zum Hauptinhalt
Ankunft des ÖBB-Nightjets aus Wien am Berliner Hauptbahnhof.

Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.

Von Thomas Wüpper
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat das nachgebesserte Taifangebot der Deutschen Bahn als „unzureichend“ zurückgewiesen.

Die Bahn-Gewerkschaft hält ihre Forderungen für „weiterhin nicht erfüllt“. Sie wolle Verhandlungen bereits am Mittwoch fortsetzen.

In Städten wie Duisburg nahmen Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan am Sonntag an Autokorsos auf.

Diskriminierung kann die Ursache dafür sein, dass Türken in Deutschland Erdogan unterstützen. Aus Sicht von Experten kommt aber noch mehr hinzu.

Von Albrecht Meier

Auf Twitter musste sich Berlins Regierender Kai Wegner einem Shitstorm wegen seiner Pfingstgrüße stellen. Was absurd klingt, hat teils ernste Folgen. Das zeigt der Fall der Lehrerin Bahar Aslan.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Elon Musks Tesla-Konzern erhält in China millionenschwere Regierungssubventionen. Sein soziales Medium Twitter hingegen ist seit Jahren blockiert.

Ein Twitter-Nutzer kritisiert Chinas Propaganda. Monate später verschwinden plötzlich seine Posts. Ein Fallbeispiel, das in ein Muster passt – und vom Konzern beschwiegen wird.

Von Cornelius Dieckmann

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Ein 15-Jähriger ist bei einer Schlägerei während  eines Jugendfußballturniers in Frankfurt am Main lebensgefährlich verletzt worden.

Ein Streit bei einem Fußballturnier in Frankfurt am Main nimmt für einen Jugendfußballer aus Lichtenberg ein schlimmes Ende. Nur noch eine Maschine hält ihn am Leben.

Von Frank Bachner
F-16-Jets der portugiesischen Luftwaffe bei einer Nato-Übung im Mai.

Seit einem Jahr blockiert die Türkei Schwedens Nato-Beitritt. Damit Ankara den Widerstand aufgibt, hat US-Präsident Biden seinem Amtskollegen Erdoğan jetzt einen Deal vorgeschlagen. Hilft das Stockholm?

Von Maxi Beigang

Das Beste aus den Berliner Bezirken

Plus

Diplom-Gärtner Tobias Peterson ist Experte für Terrassen und Balkons. Die bepflanzt er auch für Kunden.

Tobias Peterson verschönert die Terrassen und Balkons von Kunden. Von welchen Pflanzen der Diplom-Gärtner abrät – und welche auch Hitze vertragen.

Von Hella Kaiser

Berlin

Ein 15-Jähriger ist bei einer Schlägerei während  eines Jugendfußballturniers in Frankfurt am Main lebensgefährlich verletzt worden.

Ein Streit bei einem Fußballturnier in Frankfurt am Main nimmt für einen Jugendfußballer aus Lichtenberg ein schlimmes Ende. Nur noch eine Maschine hält ihn am Leben.

Von Frank Bachner

Bezirke

Politik

Kabinetts-Kollegen: Christian Lindner (FDP, l) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).

Der Wirtschaftsminister lenkt bei seinem Prestigeprojekt ein und zeigt Pragmatismus. Nun ist es an Finanzminister Lindner, aus staatspolitischer Verantwortung einzulenken.

Von Daniel Friedrich Sturm

Internationales

Gesellschaft

Ein 15-Jähriger ist bei einer Schlägerei während  eines Jugendfußballturniers in Frankfurt am Main lebensgefährlich verletzt worden.

Ein Streit bei einem Fußballturnier in Frankfurt am Main nimmt für einen Jugendfußballer aus Lichtenberg ein schlimmes Ende. Nur noch eine Maschine hält ihn am Leben.

Von Frank Bachner
Die Leiche des Bergsteigers Luis Stitzinger ist im Himalaya gefunden worden (Symbolbild).

Der bekannte deutsche Bergsteiger Luis Stitzinger ist auf dem Kangchendzönga gestorben. Sein Schicksal war ungewiss, nachdem er tagelang vermisst wurde.

Wirtschaft

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat das nachgebesserte Taifangebot der Deutschen Bahn als „unzureichend“ zurückgewiesen.

Die Bahn-Gewerkschaft hält ihre Forderungen für „weiterhin nicht erfüllt“. Sie wolle Verhandlungen bereits am Mittwoch fortsetzen.

Mit Marlboro vertreibt der US-amerikanische Tabakkonzern Philip Morris die weltweit beliebteste Zigarettenmarke. 

Philip Morris will seine beliebte Zigarettenmarke Marlboro einstellen – unklar ist, wann. Ein neues vielversprechendes Geschäftssegment ist schon in Sicht.

Von Daniel Krause

Wissen

Propagandamaterial sichergestellt bei einer Großrazzia gegen rechtsextreme Netzwerke in Brandenburg und weiteren ostdeutschen Ländern 2019.

Nach dem Brandbrief von brandenburgischen Schulen wegen rechtsextremer Vorfälle stellt sich die Frage nach Ursachen und Maßnahmen. Forschende sehen Zusammenhänge mit der Eskalation des Rechtsextremismus in den 1990er Jahren.

Von Jan Kixmüller

Kultur

Ausstellungsbesucher schauen sich eine Filmsequenz aus der Revue «La Folie du Jour» mit Josephine Baker an. Die Ausstellung «Josephine Baker - Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit» findet vom 18. Mai bis 24. September 2023 in der Bundeskunsthalle statt.

Josephine Baker war der erste weibliche Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Weit weniger bekannt ist: Sie war auch Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg.

Von Christoph Driessen, dpa
Mykki Blanco auf dem Pop-Kultur-Festival in der Kulturbrauerei, das vom Musicboard veranstaltet wird.

Berlin hat mit dem Musicboard eine deutschlandweit einmalige Förderinstitution für Pop-Musik. Chefin Katja Lucker im Gespräch über Diversität, Auslandsresidenzen und Kultursenator Joe Chialo.

Von Nadine Lange

Sport

Der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge sitzt jetzt im Aufsichtsrat der Münchner (Archivbild).

Der FC Bayern hat Karl-Heinz Rummenigge in den Aufsichtsrat des Bundesligisten berufen. Die Entscheidung kommt nur Tage nach der Trennung von Kahn und Salihamidzic.

Gesundheit

Dialyse, die sogenannte Blutreinigung, führt jene Aufgaben aus, welche die Niere bei einem gesunden Menschen übernimmt.

Heiko Burrack ist seit seiner Jugend nierenkrank. Eine Spenderniere hat ihm fast 30 unbeschwerte Lebensjahre geschenkt. Er möchte mehr Menschen zum Lebenretten motivieren.

Von Beatrice Vogel

Queer

Nachrufe