Queer

Der CSD 2022 in Berlin.

Gegen Vorstandsmitglieder des Berliner Christopher Street Day gibt es laut Medienberichten schwere Vorwürfe. Es soll unter anderem um Untreue und unklare Buchführung gehen.

Von Tilmann Warnecke

Nachrufe