zum Hauptinhalt
Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner (v.l.)

Erst schimpft Habeck, dann poltert Kubicki, der Kanzler hält sich zurück. Das muss aufhören. Die Ampel muss einen neuen Modus des Regierens finden. Sonst wird sie eine Koalition des Stillstands.

Ein Kommentar von Maria Fiedler
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland, Robert Habeck

Der Bundeswirtschaftsminister beklagt „die Verhinderung von Fortschritt“ in der Regierung. Die Koalitionspartner spielen den Ball an die Grünen zurück.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskiy posiert für ein Foto mit ukrainischen Militärangehörigen in der Nähe der Frontlinie.

London bezichtigt Moskau wegen uranhaltiger Munition der Falschinformation + Wiederaufbau der Ukraine kostet 441 Milliarden US-Dollar + Kiew meldet Luftangriffe + Der Newsblog.

Von Daniel Krause
Oktober 2022: Faschisten marschieren vor Mussolinis Grab.

Italiens Regierung unter Giorgia Meloni ist die rechteste seit Mussolini. Nach außen steht sie zur Nato und hält EU-Regeln ein. Doch für die Italiener ist die Veränderung deutlich zu spüren.

Von Andrea Dernbach

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Paarpsychologie

Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.

Von
  • Katharina Middendorf
  • Ralf Sturm

Keine Lust mehr auf Deutschland?

Die „Stumpff-Locke“ erwies sich als ergiebigste Quelle für Beethovens Erbinformation.

Er ist berühmt für seine Musik – und dafür, dass er viel davon bei fortschreitendem Gehörverlust schrieb. Eine Erbgutanalyse gibt nun Einblicke in Ludwig van Beethovens Krankengeschichte.

Von Patrick Eickemeier
Lappland ist schon jetzt die schneereichste Region Europas.

In Deutschland gibt es Millionen Menschen, die gerne Winterurlaub machen – künftig wird das nur im hohen Norden möglich sein. Dort ist die Auswahl noch groß.

Von Saara von Alten

Plus

Die Arbeitsmoral einzelner färbt ab auf das Team.

Ist Engagement im Job unerlässlich oder letztlich nur ein Mittel für die Zwecke anderer? Die Philosophin Lisa Herzog klärt auf.

Von Marion Koch

Berlin

Zelte von Obdachlosen in Berlin.

Aus Wut über die Trennung soll eine Frau in Berlin das Zelt ihres Ex-Partners angezündet haben. Der Mann hatte zu dem Zeitpunkt in dem Zelt geschlafen.

Bezirke

„Amateurbühne Vineta 1900 e.V“, kurz Vineta-Bühne.

Seit 123 Jahren spielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe beim Verein Vineta gemeinsam Theater. Das aktuelle Stück ist in der Neuköllner Oper zu sehen.

Von Masha Slawinski
Das Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz 1 im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Fünf Wochen nach der Wiederholungswahl kristallisiert sich allmählich heraus, welche neue oder vielleicht auch alte Konstellationen es in den Bezirksrathäusern geben wird.

Politik

Einsatzkräfte bei einer Durchsuchung im baden-württembergischen Reutlingen.

Der Zwischenfall ereignete sich während einer Durchsuchung im baden-württembergischen Reutlingen. Gegen den Schützen wird nun wegen mehrfachen versuchten Mordes ermittelt.

Internationales

Gesellschaft

Paarpsychologie

Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.

Von
  • Katharina Middendorf
  • Ralf Sturm

Wirtschaft

Düstere Aussichten für den Hamburger Hafen.

Nichts geht mehr in Deutschlands größtem Hafen – zumindest für lotsenpflichtige Schiffe. Bis Freitagmorgen wird es wegen des Streiks in der Hansestadt massive Einschränkungen geben.

Hilfe im Repair-Café: Dort lässt sich fast alles vom Haartrockner bis zum Handy reparieren.

Die EU will weg vom massenhaften Elektroschrott. Deshalb soll das Reparieren von Geräten leichter werden. Das stärkt Verbraucher und schont die Umwelt.

Von Knut Krohn

Wissen

Die „Stumpff-Locke“ erwies sich als ergiebigste Quelle für Beethovens Erbinformation.

Er ist berühmt für seine Musik – und dafür, dass er viel davon bei fortschreitendem Gehörverlust schrieb. Eine Erbgutanalyse gibt nun Einblicke in Ludwig van Beethovens Krankengeschichte.

Von Patrick Eickemeier

Kultur

„Amateurbühne Vineta 1900 e.V“, kurz Vineta-Bühne.

Seit 123 Jahren spielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe beim Verein Vineta gemeinsam Theater. Das aktuelle Stück ist in der Neuköllner Oper zu sehen.

Von Masha Slawinski

Sport

„One Love“-Binde der WM in Katar. Wird in Zukunft wieder von schwarz-rot-goldener Kapitänsbinde ersetzt.

Bloß keine Politik mehr, sondern nur noch Fußball, Fußball, Fußball. Doch die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft schon wieder ein Thema.

Von
  • Klaus Bergmann
  • Arne Richter, dpa
Özils Abschied aus der Nationalmannschaft war unschön.

In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.

Ein Kommentar von Jörg Leopold

Gesundheit

Schwitzen bewahrt den Körper vor Überhitzung. Doch der Schweiß kann auch krankhaft fließen.

Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.

Von Gerlinde Felix
Rauchen schadet der Gesundheit. Daran können auch Rauchervitamine nichts ändern.

Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.

Eine Kolumne von Hauke Hohensee

Queer

Nachrufe