zum Hauptinhalt

Felix Hackenbruch

Felix Hackenbruch ist seit 2016 beim Tagesspiegel und volontierte hier auch. Nach Stationen im Lokalressort und dem Checkpoint arbeitet er als Politischer Korrespondent im Hauptstadtbüro und berichtet dort schwerpunktmäßig über die Grünen und das Wirtschaftsministerium.

Aktuelle Artikel

Wo soll es langgehen? Annalena Baerbock und Christian Lindner sind bei der Etatpolitik über Kreuz.

Finanzminister Lindner verlangt deutliche Kürzungen in Baerbocks Etat. Ein Vorschlag: Keine humanitären Hilfen mehr für Länder, die freundschaftliche Beziehungen zu Russland pflegen.

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch
Terry Reintke ist Spitzenkandidatin der Grünen in Deutschland und ganz Europa.

Noch 2017 wurde Terry Reintke zur „Person of the Year“ gekürt, zwei Jahre später triumphierten die Grünen bei der Europawahl. Jetzt ist alles anders. Wie macht man da Wahlkampf?

Von Felix Hackenbruch
Anne Spiegel nach ihrem Rücktritt im April 2022.

Seit ihrem Rücktritt im April 2022 hat Anne Spiegel geschwiegen, nun zeigt sich die frühere Familienministerin wieder bei Veranstaltungen der Grünen. In ihrer Partei sorgt das für Unruhe.

Von Felix Hackenbruch
Der Strom der neuen Windräder muss zur Industrie. Doch der Netzausbau stockt.

Soll die Energiewende gelingen, braucht es kilometerlange Stromkabel. Die werden bislang unter der Erde verlegt – doch das ist teuer und langwierig. Immer mehr Beteiligte fordern eine Reform.

Von Felix Hackenbruch
FDP-Politiker Konstantin Kuhle hält nichts vom CDU-Vorschlag.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will strengere Strafen für jugendliche Gewalttäter und plädiert für eine Absenkung des Strafmündigkeitsalter. SPD und FDP winken ab.

Von Felix Hackenbruch
Wer steht hier eigentlich zur Wahl? Die SPD wirbt mit dem Kanzler, die Grünen mit dem Vizekanzler. Bei der Europawahl können beide nicht gewählt werden.

Mit Terry Reintke haben die Grünen eine relativ unbekannte Spitzenkandidatin bei der Europawahl. Nun wirbt die Partei mit prominenten Gesichtern. Die Konkurrenz ist sauer.

Von Felix Hackenbruch
Winfried Kretschmann (r.) unterstützt eine Spitzenkandidatur von Robert Habeck.

Der grüne Ministerpräsident Kretschmann spricht sich für Vizekanzler Habeck als Spitzenkandidat aus. In der Partei kommt das gar nicht gut an – denn das Rennen ist noch offen.

Von Felix Hackenbruch
Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einer chinesischen Elektroautomarke, in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich, weil für chinesische Waren und Elektroautos künftig höhere US-Zölle gelten. Deutsche Politiker warnen vor Abschottungspolitik.

Von
  • Christiane Rebhan
  • Felix Hackenbruch
Jürgen Trittin, Britta Haßelmann und Katharina Dröge (alle Grüne) mit ihrem Ehrengast, Angela Merkel (CDU).

Zur Verabschiedung von Grünen-Politiker Jürgen Trittin hielt die Kanzlerin a. D. eine Rede. Darin bemängelte sie die fehlende Verschwiegenheit im politischen Berlin. Doch es gab auch Lob.

Von Felix Hackenbruch
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, Jürgen Trittin, Britta Haßelmann, Katharina Dröge und Annalena Baerbock bei der Abschiedsfeier für den Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin empfangen.

Altkanzlerin Angela Merkel macht sich öffentlich rar. Ausgerechnet zur Verabschiedung von Ex-Umweltminister Jürgen Trittin hält Merkel jedoch eine Rede – und überrascht die Anwesenden.

Von Felix Hackenbruch
Jürgen Trittin hat sich zum Jahreswechsel aus dem Bundestag zurückgezogen.

Mehr als 50 Jahre war der Grüne Jürgen Trittin politisch aktiv. Nun würdigte Altkanzlerin Angela Merkel den früheren Umweltminister. Ein Gespräch über Kompromisse und Theaterstücke.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Hans Monath
Hinter Spitzenkandidatin Terry Reintke laufen Vizekanzler Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock und Grünen-Chef Omid Nouripour.

In Berlin starten die Grünen offiziell in den Europawahlkampf und demonstriert dafür Geschlossenheit. Doch die Sorge vor weiteren Angriffen ist groß.

Von Felix Hackenbruch
Lisa Paus agiert im Bund unglücklich. Ist der Weg nach Berlin damit frei?

Noch sind es über zwei Jahre bis zur nächsten Abgeordnetenhauswahl. Dennoch kursieren bei den Grünen erste Namen für eine mögliche Spitzenkandidatur.

Von
  • Daniel Böldt
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
Der Wahlkampf ist dieses Mal besonders umkämpft.

Bundesweit wurden Politiker, Wahlkämpfer und Ehrenamtliche bedroht und angegriffen. Nun wollen die Innenminister neue Schutzkonzepte. Doch wie viel Sicherheit ist überhaupt möglich?

Von Felix Hackenbruch
Bundesinnenministerin Nancy Faeser trifft heute ihre Länderkollegen.

Nach den gewalttätigen Attacken auf Politiker und Wahlkämpfer kommen die Innenminister der Länder und Bundesinnenminister Nancy Faeser zu einem Sondergipfel zusammen.

Von Felix Hackenbruch
Montage eines Wahlkampfstandes in der Stadt.

Immer wieder werden Wahlkämpfer Opfer von Attacken. Hier berichten einige von ihnen, wie sie mit der Angst umgehen und warum sie weitermachen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Katharina Henke
  • Dennis Pohl
Nicht nur in Biberach versuchten Demonstranten Veranstaltungen der Grünen zu verhindern.

Sie werden bedroht, beleidigt und attackiert. Im Wahlkampf erfahren die Grünen viel Hass, zuletzt traf es Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt. Wie reagiert die Partei?

Von Felix Hackenbruch
Kalifat statt Kolonialismus: Teilnehmer einer Islamisten-Demo halten Plakate in die Höhe.

Die Sicherheitsbehörden beobachten die Gruppe „Muslim Interaktiv“ schon lange. Nach einer Demonstration in Hamburg ist die Aufregung groß. Wie gefährlich ist die Bewegung?

Von Felix Hackenbruch
Manja Schreiner (CDU) ist nicht mehr Verkehrssenatorin von Berlin.

Weil in ihrer 20 Jahre alten Doktorarbeit Passagen ohne Kennzeichnung kopiert wurden, tritt Berlins Verkehrssenatorin zurück. Kein Einzelfall – doch was bringt das eigentlich?

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Bei 12,41 Euro liegt der Mindestlohn momentan.

SPD und Grüne fordern zum Tag der Arbeit eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. Die FDP sieht die Unabhängigkeit des zuständigen Gremiums gefährdet.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Friedrich Sturm
Running-Influencerin Paula Enzweiler

Die Lauf-Community boomt auf Instagram – nicht nur vor Wettkämpfen wie dem Berliner Halbmarathon. Wie die Hobby-Läuferin Paula Enzweiler zur Influencerin wurde und was sie beim Durchhalten für ihr Leben lernt.

Von Felix Hackenbruch
Cem Özdemir ist der beliebteste Grünen-Politiker. Nun muss er sich entscheiden, ob er in Berlin bleibt oder für die Nachfolge von Winfried Kretschmann kandidiert. Schicksalswochen für einen Minister mit Ambitionen.

Der Landwirtschaftsminister ist der beliebteste Grünen-Politiker. Nun muss er sich entscheiden, ob er in Berlin bleibt oder für die Nachfolge von Winfried Kretschmann kandidiert.

Von Felix Hackenbruch
Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD, setzt neue Akzente in der Israel-Politik

Lars Klingbeil plädiert dafür, Bedenken im Globalen Süden ernstzunehmen. Der Westen sei auf die Partner dort angewiesen. Moralische Überhöhung helfe nicht. Scharfer Widerspruch kommt aus der Union.

Von
  • Julius Betschka
  • Karin Christmann
  • Christiane Rebhan
  • Felix Hackenbruch