zum Hauptinhalt
A protester holds a huge stone and chants slogan during a demonstration against the cost of living and President William Ruto's administration. - John Ochieng / SOPA Images//SOPAIMAGES_sopa062/Credit:SOPA Images/SIPA/2303210900

In vier der wichtigsten Staaten Afrikas formieren sich breite Protestbewegungen. Getragen werden sie vor allem von jungen Menschen. Die haben gute Gründe für ihre Wut.

Von Paul Starzmann
Russlands Präsident Wladimir Putin.

Mehr als 5000 Häftlinge nach Wagner-Einsatz begnadigt + Russischer Angriff auf Bachmut stockt + Scholz geht von langer Unterstützung für die Ukraine aus + Der Newsblog.

Von
  • Dana Schülbe
  • Nathalie Trappe
Grüne Hölle: Landlust kann für Städter schnell zum Landfrust werden.

Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.

Von Daniel Erk
Die Sommerzeit verstärkt den sozialen Jetlag, also das Abweichen der Schul- und Arbeitszeiten von den inneren Rhythmen. Dadurch steigt die Gefahr für chronischen Schlafmangel. 

Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine ganzjährige Sommerzeit. Ob sie sich über die gesundheitlichen Risiken bewusst ist? Scheint nicht so.

Von Peter Spork
Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing.

Der Streit um das Verbrenner-Aus ist beigelegt. Doch das Ergebnis ist, im Vergleich zur großen Aufregung, schlicht lächerlich.

Ein Kommentar von Knut Krohn

Klima-Volksentscheid

Aline von Drateln

Lars Eidinger könnte der beste Schauspieler der Welt sein – wenn wir Berliner nicht das schlechteste Publikum der Welt wären.

Von Aline von Drateln

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Polizisten lösen den Asphalt um die Hand einer festgeklebten Aktivistin in Hamburg.

Vier Personen klebten sich mit Beton fest. Ein Video zeigt, wie ein Lastwagenfahrer einen Demonstranten angreift.

Plus

Squats, also tiefe Kniebeugen, sind eine beliebte Übung beim Training für den Po.

Ein großer, runder, knackiger Hintern ist für viele Frauen das bestimmende Schönheitsideal. Woher kommt diese Po-Fixierung? Und: Welche Übungen führen am schnellsten zum Ziel?

Von Katja Demirci

Berlin

Aline von Drateln

Lars Eidinger könnte der beste Schauspieler der Welt sein – wenn wir Berliner nicht das schlechteste Publikum der Welt wären.

Von Aline von Drateln

Bezirke

Jakob Hagedorn wirbt in der Steglitzer Schloßstraße für den Klima-Volksentscheid.

Ein 18-Jähriger und ein 67-Jähriger wollen die Stadt verändern: Solaranlagen, Windenergie, Wärmedämmung für jedermann. Berlin, finden sie, muss in die Puschen kommen. Ein Interview.

Von Boris Buchholz

Politik

Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing.

Der Streit um das Verbrenner-Aus ist beigelegt. Doch das Ergebnis ist, im Vergleich zur großen Aufregung, schlicht lächerlich.

Ein Kommentar von Knut Krohn

Internationales

23.03.2023, Spanien, San Agustín: Eine Frau und ein Mädchen betrachten die Rauchschwaden in San Agustin, die durch den Waldbrand in Villanueva de Viver verursacht wurden. Das Fortschreiten des Großen Waldbrandes, von dem bereits 2000 Hektar zwischen Castellón und Teruel betroffen sind, hat die Evakuierung von einem Dutzend Dörfern erforderlich gemacht. Foto: Lorena Sopêna/EUROPA PRESS/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Beim ersten Groß-Waldbrand des Jahres wurden in Spanien mehr 4000 Hektar Waldfläche zerstört. Rund 500 Einsatzkräfte waren im Kampf gegen die Flammen im Einsatz.

Gesellschaft

Verführt von einer Maschine? Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wirft beim Dating ethische Fragen auf.

Die App CupidBot soll Frauen im Chat ihre Nummer entlocken. Ihre Macher versprechen frustrierten Männern: Der Bot weiß, „wie man mit Mädchen spricht“. Aber was, wenn man sich dann wirklich trifft?

Von Hannes Soltau
Grüne Hölle: Landlust kann für Städter schnell zum Landfrust werden.

Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.

Von Daniel Erk

Wirtschaft

Ein Plakat mit dem Text ·Warnstreik· hängt im menschenleeren Terminal 2 im Flughafen Hamburg.

Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Betroffen ist offenbar aber nur jeder Fünfte.

Bundesfinanzminister bei einer Veranstaltung Anfang März.

Die hiesigen Geldhäuser seien robust, betont der Finanzminister. Die Menschen könnten „dem Finanzplatz Deutschland vertrauen“. Auch der Kanzler warnt vor „irgendwelchen Gedanken“.

Wissen

Die Sommerzeit verstärkt den sozialen Jetlag, also das Abweichen der Schul- und Arbeitszeiten von den inneren Rhythmen. Dadurch steigt die Gefahr für chronischen Schlafmangel. 

Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine ganzjährige Sommerzeit. Ob sie sich über die gesundheitlichen Risiken bewusst ist? Scheint nicht so.

Von Peter Spork
Der-Erbonkel_online.png

Erst bewegen sie sich kaum noch, dann verformen sich Teile ihres Körpers und schließlich werden sie flügge. Teenager und Raupen ähneln sich mehr als man denkt. Das hat auch etwas Gutes.

Eine Kolumne von Sascha Karberg

Kultur

Seneca (John Malkovich) lehrt dem kindlichen Kaiser Nero (Tom Xander) die Kunst des moralischen Handelns.

John Malkovich legt in Robert Schwentkes Meta-Biografie „Seneca“ eine furiose Ein-Mann-Show hin. Aber als politische Parabel auf reale Ex-Präsidenten taugt er nur bedingt.

Von Andreas Busche

Sport

Perus Marcos Lopez (l) und Deutschlands Serge Gnabry kämpfen um den Ball.

Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaft gewinnt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft durch zwei Tore von Niclas Füllkrug. Ein paar ungute Erinnerungen an Katar werden trotzdem wach.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Im Gegensatz zu anderen Viren löst Sars-CoV-2 offenbar keine andauernde Immunschwäche aus.

Warum Sars-Cov-2 keinen andauernden Defekt in unserem Immunsystem verursacht – im Gegensatz zu anderen Viren, die eine erhöhte Infektanfälligkeit auslösen.  

Von Frederik Jötten
Abrechnungsbetrug kostet die Solidargemeinschaft viele Millionen Euro

Zehntausende Delikte pro Jahr kommen die Solidargemeinschaft teuer zu stehen. Gerade die häusliche Krankenpflege gilt mittlerweile als Brennpunkt.

Queer

Member of Parliament from Bubulo contituency John Musira dressed in an anti gay gown attends the debate of the Anti-Homosexuality bill inside the chambers, which proposes tough new penalties for same-sex relations during a sitting at the Parliament buildings in Kampala, Uganda March 21, 2023. REUTERS/Abubaker Lubowa

Homosexuelle Handlungen sind in Uganda seit der Kolonialzeit verboten. Nun hat das Parlament eine weitere Gesetzesverschärfung beschlossen. Eine wichtige Rolle spielt die Religion.

Von Malte Lehming

Nachrufe