zum Hauptinhalt
Panorama in Bayern mit den Alpen im Hintergrund.

© picture alliance/dpa

Thema

Bayern

Bayern ist mit einer Fläche von 70.541 Quadratkilometern das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands und das einzige, das teilweise in den Alpen liegt. Lesen Sie aktuelle Beiträge über München, Franken, die Pfalz, Oberbayern und den Freistaat.

Aktuelle Artikel

Schwere Unwetter mit jeder Menge Hagel in Südbayern (Archivbild vom 28.05.2024).

Ab Freitag rechnen die Wetter-Experten vor allem im Südosten mit starkem Dauerregen. Die Menschen sollten sich auf Überschwemmungen einstellen.

16.09.2023, Bayern, München: Auftakt zum Oktoberfest.

Die Organisatoren des Oktoberfestes reagieren darauf, dass die rechtsextreme Szene den Partyhit von Gigi D’Agostino gekapert hat. Auch auf anderen Festen soll das Lied nicht gespielt werden dürfen.

Pornodarsteller auf dem Land: die Erotikstars von Kröning.

Anna und Christian L. drehen erfolgreich Sexclips in der bayerischen Provinz. Wie leben das Ehepaar und die drei Söhne zwischen Pfarrkirche, Maibaumfest und Erotikproduktion?

Von Max Wochinger
Eine Diskokugel dreht sich im Volkspark Hasenheide bei einer Party.

Berlin war lange für sein günstiges Nachtleben bekannt. Jetzt reicht es nicht einmal mehr für die Top 10 der günstigsten Partystädte Europas. Nur eine deutsche Stadt ist dabei.

Von Cristina Plett
Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern.

Dem CSU-Politiker Joachim Herrmann zufolge soll den ukrainischen Geflüchteten kein Bürgergeld mehr gezahlt werden. Die Anreize, wegen der Unterstützung nicht zu arbeiten, seien zu groß.

Blitze schlagen am höchsten Punkt ein. Davon sollte man sich also fernhalten. (Archivbild)

Bereits in den letzten Tagen hatten Unwetter in einigen Teilen Deutschlands für überflutete Straßen gesorgt. Auch für Donnerstag prognostizieren die Meteorologen Starkregen und schwere Gewitter.

Ein Gedenkstein mit dem Porträt des Mädchens Peggy auf einem Friedhof.

Wer ist für den Tod der kleinen Peggy verantwortlich? Diese Frage ist bis heute ungeklärt. Von einem früheren Verdächtigen forderte die Mutter des Mädchens nun Schmerzensgeld.

Flugzeuge der Lufthansa stehen am Flughafen München auf dem Rollfeld.

Erneut sind Klimaschutzaktivisten auf das Gelände eines Flughafens eingedrungen. Der Polizei zufolge gab es mehrere Festnahmen. Innenministerin Faeser und Verkehrsminister Wissing verurteilten den Protest.

Polizisten und Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen vor der abgeriegelten Notaufnahme des Unfallklinikums Murnau.

Ein Mann in Murnau kommt mit einer Substanz in eine Berufsschule. Er stirbt kurz darauf in der Klinik. Ein Bereich der Notaufnahme muss gesperrt werden.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (Symbolbild)

Zwei Geflüchtete klammern sich in Bayern bei voller Fahrt versteckt unter einem Reisebus fest. Einer der Männer fällt auf die Autobahn - und hat am Ende Glück.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser trifft heute ihre Länderkollegen.

Nach den gewalttätigen Attacken auf Politiker und Wahlkämpfer kommen die Innenminister der Länder und Bundesinnenminister Nancy Faeser zu einem Sondergipfel zusammen.

Von Felix Hackenbruch
Nach dem Unwetter am Donnerstagabend in Bisingen (Zollernalbkreis) liegen noch immer Äste und Schlamm auf den Straßen. Die Aufräumarbeiten dauern an.

Gewitter und Starkregen haben vor allem im Westen Deutschlands für Schäden gesorgt. Vielerorts gab es Überschwemmungen. In Hessen waren zwei Krankenhäuser und ein Altenheim betroffen.

Symbolbild: Eine Polizeibeamtin läuft in einem Waldgebiet bei Brieselang hinter einem Absperrband der Polizei entlang. «

Der Sohn des Erschossenen hatte sich nach der Tat telefonisch bei seiner Mutter gemeldet. Die Ermittler suchen derzeit mithilfe von Tauchern nahe dem Tatort nach einem Gewehr.

Ein Schild mit der Aufschrift „Militärischer Sicherheitsbereich“ hängt am Zaun einer Kaserne.

Im bayerischen Erding ist eine Drohne der Bundeswehr abgestürzt. Ein Sprecher macht nicht viele Angaben. Angeblich soll jedoch ein Schaden in Millionenhöhe entstanden sein.

Die Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfer (Apas) klagt über zu wenig Personal

Laut Jahresbericht ist es Apas auch 2023 nicht gelungen, die Personalsituation zu stabilisieren. Im Fall Wirecard (2020) wurde die Prüfungsgesellschaft wegen Pflichtverletzungen bestraft.

Zentrum von Berlin: Wer hier wohnen will, muss viel Geld bezahlen.

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in deutschen Metropolen variieren zwischen den Vierteln erheblich. Wo Interessenten noch günstige Angebote finden – und wo nicht.

Von Carsten Herz
Banken verzeichneten zuletzt eine hohe Nachfrage nach dem Präsenzgeschäft. 

Bei vielen Kunden sind Besuche in der Filiale beliebt, trotz Digitalisierung und besserer Banking-Apps. Welche Gründe das hat und warum dennoch Filialen schließen.

Von
  • Elisabeth Atzler
  • Yasmin Osman
Der Regisseur Michael Verhoeven erhält den Ehrenpreis während einer Gala anlässlich der Verleihung des Bernhard Wicki Filmpreises „Die Brücke“ im Cuvillies-Theater in München.

Arzt, Mann von Senta Berger, vor allem aber ein guter, engagierter und unbequemer Filmregisseur: Michael Verhoeven ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels
Die Polizei hat mehrere mutmaßliche Mitglieder der nigerianischen Mafia festgenommen.

Die Polizei hat mehrere mit Haftbefehl gesuchte Männer festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Teil einer kriminellen Vereinigung aus Nigeria zu sein. Einzelheiten sind bisher unbekannt.

Wie werden sie entscheiden? Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts.

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt die Klagen gegen das neue Wahlgesetz. Im Kern geht es darum, ob die Ampel ein neues System eingeführt hat oder nicht.

Von Albert Funk
Zwei Fahrzeuge vom Winterdienst fahren bei Schneefall über die Autobahn 95 in München.

Ein unerwarteter Wintereinbruch am Wochenende brachte Rekordschneemengen. Die sorgten auch für Chaos auf so mancher Straße. Wie lange bleibt es noch frostig?

Das Geburtshaus von Adolf Hitler (1889-1945) in Braunau am Inn.

Zwei Paare aus dem Gebiet Plattling haben offenbar vor dem Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau Rosen niedergelegt, eine Frau soll den Hitlergruß gezeigt haben. Sie wurden angezeigt.

Der Chef der Freien Wähler: Hubert Aiwanger.

Die Freien Wähler sind bislang nicht im Bundestag. Ihr Chef möchte nun Spitzenkandidat für die Wahl im Herbst 2025 werden. Und der Niederbayer gibt ein Versprechen.

Ein Schneeräumfahrzeug ist am Großer Arber im Landkreis Regen im Bayerischen Wald im Einsatz.

Winter im April: Schnee, Graupelschauer und Blitzeis haben den Freistaat am Wochenende heimgesucht - mit Folgen auf den Straßen.

Die russische Botschaft in Deutschland liegt mitten im Herzen der Bundeshauptstadt. Das Gebäude wirkt abweisend, viele Rollläden sind heruntergelassen, Vorhänge zugezogen.

Die Festnahmen mutmaßlicher russischer Agenten zeigen die Auswüchse der Kreml-Spionage. Der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom hält die deutschen Dienste für nicht ausreichend gerüstet.

Von Christiane Rebhan
Alle Messstellen des Blitzermarathons 2024 in Bayern.

In mehreren Bundesländern wird am Freitag verstärkt geblitzt. Wir haben die Übersicht für den „Blitzermarathon“ 2024 in Bayern.

Ein Rauchverbotsschild hängt an einer Gaststätte.

Berliner Gesundheitspolitiker sehen in dem in Großbritannien diskutierten Rauchverbot kein Modell. Aber der Ruf nach weniger Werbung wird laut.

Von Daniel Friedrich Sturm
Zwei Unfallwagen werden am späten Abend auf der Autobahn 5 zwischen Achern und Appenweier durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Infolge von heftigem Regen und Hagel sind auf der A5 im Westen Baden-Württembergs bei 13 Unfällen 7 Menschen leicht verletzt worden.

Hagel, Regen, Schneeregen: Das Wetter in Deutschland kühlt sich deutlich ab und die Witterung sorgt auf den Autobahnen im Land für mehrere teils heftige Unfälle mit Verletzten.

Franziska Giffey und Raed Saleh (beide SPD),

Berlin kann sich das 29-Euro-Ticket nicht leisten, es torpediert das Erfolgsprojekt Deutschlandticket. Doch das Noch-SPD-Chef-Duo Giffey-Saleh ist ignorant. Schluss damit!

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Berlin, U-Bahnlinie U5 Richtun Hönow Bahnhof Cottbusser Platz Foto: Kai-Uwe Heinrich

Deutliche Kritik am Berliner Sonderweg kommt vom Bund und aus Bayern. Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht sogar das Deutschlandticket in Gefahr.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christiane Rebhan
  • Caspar Schwietering
Alkohol passe im Gegensatz zu Cannabis zu einem „Familienfest“ wie der Wiesn, argumentiert die Stadt München.

Auf dem Oktoberfest in München soll dem Alkohol gehuldigt werden und keinen anderen Substanzen. Trotz Cannabis-Legalisierung soll Kiffen auf der Wiesn verboten werden.