
Moskau nennt Konsulatsschließung „unbedacht und provokant“ + Russland will Hunderte Kinder aus Belgorod evakuieren + Putin soll Drohnen-Attacken auf Moskau herunterspielen + Der Newsblog.
Moskau nennt Konsulatsschließung „unbedacht und provokant“ + Russland will Hunderte Kinder aus Belgorod evakuieren + Putin soll Drohnen-Attacken auf Moskau herunterspielen + Der Newsblog.
Am Mittwochabend brennt eine größere Halle des Abfallunternehmens Remondis in Berlin-Neukölln. Die Feuerwehr ist mit weit über 120 Kräften im Einsatz.
Verletzt die Ukraine mit Attacken auf russischem Gebiet die Auflagen für westliche Waffenlieferungen? Experten sprechen von einer „Grauzone“ und beträchtlicher psychologischer Wirkung.
Es war bereits mit Ausschreitungen gerechnet worden: Nach dem Urteilspruch gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. kommt es in mehreren Städten zu gewaltvollen Auseinandersetzungen.
Zuschauer skandieren „Faschofreunde“ und „Scheiß Klassenjustiz“. Nach einer turbulenten Urteilsverkündung wird der Haftbefehl gegen Lina E. gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Washington macht Kosovaren mitverantwortlich für Eskalation und sagt Militärmanöver ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu einem Gewaltausbruch mit Ansage.
Die Hauptstadt ist bei Fintechs, Banken und Beschäftigten stark gefragt. Die Mainmetropole dürfte auf lange Sicht aber der wichtigste Finanzplatz bleiben.
Wegen der Zinswende werden Anlagen für ein oder zwei Jahre für Verbraucher und Geldhäuser interessanter. Und es gibt noch weitere Gründe für die Rekordzuflüsse.
Zwischen Wollankstraße und Schönholzer Heide plant die Bahn eine Großbaustelle. Anwohner sollen wegen der massiven Auswirkungen zeitweise sogar umziehen.
Sinkt die Körpertemperatur, wird der Stoffwechsel verlangsamt – und das wirkt sich positiv auf Zellen und Organe aus, wie Studien zeigen. Doch es gibt eine Sache, die stärker lebensverlängernd wirkt.
Der Landesregierungschef stellt Habeck und der Koalition insgesamt ein schlechtes Zeugnis bezüglich der Wärmewende aus. „Das ist alles ein bisschen übertrieben mit der Heizungsdebatte“, sagte er.
Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer.
Er kämpfte einst in vorderster Reihe für die Ehe für alle. Nun rät Volker Beck dazu, im Streit um Trans*-Rechte Druck rauszunehmen.
Ein 15-Jähriger stirbt nach einem Angriff durch einen Gegenspieler. Der DFB reagiert mit Bestürzung., der Berliner Fußball-Verband setzt auf Dialog und Strafen.
Zu eng, zu laut, zu ungesund: Unser Autor ist überzeugt, dass Kinder in der Großstadt nicht gut aufgehoben sind. Er erklärt, warum alle Familien richtig liegen, die aufs Land fliehen.
Wenn wir uns nicht von unseren Eltern gelöst haben, beeinflusst das all unsere Beziehungen, sagt die Therapeutin Sandra Konrad. Und erklärt, wie wir uns aus der Rolle des ewigen Kindes befreien.
Manche Verletzungen und emotionale Blockaden werden über Generationen weitergegeben und sickern in die Familiengeschichte ein. Wie funktioniert das?
Verkehr, Kultur, Proteste sind neben vielen anderen die Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.
Eine angebrochene Mineralwasserflasche steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl. Das sagen Verbraucherexperten.
Die letzte Staffel war im Jahr 2019 herausgekommen. Nach langem Warten vieler Fans geht es nun mit fünf Folgen weiter.
Für kurze Zeit kostet das E-Paper nur 3 Euro für 3 Monate – und Sie können es mit Ihrer Familie teilen. Holen Sie sich die Zeitung ganz bequem auf Ihre digitalen Geräte.
Bei der Bewerbung wird der Lebenslauf häufig geschönt, zeigt eine Umfrage. Ein Anwalt erklärt, welche Flunkereien erlaubt sind und welche Lügen ernsthafte Folgen haben können.
Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.
Verkehr, Kultur, Proteste sind neben vielen anderen die Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.
Am Mittwochabend brennt eine größere Halle des Abfallunternehmens Remondis in Berlin-Neukölln. Die Feuerwehr ist mit weit über 120 Kräften im Einsatz.
Er hat lange Kai Wegner begleitet, war Ordner bei Hertha BSC, lernte Barack Obama kennen: Dieser Stadtrat hilft nun beim Kirchentag in Nürnberg aus - in wichtiger Position.
Sie hat Charme und Geschäfte: die Heinsestraße. Doch wie kann sie fit für die Zukunft gemacht werden? Es gibt viele Ideen - und am 5. Juni eine finale Runde.
Der Landesregierungschef stellt Habeck und der Koalition insgesamt ein schlechtes Zeugnis bezüglich der Wärmewende aus. „Das ist alles ein bisschen übertrieben mit der Heizungsdebatte“, sagte er.
Großbrand auf 5000 Quadratmetern in Berlin-Neukölln, Sudanesische Armee beendet Gespräche um Waffenruhe vorzeitig. Der Nachrichtenüberblick am Morgen.
In der Aufnahme soll der frühere US-Präsident laut US-Medien den Besitz geheim eingestufter Dokumente eingeräumt haben. Das könnte Trumps bisherige Argumentation in dem Fall untergraben.
Am Wochenende hatten US-Präsident Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses McCarthy eine Einigung präsentiert. Nun muss noch der Senat zustimmen.
Am Mittwoch wütenden 14 Waldbrände in der Provinz, eines davon nahe der Großstadt Halifax. Kanadas Premierminister Justin Trudeau bezeichnete die Lage als „herzzerreißend“.
Zu eng, zu laut, zu ungesund: Unser Autor ist überzeugt, dass Kinder in der Großstadt nicht gut aufgehoben sind. Er erklärt, warum alle Familien richtig liegen, die aufs Land fliehen.
Tarifverträge dürfen vom „Equal-Pay-Gebot“ abweichen, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Damit folgte das Gericht der Rechtsprechung des EuGH.
Günstige Kredite für klimafreundliche Neubauten: Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab Juni davon profitieren.
Großen Theorien lauschen, die Revolution anzetteln oder networken? Wir haben zehn prominente Ehemalige gefragt, was ihnen aus ihrer Zeit an der FU in Erinnerung geblieben ist.
Planetare Grenzen wurden bislang vor allem an der Belastbarkeit von Stoffkreisläufen festgemacht. Mit der Dimension „Gerechtigkeit“ müssen sie jedoch enger gesetzt werden.
Die Aufwendungen für die Compliance-Untersuchung und eingebundene Kanzleien steigen weiter
Der Generalintendant bleibt weitere fünf Jahre im Amt. An den komplizierten Strukturen ändert sich wohl erst einmal nichts. Ein Kommentar
Der Fußball lebt von seinen Emotionen. Zwei Berliner illustrieren sie besonders hübsch. Eine Auswahl.
Die Saison ist zu Ende, der Abstieg besiegelt. Doch die Arbeit fängt bei Hertha BSC jetzt erst an. Die Kaderplanung hängt noch von vielen Unbekannten ab.
Tausende warten in Deutschland auf eine Organtransplantation. Doch nur wenige Deutsche besitzen einen Spenderausweis. Auch Angehörige entscheiden sich oft gegen die Organentnahme.
Eine angebrochene Mineralwasserflasche steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl. Das sagen Verbraucherexperten.
In Kreuzberg kam es am Dienstag zu einer Auseinandersetzung, nachdem ein Passant eine trans Frau beleidigte. Ihr Begleiter schritt ein und wurde selbst verletzt.
Nahe Alexanderplatz baut die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte ein lesbisches Generationen-Projekt mit mehr als 70 Wohnungen sowie ein Kulturzentrum und Kiez-Café.
Im Osten war sie „Schnittmeisterin“, im Westen „Cutterin“. Dann hörte sie auf zu arbeiten...
Sie durfte nicht studieren, zunächst. Warum tat sie es nicht, als sie es endlich konnte?
öffnet in neuem Tab oder Fenster