
Am Mittwoch wurde das Urteil gegen Lina E. verkündet. Die linksextreme Szene will nun dagegen mobil machen.
Am Mittwoch wurde das Urteil gegen Lina E. verkündet. Die linksextreme Szene will nun dagegen mobil machen.
Deutsche Ermittler sind der Besatzung der Jacht „Andromeda“ auf der Spur. In Frankfurt (Oder) wurde deshalb eine Wohnung durchsucht. Doch es bleiben offene Fragen.
Was hilft gegen das Erstarken der AfD? Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt, was die Anhänger der Partei eint und warum er die Strategien der Union für riskant hält.
Dutzende Frauen erheben teils schwere Vorwürfe gegen die Rockband Rammstein. Im Zentrum dabei: die sogenannte „Row Zero“, in die Band und ihre Mitarbeiter wohl vor allem junge Frauen laden.
Sexpartys, Übergriffe, Gewalt? Mehrere junge Frauen haben inzwischen Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann erhoben. Ein Überblick über die Akteure.
Belgorod meldet erneuten Beschuss + Wieder Angriffe auf Kiew + Schweiz stimmt gegen Waffentransfer an die Ukraine + Der Newsblog.
Arminia Bielefeld geht beim SV Wehen Wiesbaden sportlich unter. Noch schlimmer ist für den Verein aber das Fehlverhalten der eigenen Fans.
Ein Jugendlicher wird am vergangenen Sonntag leblos auf dem Dach eines Zuges gefunden. Der Fall offenbart erneut die Gefahren des S-Bahn-Surfens. Eine Linie ist besonders betroffen.
Der Wirtschaftsminister legte noch am 10. Mai für seinen Staatssekretär die Hand ins Feuer. Was wusste er zu diesem Zeitpunkt von Graichens Förderung für einen Verein, in dem dessen Schwester im Vorstand sitzt?
Die Schweiz ist das beliebteste Land für Auswanderer mit deutschem Pass. Drei Auswanderer berichten, was sie am Nachbarland schätzen – und welche Schwierigkeiten sie hatten.
Alter und Fitness des Präsidenten sind das größte Risiko bei der US-Wahl 2024. Deutschland und Europa brauchen einen Plan für den Schutz ihrer Interessen für den Fall einer Rückkehr Trumps.
Warum können sich einige Kinder Naschkram und Medienzeit gut selbst einteilen, während andere kein Limit kennen? Zwei Experten erklären, wie Kinder Selbstregulation lernen.
Mehr als zwei Stunden beantwortete Wirtschaftsminister Habeck die Fragen der FDP. Dabei machte er auch sehr genaue Angaben zu möglichen Kosten beim Heizungswechsel.
Die Deutsche Bahn und Frankreichs SNCF arbeiten an einer schnellen Bahnverbindung. Kompliziert wird die Sache aber wegen eines französischen Sonderwunsches.
Wer nüchtern ist, nimmt bewusst am Leben teil, ist fit und gesund. Und viel zu vernünftig – findet unsere Autorin. Ein Plädoyer für mehr Rausch.
Wie Ketchup, aber mit Knalleffekt: Scharfe Saucen sind gerade in aller Munde. Wo es in Berlin die beste gibt, hat unsere monatliche Testrunde tapfer erkostet.
Es gibt schon wieder einen neuen Laden für Doughnuts in Berlin: Doughnut-Time. Die Berliner:innen haben nun noch mehr die Qual der Wahl.
Monika und Manfred lernen sich in Berlins Kriegsruinen kennen. Für die Liebe muss sie erst einen ungewöhnlichen Test bei ihm bestehen. Heute können sie selbst gute Beziehungstipps geben.
Mit einem Insolvenzverfahren will der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow verhindern, dass 5400 Kleingärtner ihre Parzelle verlieren.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: gedruckte Kontaktdaten.
Für kurze Zeit kostet das E-Paper nur 3 Euro für 3 Monate – und Sie können es mit Ihrer Familie teilen. Holen Sie sich die Zeitung ganz bequem auf Ihre digitalen Geräte.
Pia Kabitzsch ist Psychologin. Im Interview spricht sie über kräftezehrende Apps, ständige Mini-Enttäuschungen und die Fünf-Minuten-Regel.
Unsere interaktive Karte zeigt, wo die meisten Parks in der Nähe sind und es am lautesten ist. Finden Sie heraus, wie Ihr Kiez im Berliner Vergleich abschneidet.
Das munitionsbelastete Waldgebiet brennt seit Mittwochabend. Die Feuerwehr ist inzwischen mit sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Die Cottbuser Staatsanwältin Nilab Hewadmal will das Verfahren um eine Farbattacke der „Letzten Generation“ am BER an Kollegen in Neuruppin abgeben. Damit würden Verfahren gebündelt.
Vor einem halben Jahr brannte ein Supermarkt in Berlin-Friedrichshagen aus. Lebensmittelreste im Schutt ziehen nun massenhaft Fliegen an.
An der Johanna-Eck-Schule in Berlin-Tempelhof herrscht Unzufriedenheit. Unter anderem wird die lang geplante Schulentwicklung wohl verschoben. Und es gibt noch ein weiteres Problem.
Zu milde, sagen die einen, einen Freispruch verlangten die anderen. Die Justiz muss etwas richtig gemacht haben, wenn sie solchen Widerspruch auf sich zieht. Aber womöglich nicht alles.
Nach dem Urteil gegen Lina E. sollte am Samstag eine Demo in Leipzig stattfinden, die Stadt hatte den Protest allerdings kurzfristig verboten. Die Entscheidung war zulässig.
Die US-Regierung gibt bekannt, dass der CIA-Chef vergangenen Monat seinen Amtskollegen in China besucht hat. Er habe dort die Bedeutung offener Kommunikationsdrähte betont.
Ein neues Austauschprogramm zwischen Polizei-Führungskräften in Deutschland und den USA gibt Einblicke in Best-Practice-Modelle.
Monika und Manfred lernen sich in Berlins Kriegsruinen kennen. Für die Liebe muss sie erst einen ungewöhnlichen Test bei ihm bestehen. Heute können sie selbst gute Beziehungstipps geben.
Am 3. Juni 1998 starben beim bisher schwersten Zugunglück in Deutschland 101 Menschen. Auch ein Vierteljahrhundert später leiden Überlebende und Angehörige weiter.
Jochen Schweizer ist ausgezogen, das Abenteuer zu demokratisieren. Löst der Nervenkitzel-Experte ein, was er verspricht?
Die Bahn bleibt weiter unpünktlich. Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Unternehmen nochmals verschlechtert. Vor allem Baustellen sorgen für Verspätungen bei den Reisenden.
Zu wechselnden Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen schadet nicht nur dem Schlaf. Es kann auch ernsthaft krank machen. Ein Schlafplan kann helfen.
Galaxien aus der Frühzeit des Universums haben viel mehr Masse, als kurz nach dem Urknall möglich gewesen wäre. Kosmologen suchen nach einer Erklärung – die zum großen Rätsel der Dunklen Energie führen könnte.
Kamerun hat einen Ausschuss für Restitutionen eingerichtet, der mit den deutschen Museen zusammenarbeiten will.
Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor erforschen in ihren Filmen die Beziehungen zwischen Mensch, Tier, Technologie und Umwelt. „The Fabric of the Human Body“ wirkt wie Science Fiction.
Arminia Bielefeld geht beim SV Wehen Wiesbaden sportlich unter. Noch schlimmer ist für den Verein aber das Fehlverhalten der eigenen Fans.
Die Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Nach einer durchwachsenen Saison trennt sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Daniel Farke.
Marcel Handschick lebt mit einer Spenderniere. Ein dreiviertel Jahr nach der Transplantation geht es ihm sichtlich gut. Doch eine Sache belastet ihn noch immer.
Unser Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um nicht zu überhitzen. Je heißer es wird, desto stärker arbeitet der Körper daran, die Hitze loszuwerden.
Edward Mutebi spricht über die brutale Verfolgung von queeren Menschen in seinem Heimatland, fehlende Rechtsstaatlichkeit und Erwartungen an die Bundesregierung.
Gegen Vorstandsmitglieder des Berliner Christopher Street Day gibt es laut Medienberichten schwere Vorwürfe. Es soll unter anderem um Untreue und unklare Buchführung gehen.
Im Osten war sie „Schnittmeisterin“, im Westen „Cutterin“. Dann hörte sie auf zu arbeiten...
Sie durfte nicht studieren, zunächst. Warum tat sie es nicht, als sie es endlich konnte?
öffnet in neuem Tab oder Fenster