
Autobahn, Ölheizungen und Kindergrundsicherung: Die Liste von Streitthemen der Spitzenkoalition ist lang. SPD, Grüne und FDP gehen vorerst ohne Ergebnisse auseinander.
Autobahn, Ölheizungen und Kindergrundsicherung: Die Liste von Streitthemen der Spitzenkoalition ist lang. SPD, Grüne und FDP gehen vorerst ohne Ergebnisse auseinander.
Die Proteste in Israel eskalieren. Ministerpräsident Netanjahu erwägt deshalb nun doch, seine Justizreform zurückzuziehen. Ob er es am Ende macht oder nicht: Das Land steckt in der Krise.
Milliarden-Skandale und Staatsrettung: Auch die Schweizer UBS hat Krisen hinter sich. Nun triumphiert die Bank über den einstigen Rivalen. Eine Auferstehung in fünf Akten.
Von dem 24-stündigen Ausstand im ganzen Land sind Millionen Menschen betroffen. Parallel gehen die Tarifgespräche im öffentlichen Dienst weiter.
Mit der Teilmobilmachung im Oktober 2022 hatte der russische Präsident Hunderttausende Reservisten an die Front beordert. Einflussreiche russische Politiker können aber offenbar tricksen.
Selenskyj fordert mehr Untersützung für Frontkämpfer + Schauspielstar Bloom besucht Selenskyj + IAEA-Chef Grossi wohl bald in Moskau + Der Newsblog.
Viele Krankenhäuser sind inzwischen in der Pflege auf Leasingkräfte angewiesen. Doch das ist teuer. Mit sogenannten Flexpools wollen sie deshalb Mitarbeiter für den flexiblen Einsatz an sich binden.
Ein Großstreik legt den Verkehr am heutigen Montag in weiten Teilen Deutschlands lahm – und wird zur Belastungsprobe für Beschäftigte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit neuen Mindestbeträgen wollen Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG die unteren Einkommen überproportional anheben. Dafür legen sie einen Tag lang den öffentlichen Verkehr lahm.
Die Tarifrunde im Schienenverkehr könnte eskalieren. Mit dem scharfen Ton gegen die Bahn will die Gewerkschaft EVG vor allem ihre Mitglieder besänftigen.
Bisher können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam entscheiden, was eine Reise kosten darf. Eine neue Verwaltungsvorschrift setzt dem überraschend ein Ende.
Der Streik im Verkehrssektor trifft auch Berlin. Regionalzüge und S-Bahnen bleiben mindestens bis zum Nachmittag in den Depots. Busse und Straßenbahnen fahren weitgehend.
Das Thema Mitarbeiterbindung kommt oft erst auf den Management-Tisch, wenn es zu spät ist. Dabei können es Führungskräfte mit diesen fünf Methoden besser machen.
Seit 25 Jahren gibt eine blaue Pille Männern Hilfestellung. Aber eine Auswirkung, die Viagra gehabt haben soll, hat es nie gegeben. Der Tagesrückspiegel.
Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.
Große Visionen, spannende Pläne: Das waren die drei kuriosesten Einfälle für Berlins emotionalste Freifläche, die nie zustande gekommen sind.
Für ihr ehrenamtliches Engagement werden Ines und Martin Eckstein aus Dippoldiswalde seit Jahren angefeindet und bedroht. Wie hält man das aus? Ein Besuch im Osterzgebirge.
51 Prozent stimmten am Sonntag in Berlin für die Gesetzesänderung, 48,6 Prozent dagegen. Trotz der Mehrheit scheitert das Vorhaben an zu wenig abgegebenen Ja-Stimmen.
Noch immer ist der Verbleib von 105.000 Euro in der Pankower Lauben-Affäre ungeklärt. Der Landesverband möchte „schnellstmöglich“ Wirtschaftsprüfer beauftragen.
Bei einem schwerem Verkehrsunfall mit drei Sportwagen sind am Sonntag vier Personen zu Tode gekommen. Rettungshubschrauber, Notärzte und Krankenwagen waren im Einsatz.
Zwei Zeitungen in einer, aus der Welt, aus der Weltstadt – und ganz bequem auf Ihre digitalen Geräte. Für kurze Zeit kostet das E-Paper nur 3 Euro für 3 Monate.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die besten Wohnungen häufig schon einen neuen Eigentümer oder Mieter finden, bevor sie hier ausgestellt werden. Zum Glück gibt es andere Wege.
Die Psychologen John und Julie Gottman haben nach langer Forschung die wichtigsten Gesprächsthemen für Paare identifiziert. Dafür sollte man auch mal nackt am Küchentisch sitzen.
Die Ampel sprang auf Grün, da fuhr der Lkw-Fahrer los – ohne einen Blick nach rechts. Dabei tötete er eine Radfahrerin. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Weil Pflegekräfte zu Zeitarbeitsfirmen wechseln, wollen einige Kliniken das Leasing verbieten lassen. Die Krankenhausgesellschaft empfiehlt neue Verträge.
Im Osten Berlins soll ein Großprojekt realisiert werden - keine Wohnungen, aber Büros und Gewerbe. Kritiker:innen fordern mehr Urbanität und fragen: warum eigentlich keine Wohnungen?
Erst seit Dezember 2021 hat Steglitz-Zehlendorf eine grüne Bürgermeisterin. Jetzt schwinden die Chancen der CDU, den Chefinnenposten wieder zu übernehmen – heute steht eine Entscheidung an.
An deutschen Schulen fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern. Und das Problem dürfte sich verschärfen. Auch die Abwanderung aus dem Beruf nimmt zu.
Abgeordnete der Opposition sprechen verständlicher als Mitglieder der Regierungskoalition. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Nach ihrer Zwangseinigung am Ohridsee streiten sich Kosovos Premier und Serbiens Präsident erneut. Die EU reagiert genervt.
Mit der Teilmobilmachung im Oktober 2022 hatte der russische Präsident Hunderttausende Reservisten an die Front beordert. Einflussreiche russische Politiker können aber offenbar tricksen.
Die App CupidBot soll Frauen im Chat ihre Nummer entlocken. Ihre Macher versprechen frustrierten Männern: Der Bot weiß, „wie man mit Mädchen spricht“. Aber was, wenn man sich dann wirklich trifft?
Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.
Vermieter, die unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein.
Von dem 24-stündigen Ausstand im ganzen Land sind Millionen Menschen betroffen. Parallel gehen die Tarifgespräche im öffentlichen Dienst weiter.
Seit 25 Jahren gibt eine blaue Pille Männern Hilfestellung. Aber eine Auswirkung, die Viagra gehabt haben soll, hat es nie gegeben. Der Tagesrückspiegel.
Drei Jahre hat China Erbgutspuren von Tieren vor der Öffentlichkeit verborgen, von denen Sars-Cov-2 auf Menschen übergesprungen sein könnte. Das hat Folgen.
„Vor dem Sturm“: Die neueste Ausstellung im gewaltigen Privatmuseum des Multimilliardärs François Pinault widmet sich den Verheerungen durch das Wetter.
Robin Ticciati und das DSO erforschen bei ihrem Frühlingsfestival die heilende Kraft der Musik. Die Geigerin Veronika Eberle beeindruckt mit Alban Bergs Violinkonzert.
In seinem zweiten Spiel als belgischer Nationaltrainer trifft Domenico Tedesco an diesem Dienstag auf Deutschland. Sein Debüt am Wochenende ist schon mal geglückt.
Sportpsychologe Jens Kleinert erklärt, wie man sich mit der „Smart-Methode“ zum Sporttreiben motiviert und warum Selbstgespräche helfen können.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 104.000 Abtreibungen durchgeführt. Eine klare Ursache für den Anstieg lasse sich nicht erkennen, so das Statistische Bundesamt.
Warum Sars-Cov-2 keinen andauernden Defekt in unserem Immunsystem verursacht – im Gegensatz zu anderen Viren, die eine erhöhte Infektanfälligkeit auslösen.
Gemalte Erfahrung. Die amerikanische Künstlerin macht in ihrer ersten Berliner Ausstellung ein neues Kapitel der Körperdarstellung auf.
Die New Yorker Malerin Nicole Eisenman feiert im Münchner Museum Brandhorst weibliche Lust und die Welt am Abgrund. Berührungsängste kennt sie keine.
Als er sich auch noch für die „Gay Games“ engagieren wollte, sagte sein Freund: „Dann bin ich weg!“
Im Sommer nach Kroatien, der Himmel ständig blau, das unaufhörliche Rauschen des Meeres
öffnet in neuem Tab oder Fenster