zum Hauptinhalt
Eile mit Weile: Nur rund die Hälfte der Eigentümer hat schon den Bescheid vom Finanzamt.

Fast 90 Prozent der Immobilieneigentümer haben ihre Steuererklärungen abgegeben, doch die Finanzämter hinken hinterher. Auch Einsprüche bleiben liegen. Was tun?

Von Heike Jahberg
Alice Weidel auf einer Demo der AfD in Erfurt (Archivbild).

Die radikalen Rechten sind im Aufwind. Doch Umfragen sind noch keine Wahlergebnisse, das wissen sie auch in der AfD. Jetzt keine Fehler machen, heißt es intern.

Von Maria Fiedler
FILE PHOTO: Spanish Leopard 2 tank of NATO enhanced Forward Presence battle group attends Crystal Arrow 2023 military exercise in Adazi, Latvia March 29, 2023. REUTERS/Ints Kalnins/File Photo

Putin bestätigt Beginn der ukrainischen Gegenoffensive + Estland verhängt Einreiseverbot gegen russischen Patriarchen Kirill + Belarus soll im Juli Atomwaffen erhalten + Der Newsblog.

Von Daniel Krause
Kisten mit Dokumenten, die nach Angaben des Justizministeriums Anfang 2021 auf der Bühne des „White and Gold Ballroom“ in Trumps Mar-a-Lago-Club in Florida gelagert wurden.

Donald Trump ist in der Dokumentenaffäre in 37 Punkten angeklagt worden. Die US-Justiz wirft ihm unter anderem Verschwörung zur Behinderung der Ermittlungen vor.

Ukrainische Soldaten während einer Übungseinheit.

Nach dem Start der Gegenoffensive ist die Lage diffus. Erste Informationen von der Front deuten jedoch einen zähen und verlustreichen Kampf für beide Seiten an.

Von Benjamin Hirsch

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Folgt auf eine gesunde Beziehung auch gesunder Liebeskummer?

Emma hatte immer Angst, von ihren Partnern verlassen zu werden. Doch seit sie sich selbst besser versteht, kann sie ihre Gefühle viel besser verarbeiten – sogar nach einer Trennung.

Von Joana Nietfeld
Boris Herrmann war als Skipper der „Malizia“ der Star des Tages in Kiel. In der Stadt hat er seinen Zivildienst absolviert.

Das Ocean-Race macht Station in Kiel. Es umrundet eine Wendemarke unter den Augen zehntausender Zuschauer. Der Berliner Jens Kuphal hatte die Idee dafür und wäre beinahe daran verzweifelt.

Von Kai Müller

Tipps zum Baden und Radeln

Umwidmung. Im Verlauf der Flüchtlingskrise wurden mehrere Berliner Hotels zu Notunterkünften umfunktioniert.

Geflüchtete in Berlin, die nicht privat unterkommen, warten im Schnitt mehrere Monate, bis sie eine Unterkunft finden. Die Berliner Grünen fordern, mehr Wohnraum zu schaffen – auch mit dem Kauf von Immobilien.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt

Plus

Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland leidet unter Schlafstörungen.

Millionen Deutsche leiden an Schlafstörungen. Dabei gibt es einfache Tricks für eine erholsame Nachtruhe. Was wir vom 19. Jahrhundert lernen können – und vom US-Militär.

Von Hannes Soltau

Berlin

08.05.2018, Berlin: Ein Radfahrer radelt im Tiergarten an einer Berieselungsanlagen vorbei. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Angesichts der Senatspläne zur Rationierung in Dürreperioden fordert die Opposition höhere Preise für private und industrielle Großverbraucher. Die Wasserbetriebe rufen zum Sparen auf.

Von
  • Christian Latz
  • Henning Onken
Mitglieder der Klimagruppe Letzte Generation protestieren am 09.06.2023 waehrend des evangelischen Kirchentags vor dem Hauptbahnhof in Nuernberg

Die Innenminister der Bundesländer sollen bei ihrer Tagung wieder über die Störaktionen von Klimaschützern reden, meint Berlins Innensenatorin. Mit dem Thema sei man noch nicht durch.

Bezirke

Blick in die Belziger Straße in Berlin-Schöneberg, aufgenommen am 8. Oktober 2010 für die Straßenserie "Lebensadern" auf der Berlin-Kultur. Im Bild: Das ehemalige Straßenbahndepot, in dem jetzt die Polizei sichergestellte Fahrzeuge aufbewahrt. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Jahrzehntelang nutzte die Polizei das Areal als Parkplatz für beschlagnahmte Autos. Nur wird eine neue Nutzung gesucht. Einer Grünen-Abgeordneten geht das nicht schnell genug.

Von Sigrid Kneist

Politik

Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, versucht nach dem Asylkompromiss zu beschwichtigen.

Die Ampelkoalition hatte Pläne zur Verschärfung der europäischen Asylregeln abgesegnet. Grünen-Mitglieder reagierten empört. Omid Nouripour setzt auf Nachbesserungen.

Internationales

Gesellschaft

Folgt auf eine gesunde Beziehung auch gesunder Liebeskummer?

Emma hatte immer Angst, von ihren Partnern verlassen zu werden. Doch seit sie sich selbst besser versteht, kann sie ihre Gefühle viel besser verarbeiten – sogar nach einer Trennung.

Von Joana Nietfeld
Habeck warnte davor, dem Klimaschutz alles unterzuordnen.

Wirtschaftsminister Habeck diskutierte in Nürnberg mit „Letzte Generation“-Sprecherin Carla Hinrichs. Zuvor hatten sich Aktivisten in der Innenstadt festgeklebt.

Wirtschaft

Zwei Arbeiter bei der Montage einer Photovoltaik-Anlage auf einem Hausdach.

Das Friedrichshainer Solarunternehmen Enpal hat neues Geld eingesammelt. Damit will es 13.000 neue Lösungen für erneuerbare Energien installieren.

Von Simon Schwarz

Wissen

Kultur

Sport

Boris Herrmann war als Skipper der „Malizia“ der Star des Tages in Kiel. In der Stadt hat er seinen Zivildienst absolviert.

Das Ocean-Race macht Station in Kiel. Es umrundet eine Wendemarke unter den Augen zehntausender Zuschauer. Der Berliner Jens Kuphal hatte die Idee dafür und wäre beinahe daran verzweifelt.

Von Kai Müller

Gesundheit

Wenn Frauen keine Lust auf Sex haben, braucht es oft mehr als positives Denken oder Stressabbau.

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen werden in der Medizin oft noch nicht ernst genommen. Dabei stehen wirksame Therapien zur Verfügung, sagt die Sexualmedizinerin Laura Hatzler.

Von Beatrice Vogel
Lange Zeit unbemerkt, kann sich etwas in den Schultern zusammenbrauen: Kalkablagerungen im Sehnengewebe bei geschätzten zwei bis vier Prozent der Bevölkerung. Sie können ziemlich schmerzhaft sein. 

Ablagerungen von Kalziumkristallen an den Sehnen können heftige Beschwerden auslösen, die sich kaum ignorieren lassen. Doch wenn man den Verlauf der Erkrankung kennt, gibt es Trost.

Von Gerlinde Felix

Queer

Nachrufe