zum Hauptinhalt
Munition für die Panzerhaubitze 2000, die auch an die Ukraine geliefert wurde, wird von der Firma Rheinmetall in der Lüneburger Heide produziert.

Was die Ukraine verbraucht, hat bei der Truppe neue Lücken gerissen. Hersteller Rheinmetall steigert die Produktion – und rechnet bald mit Aufträgen.

Von Christopher Ziedler
Satellitenbild des Kachowka-Staudamm

Nach dem Angriff auf den Staudamm in Cherson rätseln Experten über die militärischen Folgen – kann die Sprengung eine mögliche Gegenoffensive aufhalten?

Von
  • Maxi Beigang
  • Christoph von Marschall
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht während der Sendung „RTL Direkt Spezial“.

Am Dienstagabend stellt sich Olaf Scholz Bürgerfragen im Fernsehen. Beim Heizungsgesetz versucht er es mit einer Beruhigungspille: Nicht alles müsse in zwei Jahren über die Bühne gehen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.

US-Geheimdienst vermutet Russland hinter Sprengung des Staudamms + Regierungen wussten offenbar von ukrainischen Angriffsplänen auf Nord-Stream-Pipeline + Der Newsblog.

Von
  • Sandra Lumetsberger
  • Nanja Boenisch

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Margherita aus Wien: bewusst Single.

Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.

Von Alessia Nebauer
Rammstein-Frontsänger Till Lindemann.

Kayla Shyx erzählt 36 Minuten lang ausführlich, was sie auf einem Konzert in Berlin mitbekommen hat. Ihre Äußerungen bestätigen das gezeichnete Bild. Nun gibt es erste Konsequenzen.

Von
  • Christopher Stolz
  • Marie Rövekamp

Radverkehr in Berlin

Simulierte Ansicht des HRSC-Farbmosaiks aus 2500 km Höhe über Valles Marineris, mit lokal kontrastverstärkter Farbe: Zusammengesetzt aus Rot-, Grün- und Blaufilter-Mosaiken, wobei die Farbbandwerte individuell gestreckt wurden.

Forschende der FU Berlin haben ein neues Bild vom Mars veröffentlicht. Dank der Berliner Hochleistungskamera zeigt es die Oberfläche des Planeten so genau und farbenreich wie nie.

Von Ralf Nestler

Plus

Berlin

Der Waldbrand brach am Mittwoch aus.

Im Laufe des Dienstags könnte das Feuer einen Schutzstreifen erreichen. Der Eigentümer der Fläche sieht einen großen Rückschlag für die Entwicklung des Wildnisgebietes.

Bezirke

Freiluftkino am Kulturforum.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Julia Schmitz

Politik

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht während der Sendung „RTL Direkt Spezial“.

Am Dienstagabend stellt sich Olaf Scholz Bürgerfragen im Fernsehen. Beim Heizungsgesetz versucht er es mit einer Beruhigungspille: Nicht alles müsse in zwei Jahren über die Bühne gehen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Munition für die Panzerhaubitze 2000, die auch an die Ukraine geliefert wurde, wird von der Firma Rheinmetall in der Lüneburger Heide produziert.

Was die Ukraine verbraucht, hat bei der Truppe neue Lücken gerissen. Hersteller Rheinmetall steigert die Produktion – und rechnet bald mit Aufträgen.

Von Christopher Ziedler

Internationales

Ein Anwohner bahnt sich einen Weg durch eine Straße, die nach dem Dammbruch in der Südukraine überflutet ist.

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Internationale Stimmen machen vor allem Russland verantwortlich.

Das Nord-Stream-1-Gasleck in der Ostsee im September 2022, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo.

Aus Geheimdienstberichten geht hervor, dass sechs Taucher die Pipelines sabotieren sollten. Mehreren Ländern lag diese Information schon im Juni 2022 vor - drei Monate vor Entstehung der Gaslecks.

Gesellschaft

Margherita aus Wien: bewusst Single.

Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.

Von Alessia Nebauer
Ecstasy-Pillen können in Berlin beim Drug Checking getestet werden.

Ecstasy, Kokain, Heroin: Konsumenten können nun ihre Substanzen testen lassen. Es wurde Zeit, denn Drogenkonsum lässt sich nicht verhindern – nur sicherer machen.

Ein Kommentar von Jana Weiss

Wirtschaft

Die Boeing 787 Dreamliners werden am 30. Mai 2023 im Montagewerk des Luftfahrtunternehmens in North Charleston, South Carolina, gebaut.

Der Langstreckenjet 787 Dreamliner wird von Pannen begleitet – nun gibt es erneut einen Defekt. Boeings Aktien gerieten zwischenzeitlich mit rund zwei Prozent ins Minus.

Wissen

Menschen, die gerne größer wären, neigen laut eine Studie zu narzisstischen oder manipulativen Zügen.

Menschen, die gerne größer wären, neigen laut einer Studie zu narzisstischen oder manipulativen Zügen. Der Grund könnte in unserer evolutionären Vergangenheit liegen.

Von Jörg Zittlau

Kultur

Die Malerin und Schriftstellerin Francoise Gilot.

Die gebürtige Französin lernte 1943 den rund 40 Jahre älteren Picasso kennen. Die beiden wurden ein Paar und bekamen die Kinder Claude und Paloma.

Freiluftkino am Kulturforum.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Julia Schmitz

Sport

Nachricht von der DFL? Herthas Präsident Kay Bernstein (links) und Geschäftsführer Thomas Herrich warten auf die Lizenz für die Zweite Liga.

An diesem Mittwoch läuft für Hertha BSC die Frist ab, um die Finanzierung der neuen Saison nachzuweisen. Der Klub ist zuversichtlich, dass er die Lizenz für die Zweite Liga erhält.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Wach, während andere schlafen: Menschen, die an einer Schlafstörung leiden, kennen die dunklen Stunden. (Symbolbild)

Kerstin Hoffmann leidet seit elf Jahren unter einer schweren Schlafstörung. Trotz vieler Fehlschläge hofft sie noch immer auf Heilung – und auf Verständnis für ihre Erkrankung.

Von Frieder Piazena

Queer

Der CSD-Verein organisiert die Parade zum Christopher Street Day in Berlin. Mitglieder werfen dem Vorstand krumme Geschäfte vor, Politiker fordern nun Transparenz und schnelle Aufklärung.

„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Alexander Fröhlich

Nachrufe