
Was die Ukraine verbraucht, hat bei der Truppe neue Lücken gerissen. Hersteller Rheinmetall steigert die Produktion – und rechnet bald mit Aufträgen.
Was die Ukraine verbraucht, hat bei der Truppe neue Lücken gerissen. Hersteller Rheinmetall steigert die Produktion – und rechnet bald mit Aufträgen.
Nach dem Angriff auf den Staudamm in Cherson rätseln Experten über die militärischen Folgen – kann die Sprengung eine mögliche Gegenoffensive aufhalten?
Am Dienstagabend stellt sich Olaf Scholz Bürgerfragen im Fernsehen. Beim Heizungsgesetz versucht er es mit einer Beruhigungspille: Nicht alles müsse in zwei Jahren über die Bühne gehen.
Noch bevor die EU-Innenminister in Luxemburg über die künftige Asylpolitik verhandeln, rebelliert die Basis der Grünen gegen den Kurs der Parteispitze.
US-Geheimdienst vermutet Russland hinter Sprengung des Staudamms + Regierungen wussten offenbar von ukrainischen Angriffsplänen auf Nord-Stream-Pipeline + Der Newsblog.
Kerstin Hoffmann leidet seit elf Jahren unter einer schweren Schlafstörung. Trotz vieler Fehlschläge hofft sie noch immer auf Heilung – und auf Verständnis für ihre Erkrankung.
Nach welcher Logik handelt Putin? Die Sicherheitsexpertin Fiona Hill glaubt, es zu wissen. Auch um die Zukunft der Demokratie in den USA macht sie sich Sorgen.
Der Tagesspiegel berichtet über einen Beamten, der ein Problem mit Corona-Masken hatte und AfD-Kommunalpolitiker ist. Prompt ermittelt die Polizei – gegen den Reporter.
Donika Gërvalla-Schwarz ist seit 2021 Außenministerin des Kosovo. Sie spricht über den Konflikt mit den Serben, die Hoffnungen auf Europa, die Nato in ihrem Land – und ihre Zeit in Deutschland.
Rund um die Uhr in der Kita, Besuch bei den Eltern nur am Wochenende: Etwa eine halbe Million Kinder durchliefen in der DDR das System der Wochenkrippen. Einige leiden darunter ihr Leben lang.
Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.
Kayla Shyx erzählt 36 Minuten lang ausführlich, was sie auf einem Konzert in Berlin mitbekommen hat. Ihre Äußerungen bestätigen das gezeichnete Bild. Nun gibt es erste Konsequenzen.
Die gebürtige Französin lernte 1943 den rund 40 Jahre älteren Picasso kennen. Die beiden wurden ein Paar und bekamen die Kinder Claude und Paloma.
Menschen, die gerne größer wären, neigen laut einer Studie zu narzisstischen oder manipulativen Zügen. Der Grund könnte in unserer evolutionären Vergangenheit liegen.
23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht - und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.
Drei Jahre nach dem tödlichen Unfall muss die Familie weiter auf ein Gerichtsverfahren warten. Zum zweiten Mal meldet sich der 34-jährige Angeklagte krank.
Die Prenzlauer Promenade verbindet die Innenstadt mit der A114. Nun soll sie umgestaltet werden – Parkplätze und Mittelstreifen weichen Geh- und Radwegen.
Nach 49 Jahren hat die Wirtin des Lokals an der Wilmersdorfer Uhlandstraße aufgehört. Über eine Wiedereröffnung verhandelt sie mit möglichen Nachfolgern.
Forschende der FU Berlin haben ein neues Bild vom Mars veröffentlicht. Dank der Berliner Hochleistungskamera zeigt es die Oberfläche des Planeten so genau und farbenreich wie nie.
Weil ein Beamter ihn auf das abgelaufene Versicherungskennzeichen seines E-Scooters machte, griff ein Mann diesen unvermittelt an. Der Polizist wurde verletzt.
Was halten Sie von E-Rollern im Straßenverkehr? Sagen Sie uns Ihre Meinung und testen Sie Tagesspiegel Plus 3 Monate lang für 3 €.
Montags Mama, dienstags Papa. Nach der Scheidung seiner Eltern hat unser Autor die Schattenseiten des Wechselmodells kennengelernt. Ein persönlicher Rückblick.
Lina und Marek führen eine offene Beziehung. Geht sie aus, dann kümmert er sich um die gemeinsame Tochter.
Im Laufe des Dienstags könnte das Feuer einen Schutzstreifen erreichen. Der Eigentümer der Fläche sieht einen großen Rückschlag für die Entwicklung des Wildnisgebietes.
In Tempelhof-Schöneberg werden derzeit große Bauprojekte realisiert – in der City und am äußersten Stadtrand. Da lässt sich die Politprominenz gerne blicken.
In Tempelhof-Schöneberg werden derzeit große Bauprojekte realisiert – in der City und am äußersten Stadtrand. Da lässt sich die Politprominenz gerne blicken.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Am Dienstagabend stellt sich Olaf Scholz Bürgerfragen im Fernsehen. Beim Heizungsgesetz versucht er es mit einer Beruhigungspille: Nicht alles müsse in zwei Jahren über die Bühne gehen.
Was die Ukraine verbraucht, hat bei der Truppe neue Lücken gerissen. Hersteller Rheinmetall steigert die Produktion – und rechnet bald mit Aufträgen.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Internationale Stimmen machen vor allem Russland verantwortlich.
Aus Geheimdienstberichten geht hervor, dass sechs Taucher die Pipelines sabotieren sollten. Mehreren Ländern lag diese Information schon im Juni 2022 vor - drei Monate vor Entstehung der Gaslecks.
Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.
Ecstasy, Kokain, Heroin: Konsumenten können nun ihre Substanzen testen lassen. Es wurde Zeit, denn Drogenkonsum lässt sich nicht verhindern – nur sicherer machen.
Der Langstreckenjet 787 Dreamliner wird von Pannen begleitet – nun gibt es erneut einen Defekt. Boeings Aktien gerieten zwischenzeitlich mit rund zwei Prozent ins Minus.
Tausende von NGOs engagieren sich in vielen sozialen Bereichen. Wer dort arbeiten möchte, sollte jedoch die Herausforderungen kennen.
Menschen, die gerne größer wären, neigen laut einer Studie zu narzisstischen oder manipulativen Zügen. Der Grund könnte in unserer evolutionären Vergangenheit liegen.
Zahlreiche neue Forschungsprojekte konkurrieren darum, von Bund und Ländern als Exzellenzcluster gefördert zu werden.
Die gebürtige Französin lernte 1943 den rund 40 Jahre älteren Picasso kennen. Die beiden wurden ein Paar und bekamen die Kinder Claude und Paloma.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
An diesem Mittwoch läuft für Hertha BSC die Frist ab, um die Finanzierung der neuen Saison nachzuweisen. Der Klub ist zuversichtlich, dass er die Lizenz für die Zweite Liga erhält.
Der VfB Stuttgart darf weiter in der Fußball-Bundesliga spielen. Mutmaßlich gegen den Abstieg. Viele potenzielle Abgänge sprechen dafür.
Kerstin Hoffmann leidet seit elf Jahren unter einer schweren Schlafstörung. Trotz vieler Fehlschläge hofft sie noch immer auf Heilung – und auf Verständnis für ihre Erkrankung.
Hinter dem allmählichen Ergrauen der Haare steckt ein komplexer Alterungsprozess. Das zeigt eine neue Studie. Liefert sie auch den entscheidenden Hinweis, um den Prozess zu stoppen?
„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.
Der „Pink Day“ im Berliner Tierpark beschäftigt sich mit Queerness aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Die Woche startet mit einem Nachbarschaftsfest.
Sechsmal ist er über den Atlantik gefahren, das erste Mal war die Flucht ins amerikanische Exil
Im Osten war sie „Schnittmeisterin“, im Westen „Cutterin“. Dann hörte sie auf zu arbeiten...
öffnet in neuem Tab oder Fenster