zum Hauptinhalt
Durchstarten durch individuelle Förderung – so könnte es gehen.

Der langjährige Berliner Gymnasialleiter Wolfgang Harnischfeger fordert ein „radikal anderes Schulkonzept“ – und beschreibt, wie die Zukunft der Bildung aussehen könnte.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Harnischfeger
Die Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem sechstägigen Ausstand aufgerufen.

Zugreisende müssen ab Mittwoch erneut mit massiven Einschränkungen rechnen. Die Deutsche Bahn stellt für den anstehenden Streik der Lokführergewerkschaft GDL einen Notfahrplan auf.

Symptome für ein Tourette-Syndrom zeigen sich oft schon im Kindesalter. Dazu gehören der Drang zu blinzeln, Grimassen zu schneiden oder ein Geräusch von sich zu geben. Jungen sind zehnmal häufiger betroffen als Mädchen.

Unkontrollierbare Zuckungen und plötzliche Ausrufe sind typisch für Menschen mit Tourette. Bis zur richtigen Diagnose kann es trotzdem manchmal Jahrzehnte dauern.

Von Markus Keimel
Protest von Bauern am Brandenburger Tor in Berlin.

Jochen Borchert war Landwirtschaftsminister in der Ära von Helmut Kohl. Den heutigen Protest der Landwirte versteht der CDU-Politiker sehr gut.

Von Albrecht Meier
Eine Aktivistin wird von zwei Polizisten von der Straße getragen.

Mit Aktionen wie Straßenblockaden ist die Klimagruppe Letzte Generation in Berlin besonders aktiv. Das haben Autofahrer in den vergangenen zwei Jahren zu spüren bekommen – aber auch die Justiz.

Hauptgebäude der US-Börsenaufsicht SEC.

Das Konto der US-Börsenaufsicht beim Kurznachrichtendienst X wurde kürzlich gehackt und eine folgenschwere Falschmeldung verbreitet. Nun gibt es erste Details zu den Ursachen.

Marie Schäffer (Bündnis 90/Die Grünen). Seit 2019 ist sie die direkt gewählte Abgeordnete im Landtagswahlkreis Potsdam I und seit 2020 parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion.

Die Grünen-Politikerin Marie Schäffer erwartet ein Baby. Die Regelung für Landtagsabgeordnete hält sie für reformbedürftig – auch, um die Elternperspektive besser zu repräsentieren.

Von Sandra Calvez
Nahaufnahme der Runenschrift auf der Messerklinge. Archäologen haben in Dänemark ein kleines Messer mit einer fast zwei Jahrtausende alten Runeninschrift entdeckt.

Die Runenschrift wurde von den Germanen verwendet und ist die älteste bekannte Form des Schreibens in Skandinavien. Auf der Klinge wurde das Wort „hirila“ eingeritzt, was so viel wie „Kleines Schwert“ bedeutet.

Menschen stehen im strömenden Regen dicht an dicht am Eingang zum Kitkat-Club.

Einer Recherche linker Gruppen zufolge sollen Rechte in Clubs wie dem Kitkat und dem M-Bia arbeiten. Doch die Realität ist komplexer, als sie auf den ersten Blick scheint.

Von Madlen Haarbach
Passanten mit Regenschutzhüllen stehen in Berlin auf der Straße am Potsdamer Platz.. Es wird regnerisch und windig.

Am Vormittag bleibt es in der Hauptstadtregion bewölkt und regnerisch. Immerhin lässt sich nachmittags zeitweise aber auch die Sonne blicken.

Der kanadische Regisseur Norman Jewison ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Er verhalf Stars wie Cher und Sidney Poitier zu glänzenden Filmkarrieren und war selbst sieben Mal für den Oscar nominiert. Nun ist der kanadische Regisseur mit 97 Jahren gestorben.

Eine U-Bahn fährt unter einem Schild mit der Aufschrift „BVG“ vorbei.

Menschen in Berlin können am Dienstag mit diversen Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Betroffen sind der Auto-, Rad- sowie der Nahverkehr.

Villa Adlon in Potsdam Neu Fahrland

Auf radikal rechten Kanälen soll die Geschäftsführerin des Gästehauses als vermeintliche Biologin „Augusta Presteid“ auftreten. Sie dementiert dies, doch jetzt werden Vorwürfe öffentlich.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) will den Wohnungsbau in Berlin beschleunigen.

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hält die geplante Zentralisierung bei Bauvorhaben für wenig sinnvoll. Bausenator Christian Gaebler will im März einen ersten Gesetzentwurf vorlegen.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Daniel Böldt
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende Bündnis Sahra Wagenknecht

Die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht glaubt nicht, dass die jüngsten Demonstrationen gegen Rechts die AfD schwächen. Die Regierung hätte Schuld am Erstarken der Partei.

Kita-Krise. Es wurden 2022 zwar mehr Unter-Dreijährige als im Vorjahr betreut, die Lücke zwischen Angebot und Bedarf ist aber gewachsen.

Viele Eltern finden keinen Platz, die Einrichtungen sind noch häufiger als früher dicht, der Personalmangel wächst: Neue Zahlen des Familienministeriums dokumentieren Deutschlands Kita-Krise.

Von Karin Christmann
Claus Weselsky plant Rekordstreiks bei der Bahn.

Der GDL-Chef will seine Karriere offenbar mit dem längsten Bahnstreik seit 30 Jahren krönen. Damit schadet er nicht nur den Fahrgästen, sondern auch dem gesellschaftlichen Klima.

Ein Kommentar von Caspar Schwietering
Ein britischer Typhoon FGR4-Kampfjet beim Start auf der Luftwaffenbasis Akrotiri in Zypern.

Es sei der zweite koordinierte Militärschlag dieser Art in weniger als zwei Wochen: Die USA und das Vereinigte Königreich attackierten am Montag acht Ziele der Huthi-Rebellen.