zum Hauptinhalt
Wie erfolgreich ist die deutsche Klimaschutzpolitik?

Die Energiewende hat den Strompreis auf ein Rekordniveau getrieben. Es wird Milliarden kosten, die Schäden zu begrenzen. Und ob dem Klima wirklich geholfen ist, bleibt umstritten.

Ein Essay von Klaus Stratmann
Vermögende Touristinnen: Wirklich reich werden in Deutschland aus eigener Kraft fast nur Unternehmerinnen und Unternehmer.

Glück, Mut oder Fleiß: Viele Faktoren entscheiden darüber, wer es in Deutschland zu Reichtum bringt. Vom Mindset der Millionärinnen und Millionäre lässt sich einiges lernen.

Von Christian Wermke
Russlands Außenminister Sergej Lawrow spricht bei der UN-Generalversammlung.

Ukrainischer General meldet Durchbruch russischer Verteidigungslinien im Süden + Deutschland gewährt rund 90 russischen Kriegsdienstverweigerern Asyl + Erneut Explosionen in Sewastopol auf der Krim + Der Newsblog.

Von Dana Schülbe
TV-Moderatorin Jessy Wellmer

Die Älteren lassen aus Selbstschutz kaum Kritik an der DDR zu, die Jüngeren wagen keine Nachfragen. Jessy Wellmer plädiert für mehr Offenheit in der Ost-West-Debatte – auf allen Seiten.

Von Robert Ide
Luftaufnahme vom Görlitzer Park in Berlin am 8. August 2023. Goerlitzer Park *** Aerial view of Goerlitzer Park in Berlin on 8 August 2023 Goerlitzer Park

Iris Spranger wirbt für eine Umzäunung des Görlis in Berlin. Die Parteijugend hatte sich gegen die Pläne gestellt. Doch auf dem Landesparteitag bleibt der Widerstand der Jusos aus.

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Traumhaftes Joggen am laufenden Band: im Treptower Park.

Wem 42 Kilometer Marathon eine Nummer zu groß sind, findet in Berlin andere Laufstrecken im Grünen oder am Blauen. Diese drei Strecken sollte man nicht verpassen.

Von Felix Hackenbruch

Mediterraner Genuss

Rauhhautfledermäuse gelten als „Waldfledermäuse“, da sie gerne Sommerquartiere in Baumhöhlen oder Fledermauskästen beziehen.

Einige Arten von Fledermäusen überwintern in südlicher gelegenen Gebieten. Auf den Reisen dorthin sind sie besonders gefährdet.

Von Roland Schulz
In Deutschland gibt es verschiedene Formen der Beisetzung, von einer Urnen- oder Erdbestattung bis hin zu einer Bestattung im Wald oder auf See.

Bisher können sich in Schleswig-Holstein Verstorbene in einem Pilotprojekt zu Humus umwandeln lassen. Nun plant Kiel eine Legalisierung des Verfahrens.

Plus

Weil Immobilien in den Metropolen nur für wenige bezahlbar sind, zieht es viele Familien in die grünen Vororte.

Immer mehr Menschen weichen in den Speckgürtel der Großstädte aus. Welche Regionen preislich jetzt besonders interessant sind.

Von Carsten Herz

Berlin

Luftaufnahme vom Görlitzer Park in Berlin am 8. August 2023. Goerlitzer Park *** Aerial view of Goerlitzer Park in Berlin on 8 August 2023 Goerlitzer Park

Iris Spranger wirbt für eine Umzäunung des Görlis in Berlin. Die Parteijugend hatte sich gegen die Pläne gestellt. Doch auf dem Landesparteitag bleibt der Widerstand der Jusos aus.

Bezirke

Zeitzeugin. Die Holocaust-Überlebende Evelina Merová.

Vor 80 Jahren wurde im Konzentrationslager Theresienstadt Hans Krásas Kinderoper „Brundibár“ uraufgeführt

Von Matthias Meisner

Politik

Die Schutzanlage rund um das Gelände des ISAF- Einsatzkontingents zeigt Oberstleutnant Marcus Kurczyk dem SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck am Dienstag (20.02.2007) in Mazar-e-Sharif in Afghanistan.

Generalmajor Marcus Kurczyk wurde erst im vergangenen Jahr zum Kommandeur für die Innere Führung ernannt. Warum das Verteidigungsministerium ihn entbindet, ist bislang noch unklar.

Blick auf Neubauwohnungen beim Havel Quartier Potsdam in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Es mangelt an bezahlbarem Wohnraum. Nun will die Ampelregierung mit einem Maßnahmenpaket gegensteuern. Welche Erleichterungen sind beim Wohnungsbau geplant?

Internationales

Beim „National Rejoin EU March“ kamen tausende Brext-Gegner auf dem Parliament Square zusammen.

Unter dem Motto „Wir wollen unseren Stern zurück!“ gingen in London mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der „National Rejoin March“ fand bereits zum zweiten Mal statt.

Gesellschaft

TV-Moderatorin Jessy Wellmer

Die Älteren lassen aus Selbstschutz kaum Kritik an der DDR zu, die Jüngeren wagen keine Nachfragen. Jessy Wellmer plädiert für mehr Offenheit in der Ost-West-Debatte – auf allen Seiten.

Von Robert Ide

Wirtschaft

Stau in Hamburg auf der Autobahn A1. (Symbolbild)

Die im Handel mit synthetischen Kraftstoffen tätige Lühmann-Gruppe will gegen das Aus von Verbrennungsmotoren gerichtlich vorgehen. Die EU-Verordnung sei „von Ideologie getrieben“, sagt Lorenz Kiene.

Wissen

Das Erkundungsbergwerk Gorleben wurde als Endlager für hochradioaktiven Atommüll erforscht.

Der Radiochemiker und -ökologe Thorsten Stumpf schildert, weshalb ein Endlager für hochradioaktive Abfälle rasch gefunden werden sollte.

Von Roland Knauer

Kultur

Seit 44 Jahren spricht Oliver Rohrbeck die Hörspiele der „Drei Fragezeichen“. Im Tagesspiegel-Interview verrät er, welche Inhalte er heute nicht mehr aufnehmen würde – und, wie es um die Zukunft der Reihe steht.

Oliver Rohrbeck gibt seit 44 Jahren Justus Jonas von den „Drei Fragezeichen“ eine Stimme. Ein Gespräch über Frauenhelden, Sexismus und Stereotypen.

Von Lotte Buschenhagen
Autorin Valery Tscheplanowa.

In ihrem Debütroman ehrt Valery Tscheplanowa, auch als Schauspielerin bekannt, die Lebensweise der einfachen Leute, genauer: ihrer Familie im russischen Kasan.

Von Michael Wolf

Sport

Von hinten nach vorne: Toni Leistner (r.) hält die Abwehr zusammen, Haris Tabakovic erzielt die nötigen Tore.

Herthas Trainer Pal Dardai kann inzwischen auf eine zentrale Achse vertrauen, die seiner Mannschaft Halt gibt. Für eine Position muss er sich aber noch etwas einfallen lassen.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Aber bitte mit Fluorid: In normalen Mengen ist das Spurenelement ungefährlich, ja sogar unersetzlich.

Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Zähne. Worauf Sie achten sollten und warum die Angst vor Fluorid unbegründet ist.

Von Hauke Hohensee
Heilkräuter sind den Menschen schon seit Jahrtausenden bekannt. Heutzutage sind sie bei Frauen deutlich beliebter als bei Männern.

Hilfe bei vergrößerter Prostata oder bei Regelbeschwerden: Diesen Früchten, Blättern und Wurzeln wird eine medizinische Wirkung nachgesagt. Was davon stimmt?

Von Leonard Hillmann

Queerspiegel

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?