
Chinas Führung leitet aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine Schlüsse für seine Pläne mit Taiwan ab. Ob das auf eine Einnahme der Insel hinausläuft, hängt vom Einschätzungsvermögen Xi Jinpings ab.
Chinas Führung leitet aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine Schlüsse für seine Pläne mit Taiwan ab. Ob das auf eine Einnahme der Insel hinausläuft, hängt vom Einschätzungsvermögen Xi Jinpings ab.
Erstmals in der US-Geschichte ist der Vorsitzende des Repräsentantenhauses von seinem Posten abgesetzt worden. Wie konnte es dazu kommen? Ein Interview mit USA-Experte Thomas Jäger.
Die Deutschen sollten sich die Erfolge seit der Wiedervereinigung immer wieder vergegenwärtigen, sagt Ex-Bundespräsident Gauck. Eine Kultur des Verdrusses sei „keine gute Stimmungslage“.
Ausgerechnet die Branche mit den höchsten Sicherheitsanforderungen hat massive Qualitätsprobleme. Wie das Desaster in der Luftfahrt entstand und welche überraschende Nachricht darin steckt.
Ermittlungen gegen prügelnden Kadyrow-Sohn eingestellt + Weitere Frachter laufen ukrainische Häfen trotz Blockade an + EU-Ratspräsident Michel sieht die Ukraine bis 2030 in der EU + Der Newsblog.
Die Klimawende erreicht Mietshäuser und Wohnungen: Allein der Ausstieg aus der Kohle kostet in Berlin drei Milliarden Euro bis 2030. Der Versorger Vattenfall gibt diese Kosten nun an einige Kunden weiter.
Der private Shuttle-Bus sollte 39 ausländische Touristen von Venedig auf einen Campingplatz in Maghera auf dem Festland bringen. Unter den Toten befindet auch sich der Fahrer des Busses.
Sie war „das coolste Mädchen in Berlin-Lichtenberg“. Ein Vierteljahrhundert nach dem Suizid ihrer Jugendfreundin aus der DDR sucht Anja Reich nach Antworten auf Fragen, die sie bis heute verfolgen.
Der südkoreanische Intellektuelle Kim Nury will nicht die Fehler der Deutschen bei der Wiedervereinigung wiederholen. Aber erst einmal bräuchten Nord- und Südkorea einen Friedensvertrag.
Als Gewürz oder in „Golden Milk“: Angeblich hilft Kurkuma gegen Magenbeschwerden. Dabei ist wirklich nicht einfach, Kurkuma wissenschaftlich zu untersuchen.
Trotz Anwohnerprotest und Eilanträgen von Umweltverbänden will die Gesobau die grünen Höfe am Schlosspark Schönhausen nachverdichten. Am Mittwoch rückten Bauarbeiter mit Wachschutz an.
Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.
Nach dem Einbruch in eine Tresoranlage in der Fasanenstraße beginnt am Donnerstag der Prozess gegen fünf Männer. Einer hat als Kronzeuge schon ausgepackt.
Der erklärte Videospiel-Liebhaber Elon Musk will Gleichgesinnte und Streamer auf seine Plattform lotsen. Als wäre der Ruf von Gamern nicht schlecht genug!
In Deutschland ist die Idee, bis ins hohe Alter zu arbeiten, eher unpopulär. In Japan wird sie umgesetzt – und die Rentner sind viel gesünder als hierzulande.
Nur durch Sparen zum Millionär werden? Für eine siebenstellige Summe müssen Sie kein Erbsenzähler sein. Sie brauchen nur Disziplin, viel Zeit und drei Regeln.
Kaum jemand ist heute so gut abgesichert wie Rentner-Ehepaare. Für die Jungen sieht es schlechter aus. Wie die Politik ihr Vertrauen in die Rente wiederherstellen will.
Neue Straßen, stabiler Strom, mehr Wohlstand: Das erhofft sich Livigno von den Winterspielen 2026. Zerstörte Natur, zu viele Touristen, das befürchten die Kritiker. Eine Wanderung mit Erkenntnissen.
Die Leiche der Schülerin war vergangenen Donnerstag gefunden worden. Ein 20-jähriger Bekannter des Mädchens wurde kurz darauf festgenommen, er gilt als tatverdächtig.
Die älteste demokratische Partei des Landes verstummt bei Zukunfts- und Schicksalsfragen zusehends. Dabei wäre es höchste Zeit, wieder kraftvoll für die Demokratie einzutreten
Das Tempelhofer Feld darf nicht bebaut werden – trotzdem werden Ideen für eine Randbebauung diskutiert. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 6 Wochen für nur 1 €.
Ein kleines Häuschen ohne fließendes Wasser oder eine große Villa in Stadtnähe – in Schweden gibt es Ferienhäuser für verschiedene Budgets.
Wolfgang Grupp übergibt seine Textilfirma Ende 2023 an seine Familie – nach 54 Dienstjahren. Von Frauen in Führungspositionen, unternehmerischem Mut und dem perfekten Frühstück.
Als zwei Beamten am Dienstag in Charlottenburg eine Ordnungswidrigkeit ahnden wollten, protestierte ein 57-Jähriger heftig. Als er den Ort verlassen wollte, eskalierte die Situation.
Das Berliner Unternehmen Habyt expandierte kürzlich weltweit. Für das kommende Jahr hat es sich ambitionierte Ziele gesteckt.
Seit Monaten häufen sich die Missstände und Skandale rund um das Neuköllner Amt. Der Stadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) zeichnet ein düsteres Bild.
Als einen „Kompromiss“ bezeichnen SPD, Grüne und CDU den Haushaltsentwurf und appelieren an den Senat, mehr Gelder bereit zu stellen. Die Linke blockiert bei der Abstimmung.
Das Klimaschutzprogramm soll die deutschen Emissionen wieder auf Kurs bringen. Das selbstgesteckte Ziel wird damit aber um 200 Millionen Tonnen CO2 verfehlt. Umweltverbände kündigen daher Klagen an.
Eine Recherche des Portals „Business Insider“ zeigt, was Ministerien für die PR-Begleitung ihrer Sommerreisen 2023 ausgaben. Weit vorn liegt das Familienministerium.
Budapest blockiert die Ukraine-Hilfe, weil Brüssel Fördergelder zurückhält. Nun erwägt die Kommission, die Mittel doch auszuzahlen. Ein Sieg für Ungarns Premier Orbán.
Das Rennen um das drittmächtigste Amt der US-Politik ist eröffnet. Und der Ausgang ist so offen, wie es wohl selten der Fall war.
Vom Görlitzer Park bis Mallorca: Die Statistik belegt, dass die Zahl der Gruppenvergewaltigungen massiv zunimmt. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, welche Tätertypen es gibt.
In Venedigs Stadtteil Mestre stürzt ein Bus von einer Brücke und fängt Feuer. Unter den Toten ist auch ein Deutscher. Opferverbände sprechen von einer „Tragödie mit Ankündigung“.
Die Politik will, dass Menschen weniger Fleisch, Fett und Zucker essen. Wie kann man das ohne Verbote erreichen?
Stopfleber von Gans und Ente bringt Genießer ins Schwärmen – und Tierschützer auf die Palme. Eine Suche nach Alternativen und zwei Selbstversuche.
Weil Verkehrs- und Wirtschaftsministerium schlecht zusammenarbeiten, beschwert sich die Lkw-Branche im Kanzleramt: Sie sieht die Ladeinfrastruktur für E-Lkw in Gefahr.
Sie kennen Mad Skills nicht? Dabei verfügen Sie wahrscheinlich selbst darüber – und können sie künftig bei Bewerbungen nutzen
Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.
Ein flexibles, smartes Energienetz ist noch Zukunftsmusik. Wie viel können Akkus von E-Autos dazu beitragen? Frühere Studien haben ihr Potenzial offenbar grob überschätzt.
Philippa Langley widerlegte 2012 die (männliche) Forschung und entdeckte das Grab von Richard III.. In „The Lost King“ spielt Sally Hawkins sie mit unbeirrbarer Überzeugung.
Breakdance meets Klassik. Das ist das Rezept der Shows des Berliner Ensembles. Die jüngste Produktion „Flying Hänsel und Gretel“ pimpt Grimms Märchen heutig auf.
Spanien, Portugal und Marokko werden Gastgeber für den Großteil der Spiele sein, drei Partien werden zudem in Uruguay, Argentinien und Paraguay ausgetragen.
Nach dem 2:3 gegen Sporting Braga sind die Aussichten für den 1. FC Union in der Champions League eher düster. Doch die Länderspielpause bietet die Chance zum Neustart.
Herbstzeit ist Sammelzeit. In vielen Haushalten werden die Speisepläne in diesen Tagen gern mit frischen Pilzen angereichert. Doch beim Sammeln ist Vorsicht geboten.
Psychische Leiden sind für Außenstehende oft schwer erkennbar. Auch weil es an fundiertem Wissen darüber mangelt. Doch es tut sich etwas.
Unbekannte Jugendliche sollen ein schwules Paar im Waldeckpark angegriffen haben. Die Männer blieben körperlich unverletzt, waren aber stark verängstigt.
Inklusiv, altersneutral und queer. Dafür wirbt der Ringerverein Einsteiger in Berlin, der auch homo- und bisexuellen Sportler:innen einen sicheren Ort bieten will.
Sie wollte sich an niemanden auf Dauer binden. Was sie wollte: Menschen zum Sprechen bringen.
14 Jahre war sie alt, als Henriette aufhörte zu essen. Warum? Darauf gibt es keine Antwort, die nicht noch mehr Rätsel aufgibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster