
Der Staatsanwalt von New York ermittelt wegen Schweigegeldzahlungen gegen Donald Trump. Der ist ein Meister der selbstbezogenen Kommunikation. Ein klärender Blick auf seine Behauptungen.
Der Staatsanwalt von New York ermittelt wegen Schweigegeldzahlungen gegen Donald Trump. Der ist ein Meister der selbstbezogenen Kommunikation. Ein klärender Blick auf seine Behauptungen.
Bei einem Besuch in Kiew hat das Auto von Estlands Außenminister Urmas Reinsalu plötzlich Feuer gefangen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Ursache des Brandes ist unklar.
EVG und Verdi wollen mit einem Großstreik am 27. März den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Der Flughafen BER und die Berliner Verkehrsbetriebe sind nicht betroffen.
Auf den Streik am kommenden Montag hatten sich die Gewerkschaften schon frühzeitig verständigt – unabhängig vom Verlauf der Verhandlungen. Das beschädigt das Streikrecht.
Streiks der Gewerkschaften Verdi und EVG bringen den öffentlichen Personenverkehr kommenden Montag bundesweit in großen Teilen zum Erliegen. Worauf Reisende jetzt achten sollten.
Ein Blick in den Gesetzesentwurf zeigt, dass längst nicht alle Heizungen von dem möglichen Verbot ab 2024 betroffen wären. Welche Hauseigentümer sich Sorgen machen müssen und wer gelassen bleiben kann.
Die Berliner Architektenschaft ringt um die Entwicklung der Stadtquartiere. Dabei holt sie sich Expertise von einer Professorin aus Österreich.
Pia Kabitzsch ist Psychologin. Im Interview spricht sie über kräftezehrende Apps, ständige Mini-Enttäuschungen und die Fünf-Minuten-Regel.
Tobias Peterson verschönert die Terrassen und Balkons von Kunden. Von welchen Pflanzen der Diplom-Gärtner abrät – und welche auch Hitze vertragen.
Die Grünen sind von der Ampel-Koalition zunehmend genervt. Wie schlimm es ist, sieht man an zwei bemerkenswerten Auftritten von Robert Habeck.
Viele Profsportler lassen Fans in den sozialen Medien an ihrem Leben teilhaben. Das ist unterhaltsam – und äußerst lukrativ. Doch nicht alle Follower der Stars sind echt.
Premierenabend? Eine mündliche Abiturprüfung, sagt Lars Eidinger. Der Schauspieler über die Doku „Sein oder nicht sein“ und das Unvermögen, auf Knopfdruck zu weinen.
Schätzungen der Zahl der Menschen mit Long Covid variieren und die Dunkelziffer ist wahrscheinlich groß. Eine neue Studienauswertung benennt nun, wer stärker gefährdet ist.
Vor gut einem Jahr unterzeichnete der Kabarettist einen Offenen Brief gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun begründet er bei „Maischberger“, warum er inzwischen ganz anderer Ansicht ist.
Der Winter war gefühlt viel zu lang. Die wenigsten Balkons, Terrassen und Gärten sind jetzt eine Augenweide. Fünf Bücher, die helfen, damit es bald blüht.
Was hilft, um den inneren Schweinehund zu überwinden, wie das Aufräumen bei jedem klappt – und wie das Saubermachen ökologisch und vom Ergebnis her nachhaltig wird.
Der Winter verzieht sich – Zeit für Frühlingsgefühle. An diesen Orten kann man in Berlin ein besonders schönes erstes, zweites oder 100. Date verbringen.
Statt vor Gericht zu erscheinen, beteiligte sich Henning Jeschke an einer Blockade in Mitte. Dabei kam ausgerechnet der Gerichtstisch zum Einsatz, an dem er sich jüngst festgeklebt hatte.
Als erster Monarch überhaupt wird Charles III. bei seinem Staatsbesuch kommende Woche eine Rede im Bundestag halten. Auch ein Abstecher nach Brandenburg ist geplant.
Viele Händler setzen auf die Kundenkarten – auch wegen der Daten. Eine Analyse von Hunderttausenden Kassenbons zeigt jetzt, wie viel Nutzen Kunden davon haben.
Der Frühling naht – aber wo erlebt man die ersten warmen Sonnenstrahlen am besten? Das neue Brandenburg-Magazin hat die besten Anregungen zu Kurztrips, Kultur und Kulinarik.
In jungen Jahren ist Vassili Golod schon in verantwortungsvoller ARD-Position. Als Ukraine-Korrespondent soll er die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet verstetigen.
Unsere interaktive Karte zeigt, wo die meisten Parks in der Nähe sind und es am lautesten ist. Finden Sie heraus, wie Ihr Kiez im Berliner Vergleich abschneidet.
Anfang April entscheiden CDU und SPD über die Ressortverteilung. Bereits jetzt zeichnen sich erste Personalien ab. Eine Übersicht der heißesten Gerüchte.
Zwei Männer sollen einen 46-Jährigen in ein Auto gezerrt und verschleppt haben. Einer der Verdächtigen war vergangene Woche an einer Schießerei in Berlin beteiligt.
Nach dem Umzug in die Gartenstraße am Humboldthain hat sich viel getan im Gemeinschaftsgarten. Am Samstag ist Tag der offenen Tür.
Immer mehr Schwerlaster fahren durch Berlin, um die Autobahn-Maut zu sparen. Das nimmt zumindest Pankows CDU an - und fordert nun „engmaschige“ Kontroll-Stellen.
Der Verkehrsminister will einen konkreten Vorschlag aus Brüssel zum langfristigen Betrieb von Pkws mit E-Fuels. Doch die EU-Kommission sieht keinen Anlass zur Eile.
Die Regierungskoalition sollte weniger streiten und wieder mehr Ergebnisse produzieren. Das fordert Johannes Fechner, Parlamentsgeschäftsführer der SPD-Fraktion.
Auf der Suche nach neuer Munition lassen beide Kriegsparteien nichts unversucht. Nun soll die ukrainische Armee sogar Artilleriemunition aus dem Iran abfeuern.
Bei einem Besuch in Kiew hat das Auto von Estlands Außenminister Urmas Reinsalu plötzlich Feuer gefangen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Ursache des Brandes ist unklar.
Die Linke steht am Abgrund. Gregor Gysi könnte sie retten. Nur: Diesmal ist er selbst Teil des Problems. Und redet sich um Kopf und Kragen. Warum bloß? Ein Porträt.
Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.
Streiks der Gewerkschaften Verdi und EVG bringen den öffentlichen Personenverkehr kommenden Montag bundesweit in großen Teilen zum Erliegen. Worauf Reisende jetzt achten sollten.
EVG und Verdi wollen mit einem Großstreik am 27. März den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Der Flughafen BER und die Berliner Verkehrsbetriebe sind nicht betroffen.
Die Forscher von morgen gehen heute noch zur Schule – und bauen selbstbremsende Rollatoren oder steuern Krebskiller mit Magneten. Wie die Jugend forscht.
Schätzungen der Zahl der Menschen mit Long Covid variieren und die Dunkelziffer ist wahrscheinlich groß. Eine neue Studienauswertung benennt nun, wer stärker gefährdet ist.
Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von Büchern der Stunde und großartigen Geschichten bis zu überflüssig und albern – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Lana Del Rey, Grönemeyer, Depeche Mode und Tristan Brusch.
Viele Profsportler lassen Fans in den sozialen Medien an ihrem Leben teilhaben. Das ist unterhaltsam – und äußerst lukrativ. Doch nicht alle Follower der Stars sind echt.
Seit drei Wochen rast das kleine Teilnehmerfeld an der Eisgrenze entlang Richtung Kap Horn. Oft in Sichtweite voneinander. Warum selbst am einsamsten Ort der Welt bei diesem Rennen keine Langeweile aufkommt.
Mit zunehmendem Alter schrumpft der Glaskörper im Augapfel. Das belastet die Netzhaut, die fürs Sehen unverzichtbar ist. Löst sie sich ab, ist schnelle Hilfe gefragt.
Der nächtliche Zwang, die Beine zu bewegen, kann den Schlafrhythmus ruinieren. Doch eine präzise Anamnese beim Hausarzt lohnt sich, um die „restless legs“ in den Griff zu kriegen.
Seit Tagen tobt in Italien eine erbitterte Debatte um die Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern. Ein rechter Abgeordneter hat jetzt einen neuen Tiefpunkt gesetzt.
Kommt das Gesetz durch, wird Sexualorientierung und Geschlechtsidentität komplett aus dem Lehrplan in Florida gestrichen. DeSantis gilt als möglicher Bewerber auf die US-Präsidentschaft.
Im Sommer nach Kroatien, der Himmel ständig blau, das unaufhörliche Rauschen des Meeres
Der Pater hatte nie allein gelebt, immer waren Brüder um ihn herum gewesen. So kam der Franziskaner noch bei den Dominikanern unter
öffnet in neuem Tab oder Fenster