zum Hauptinhalt

Madlen Haarbach

Redakteurin

Madlen Haarbach ist Redakteurin im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sie schreibt über Berlin, Kolumbien und für den Newsletter aus Neukölln.

Aktuelle Artikel

Der Britzer Garten von oben aus der Drohnenperspektive.

Eine Querschnittsgelähmte wollte mit ihrem Rollstuhl die landeseigene Grünanlage besuchen – und sollte dafür eine Genehmigung vorlegen. Sie wirft der Betreiberin Diskriminierung vor.

Von Madlen Haarbach
Ewige Baustelle Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln - seit Jahren wird in der Straße gebaut. Es sollen unter anderem Radwege entstehen.

Ab dem 30. Mai wird an der Kreuzung vor dem Rathaus Neukölln gebaut. Auch zwei Buslinien und der Fußverkehr sind von der Sperrung betroffen.

Von Madlen Haarbach
 Foto: Vincent Villwock / Grüne Fraktion Berlin

Ab September rollt das Landgericht den Prozess gegen zwei Hauptverdächtigen der Neuköllner Anschlagsserie neu auf. Deshalb soll das Parlament vorerst keine Gerichtsakten bekommen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Madlen Haarbach
 Königlichen Backstube in Neukölln

Die Bäckerei ist über Rixdorf hinaus bei den Berlinern beliebt. Nun zieht sie um nach Wismar – und nimmt auch das dazugehörige Kunstprojekt mit.

Von Madlen Haarbach
Die Neuköllner Kneipe Bajszel wurde in Hamas-Manier mit roten Dreiecken markiert.

Die Neuköllner Programmschänke wurde mit roten Dreiecken markiert – im Stile der islamistischen Terrororganisation Hamas, die so ihre Feinde kennzeichnet. Das ist nicht der erste Angriff auf die Kneipe.

Von Madlen Haarbach
Der Ingenieur Wolfgang Metzeler-Kick nimmt seit 77 Tagen keine feste Nahrung zu sich.

Ein Aktivist hungert seit 77 Tagen und will künftig auch keinen Saft mehr konsumieren. Er fordert eine Regierungserklärung zur Klimakatastrophe. Die Kampagne bekommt Unterstützung aus der Politik.

Von Madlen Haarbach
Fotos von illegalen Raves und Getränkeverkäufen, die das Neuköllner Ordnungsamt am Pfingstsonntag in der Hasenheide verhindert hat. Fotoquelle: Bezirksamt Neukölln

Besucher des Karnevals der Kulturen und Feierwütige hinterließen in Neukölln vor allem Müll. Das Bezirksamt verhinderte fünf illegale Raves im Volkspark.

Von Madlen Haarbach
„Königliche Backstube“ in Berlin-Neukölln.

Die zur besten des Bezirks gewählte Bäckerei mit kleiner Kunstausstellung ist eins der Themen im Neukölln-Newsletter, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Newsletter-Bestellung.

Von Madlen Haarbach
Eindrücke vom Umzug des Karnevals der Kulturen im vergangenen Jahr.

Über das Pfingstwochenende finden in Kreuzberg wieder ein Straßenfest und ein großer Umzug statt. Die Veranstalter des Karneval der Kulturen erwarten rund eine Million Besucher. Was geplant ist.

Von Madlen Haarbach
Imam Mohammed Taha Sabri und Rabbi Jeremy Borovitz beim interreligiösen Gespräch.

Heute haben wir wie immer mittwochs unseren Newsletter aus Neukölln gesendet. Der interreligiöse Dialog ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Von Madlen Haarbach
Die drei Hungerstreikenden Wolfgang Metzeler-Kick (l-r), Richard Cluse und Michael Winter stehen im Hungerstreik-Camp des Bündnisses «Hungern bis ihr ehrlich seid» im Regierungsviertel.

Seit über 60 Tagen hungert ein Ingenieur in Berlin. Ein Mitstreiter ist laut eigenen Angaben nun akut lebensbedroht. Die Kampagne fordert eine Regierungserklärung zur Klimakrise.

Von Madlen Haarbach
Schlafplatz für Obdachlose am Maybachufer in Neukölln.

Der Leitfaden Obdachlosigkeit des Neuköllner Bezirksamtes stand mehrfach in der Kritik. Aber auch der Prozess der Überarbeitung schlage fehl, kritisieren Wohnungslose.

Von Madlen Haarbach
Leere Flaschen und Scherben liegen gegen Mitternacht nach den Partys und Demonstrationen vom 1. Mai in der Oranienstraße.

Der 1. Mai zog Zehntausende Menschen in die Berliner Parks und Straßen. Was übrig blieb, waren Müll und Glasflaschen. Ein Bezirk zeigt sich dennoch zufrieden.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Robert Klages
  • Dominik Mai
Symbolbild Fußgänger Fahrbahn Asphalt Verkehrspolitik

Die Machbarkeitsstudie für den Umbau der Straße wurde abgeschlossen. Die geplante Variante sieht eine Fahrradstraße, eine Fußgängerpromenade und den Wegfall der meisten Parkplätze vor.

Von Madlen Haarbach

Innensenatorin: Deutlich weniger Straftaten bei Demos als im Vorjahr + Linke stellt große Polizeieinsätze am 1. Mai infrage + Mehrere Autobrände in der Nacht + der Newsblog.

Von
  • Julius Geiler
  • Alexander Fröhlich
  • Dominik Mai
  • Marius Gerards
Eine für den Drogenkonsum benutzte Spritze.

Der geplante Zaun um den „Görli“ wird auch Effekte auf den Nachbarbezirk haben, ist man sich im Bezirksamt sicher. Das betrifft nicht nur den Drogenkonsum.

Von Madlen Haarbach
Polizeikette am Hermannplatz.

Auch am Maifeiertag senden wir unsere Berliner Bezirksnewsletter, Neukölln ging soeben raus. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Madlen Haarbach
ARCHIV - 01.05.2023, Berlin: Zahlreiche Polizeibeamte sichern am 1. Mai 2023 auch in Kreuzberg den Zug der "Revolutionären 1. Mai-Demo" unweit des Kotti. (zu dpa: «Weiterhin Ermittlungen gegen Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zahlreiche Proteste erwartet die Stadt am Mittwoch. Die Polizei rechnet mit Angriffen und will über WhatsApp informieren. Ein Überblick über die zentralen Demonstrationen.

Von Madlen Haarbach
Blühende Wildblumen auf einer Wiese.

Schon im vergangenen Jahr wurden in Berlin-Neukölln Blühstreifen für Insekten angelegt. Jetzt gestaltet der Bezirk auch eine Grünfläche im Sinne der Stadtnatur um.

Von Madlen Haarbach
Rathaus Neukölln

Das Bezirksamt Neukölln kann wieder neue Verträge abschließen, Materialien anschaffen oder Projekte beginnen: Die Haushaltssperre ist aufgehoben, doch zehn Millionen Euro müssen eingespart werden.  

Von Madlen Haarbach