
Es geht um Rohstoffe, Elektrotechnik und Militärmanöver: China und Russland rücken noch enger zusammen und stellen sich zusammen gegen den Westen. Ein Überblick über die Vereinbarungen.
Es geht um Rohstoffe, Elektrotechnik und Militärmanöver: China und Russland rücken noch enger zusammen und stellen sich zusammen gegen den Westen. Ein Überblick über die Vereinbarungen.
Erst schimpft Habeck, dann poltert Kubicki, der Kanzler hält sich zurück. Das muss aufhören. Die Ampel muss einen neuen Modus des Regierens finden. Sonst wird sie eine Koalition des Stillstands.
Der Bundeswirtschaftsminister beklagt „die Verhinderung von Fortschritt“ in der Regierung. Die Koalitionspartner spielen den Ball an die Grünen zurück.
London bezichtigt Moskau wegen uranhaltiger Munition der Falschinformation + Wiederaufbau der Ukraine kostet 441 Milliarden US-Dollar + Kiew meldet Luftangriffe + Der Newsblog.
Italiens Regierung unter Giorgia Meloni ist die rechteste seit Mussolini. Nach außen steht sie zur Nato und hält EU-Regeln ein. Doch für die Italiener ist die Veränderung deutlich zu spüren.
Die Omikron-Variante XBB.1.16 könnte laut eines WHO-Experten weltweit wieder für neue Corona-Wellen sorgen. Die Krankheitsschwere sei nach bisherigen Erkenntnissen allerdings nicht erhöht.
Die Tages- und Festgeldzinsen sind deutlich gestiegen. Wie man auf den Einlagenschutz achtet – und gleichzeitig das Beste aus seinem Geld macht.
Tobias Peterson verschönert die Terrassen und Balkons von Kunden. Von welchen Pflanzen der Diplom-Gärtner abrät – und welche auch Hitze vertragen.
Valentyn Bobyr ist Gründer der ukrainischen Freiwilligenorganisation „Because We Can“. Seit mehr als neun Monaten baut er Häuser in der Umgebung von Tschernihiw wieder auf.
Hussain Besou war 2016 mit seiner Familie nach Deutschland geflohen. Schnell hieß es, er sei ein Wunderkind. Nun hat ihn der Deutsche Schachbund ins Nationalteam berufen.
An mehreren Stellen sind sich die Verhandler von CDU und SPD uneins – unter anderem bei der Direktwahl von Bezirksbürgermeistern. Nun sind die Parteispitzen gefragt.
Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.
In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.
Trotz Einwände des Oberbürgermeisters soll Waters Konzert in München stattfinden – aus rechtlichen Gründen. Der Sänger ließ bei Auftritten Schweineballons mit Davidsternen aufsteigen.
Das Lohnniveau in Italien ist deutlich niedriger als in Deutschland und die Bürokratie eine echte Herausforderung. Dafür gibt es in immense Steuervorteile für Neuankömmlinge.
Ein neuer Job, besseres Gehalt und mehr Wohnraum: Hier erklären Deutsche, warum es sie in die Alpenrepublik zieht – und was die Schweiz so besonders für sie macht.
83.000 Deutsche leben im Nachbarland. Besonders für Soloselbstständige gibt es attraktive Regeln. Die französische Arbeitsweise unterscheidet sich allerdings von der deutschen.
Er ist berühmt für seine Musik – und dafür, dass er viel davon bei fortschreitendem Gehörverlust schrieb. Eine Erbgutanalyse gibt nun Einblicke in Ludwig van Beethovens Krankengeschichte.
In Deutschland gibt es Millionen Menschen, die gerne Winterurlaub machen – künftig wird das nur im hohen Norden möglich sein. Dort ist die Auswahl noch groß.
Nach Corona steigt der Drogenkonsum wieder an. Berlin liegt bei allen Drogen über dem Durchschnitt – besonders sonntags. Alle Ergebnisse der Abwasseranalyse in Karten und Grafiken.
Der Frühling naht – aber wo erlebt man die ersten warmen Sonnenstrahlen am besten? Das neue Brandenburg-Magazin hat die besten Anregungen zu Kurztrips, Kultur und Kulinarik.
Ist Engagement im Job unerlässlich oder letztlich nur ein Mittel für die Zwecke anderer? Die Philosophin Lisa Herzog klärt auf.
Jahrelang waren er und Katja zusammen, weil er nicht bemerkte, wie sie ihn manipulierte – von Anfang an. Bis es ihm irgendwann doch zu viel wurde.
An mehreren Stellen sind sich die Verhandler von CDU und SPD uneins – unter anderem bei der Direktwahl von Bezirksbürgermeistern. Nun sind die Parteispitzen gefragt.
Aus Wut über die Trennung soll eine Frau in Berlin das Zelt ihres Ex-Partners angezündet haben. Der Mann hatte zu dem Zeitpunkt in dem Zelt geschlafen.
Seit 123 Jahren spielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe beim Verein Vineta gemeinsam Theater. Das aktuelle Stück ist in der Neuköllner Oper zu sehen.
Fünf Wochen nach der Wiederholungswahl kristallisiert sich allmählich heraus, welche neue oder vielleicht auch alte Konstellationen es in den Bezirksrathäusern geben wird.
Der Zwischenfall ereignete sich während einer Durchsuchung im baden-württembergischen Reutlingen. Gegen den Schützen wird nun wegen mehrfachen versuchten Mordes ermittelt.
Am Sonntag stimmt Berlin über einen Volksentscheid ab, wonach die Stadt nicht 2045, sondern schon 2030 klimaneutral werden soll. Drei Experten äußern sich.
Bereits im Jahr 2013 soll sich Asmael K. dem Islamischen Staats in Syrien angeschlossen haben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.
Zwei Jahre herrschte in Äthiopien ein Bürgerkrieg, von dem die Welt kaum Notiz nahm. Nun konnte ein weiterer wichtiger Schritt im Friedensprozess erreicht werden.
Bloß knirschige Watte aus Zucker und Eiweiß oder doch ein zart bröselnder Genuss? Wer die besten Meringue der Stadt backt, klärt die große Tagesspiegel-Verkostung.
Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.
Nichts geht mehr in Deutschlands größtem Hafen – zumindest für lotsenpflichtige Schiffe. Bis Freitagmorgen wird es wegen des Streiks in der Hansestadt massive Einschränkungen geben.
Die EU will weg vom massenhaften Elektroschrott. Deshalb soll das Reparieren von Geräten leichter werden. Das stärkt Verbraucher und schont die Umwelt.
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.
Er ist berühmt für seine Musik – und dafür, dass er viel davon bei fortschreitendem Gehörverlust schrieb. Eine Erbgutanalyse gibt nun Einblicke in Ludwig van Beethovens Krankengeschichte.
Seit 123 Jahren spielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe beim Verein Vineta gemeinsam Theater. Das aktuelle Stück ist in der Neuköllner Oper zu sehen.
Der Erfolg der „John Wick“-Filme ist rätselhaft, hat aber viel mit seinem Hauptdarsteller zu tun. Der vierte Teil führt Keanu Reeves auch nach Berlin.
Bloß keine Politik mehr, sondern nur noch Fußball, Fußball, Fußball. Doch die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft schon wieder ein Thema.
In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.
Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.
Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.
Der 20 Jahre alte Angeklagte wurde in Münster wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt.
Das Parlament in Uganda beschließt ein extrem hartes Anti-LGBTQ-Gesetz: Jede Person kann bestraft werden, die sich nicht als heterosexuell identifiziert. Es droht sogar die Todesstrafe.
Im Sommer nach Kroatien, der Himmel ständig blau, das unaufhörliche Rauschen des Meeres
Der Pater hatte nie allein gelebt, immer waren Brüder um ihn herum gewesen. So kam der Franziskaner noch bei den Dominikanern unter
öffnet in neuem Tab oder Fenster