zum Hauptinhalt
Der ehemalige AfD-Chef Jörg Meuthen.

In einem Interview teilt der ehemalige AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen gegen seinen Nachfolger aus. Die AfD sieht er innerhalb der konservativen Parteien in Europa „völlig isoliert“.

Bei einer Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin halten Teilnehmer ein Transparent mit der Aufschrift „Deutsche Wohnen & Co enteignen“.

Die Realos halten die Enteignung großer Wohnungskonzerne für nicht tragfähig, linke Grüne halten daran fest. Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Sonnabend wird es wohl zur Abstimmung kommen.

Von Daniel Böldt
ARCHIV - 06.09.2023, Brandenburg, Eisenhüttenstadt: Das Gelände der Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt.

Vom 1. Mai an ändert sich die zentrale Zuständigkeit für Abschiebungen in Brandenburg. Innenminister Michael Stübgen (CDU) nennt Vorteile.

Von Oliver von Riegen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht während einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin (Archivbild).

Das Treffen mit Ex-Präsident Donald Trump soll auf Initiative von Floridas Gouverneur Ron DeSantis stattgefunden haben. Dieser sei um seine politische Zukunft besorgt.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild.

In Berlin-Kaulsdorf hat ein Mann am frühen Montagmorgen 21 Autos beschädigt. Durch Videoaufzeichnungen eines Anwohners konnte er schnell gefasst werden.

61 Männer, vier Frauen: Der Parlamentarische Rat in der Konstituierungssitzung am 1. September 1948.

Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.

Von Albert Funk
Regenwald in Neuseeland. Am 1. Mai tritt das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft.

Am 1. Mai startet das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland. Weitere Handelsvereinbarungen mit Staaten der Westpazifik-Region werden diskutiert.

Banken verzeichneten zuletzt eine hohe Nachfrage nach dem Präsenzgeschäft. 

Bei vielen Kunden sind Besuche in der Filiale beliebt, trotz Digitalisierung und besserer Banking-Apps. Welche Gründe das hat und warum dennoch Filialen schließen.

Von
  • Elisabeth Atzler
  • Yasmin Osman
Hertha-Fans

Ein Hertha-Fan muss sich demnächst vor Gericht verantworten. Er klaute einem Braunschweig-Fan nach einem Spiel den Schal und verletzte ihn.

Zerstörte Schranke auf der Hauptstraße in Berlin-Rosenthal.

Weil Autofahrer eine Schranke wiederholt demolierten, wurde eine wichtige Straße in Pankow komplett gesperrt. Mit Folgen für alle: Nun müssen Busse große Umwege fahren. War das nötig?

Von Christian Hönicke
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

In der VIP-Ticket-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) aufgenommen. Es besteht ein Anfangsverdacht wegen Korruption. Schubert weist dies zurück.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Pedro Sánchez, Ministerpräsident von Spanien, spricht heute auf einer Pressekonferenz zu seiner Zukunft.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat seine Rücktrittsandrohung nicht wahr gemacht: Der Sozialist will nach sechs Jahren als Regierungschef weitermachen.

In Sulphur, Oklahoma, wurden zahlreiche Gebäude durch die Tornados zerstört.

Über hundert Wirbelstürme sorgten am Wochenende für Stromausfälle, Trümmer und Tote in den USA. Am stärksten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma.

Eigentlich nicht mehr nötig: der persönliche Gang zur Zulassungsstelle.

Die Einführung von i-Kfz sollte die Berliner Zulassungsstellen entlasten. Acht Monate später hat sich die Hoffnung nicht erfüllt.

Von Robert Kiesel
Uli Hoeneß (l.) hält offenbar nicht viel von Thomas Tuchel.

Uli Hoeneß hat den FC Bayern München groß gemacht. Nun aber hat er sein Timing komplett verloren. Seine erratischen Einlassungen schaden dem Klub nachhaltig.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Blühende Wildblumen auf einer Wiese.

Schon im vergangenen Jahr wurden in Berlin-Neukölln Blühstreifen für Insekten angelegt. Jetzt gestaltet der Bezirk auch eine Grünfläche im Sinne der Stadtnatur um.

Von Madlen Haarbach
Grenzbeamte stehen am Flughafen London-Heathrow unter einem Schild mit der Aufschrift „UK Border“ (Grenze des Vereinigten Königreiches).

Am größten britischen Flughafen legen die Grenzbeamten eine Woche lang ihre Arbeit nieder. Schon nächste Woche ist zudem ein weiterer Streik in London-Heathrow geplant.

Im Funkwagen unterwegs

Ein 54-Jähriger telefonierte in einer Tram in Berlin auf Ukrainisch. Dann griff ihn ein Mann an.

Können auch Party. Geschäftsführer Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke (links) und Günther H. Stelly, Designer von Auerbach, Berlin

Der Teppich ist rausgerissen, eine Kunstausstellung eingezogen. Prominente erinnern sich an lange Nächte in der Bar, in der einst Herbert von Karajan und Harald Juhnke ein- und ausgingen.

Von Elisabeth Binder
Vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart-Stammheim beginnt ein Prozess um Reichsbürger, die mutmaßlich einen Umsturz in Deutschland geplant haben sollen.

In Stuttgart beginnt das erste Verfahren gegen die mutmaßlichen Verschwörer rund um Prinz Reuß. Es ist einer der größten Terror-Prozesse in der Geschichte der Republik.

Ein Mädchen zählt ihr Taschengeld. Rund ein Drittel der unter 18-Jährigen ist in der Grundsicherung.

Kinder und Jugendliche machen in Deutschland rund 17 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Aber fast 34 Prozent der unter 18-Jährigen sind auf Bürgergeld oder Sozialhilfe angewiesen.

Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Zunächst störte ein 30-Jähriger die Festnahme eines Ladendiebs. Dann verletzte er drei Polizisten und äußerte sich verfassungswidrig.

Die EU-Flagge weht vor dem EU-Parlament in Straßburg.

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien werden in vielen Ländern stärker. Mit der Wahl zum Europäischen Parlament könnten sie auch in der EU mehr Macht gewinnen. Welche Folgen hätte das?

Von Andrea Dernbach
Der alljährliche „Weinmarkt auf dem Luisenplatz“ startet (Symbolbild).

Ab Dienstag werden auf dem Luisenplatz Weine, Sekt und Brände ausgeschenkt. Dazu gibt es deftige Speisen und Weinberatungen an den Ständen.

Von Katharina Henke
Der Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel.

Wegen der Fußball-EM musste das Hungerstreik-Camp für mehr Klimaschutz in Berlin umziehen. Drei Männer hungern dort.

Polizisten einer Hundertschaft laufen durch den Regen.

Mitte 2020 trat in Berlin das Landesantidiskriminierungsgesetz in Kraft. Nun zieht die Polizeipräsidentin Bilanz: In acht Prozent der Fälle haben sich die Vorwürfe gegen Beamte bestätigt.

Von Alexander Fröhlich
Beamter im Finanzamt.

Berliner Beamte sollen künftig zwei Jahre später als bislang in Pension gehen, bald soll es dazu einen Gesetzesentwurf geben. Innensenatorin Spranger (SPD) will Vollzugskräfte ausnehmen.

Von Anna Thewalt
Vor allem in der Gastronomie sind die Löhne schlecht.

Neue Zahlen zeigen, wie wenig Lohn viele Menschen erhalten. Zwar wirkt der Mindestlohn, die geplante Erhöhung hält die SPD aber für zu gering und fordert eine Reform der zuständigen Kommission. 

Von Felix Kiefer
Ann Napolitano

Oprah Winfrey und Barack Obama sind Fans: Ann Napolitano feiert mit ihren Familienromanen internationale Erfolge. Über die Durststrecken ihres Lebens – und den Job als Assistentin von Sting.

Von Ulf Lippitz
Demonstranten und Kräfte der Polizei am 1. Mai 2023 am Kottbusser Tor.

Rund um den 1. Mai ist die Polizei im Großeinsatz. Zum traditionellen linksradikalen Protest werden tausende Teilnehmer erwartet. Der Nahost-Konflikt könnte erneut dominieren.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
Patienten warten im Wartezimmer einer Arztpraxis.

Anfang 2024 sollen pro Tag durchschnittlich 5,8 Prozent der Beschäftigten in Deutschland krankgeschrieben gewesen sein. Das zeigt eine Auswertung der Daten der DAK Gesundheit.

Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah.

Eine knappe Mehrheit der Bürger stuft AfD-Politiker als generell weniger seriös ein. 35 Prozent halten die möglichen Verstrickungen von AfD-Europakandidaten dagegen für Einzelfälle.

Vorlage zum 1:0. Leon Draisaitl im Einsatz.

Die drei ersten Duelle waren torreich, in Spiel vier reicht den Oilers ein einziger Treffer zum Sieg gegen die Kings. Die zweite Runde der Playoffs ist greifbar. Ein anderes Team ist schon weiter.

Von Maximilian Haupt, dpa

In Neukölln klaute ein Mann zwei hochwertige Jacken sowie ein Hemd. Einen Ladendetektiv attackierte er mit Pfefferspray. Nun sucht die Polizei nach ihm.

27.04.2024, Berlin: Schon am frühen Morgen scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Zum Wochenende soll es in der Region wieder frühlingshaft warm werden. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach einem ersten warmen Wochenende bleibt es sonnig in der Hauptstadtregion. Bis zu 29 Grad werden diese Woche erwartet.

ICE auf der Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm.

Seit der Bahnreform hat sich der Zustand des Schienennetzes jedes Jahr verschlechtert. Mit Rekordinvestitionen will die Bahn jetzt die Trendwende schaffen.

Von Caspar Schwietering
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, steht beim SPD-Europa-Wahlkampfauftakt auf dem Hamburger Fischmarkt auf der Bühne.

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli erwartet bei der kommenden Bundestagswahl einen „Kanzlereffekt“. An ein vorzeitiges Ampel-Aus hingegen glaubt sie nicht.

Berlin Teufelsberg *** Berlin Teufelsberg

Mit einem Rettungshubschrauber wurde ein Mann ins Krankenhaus geflogen, der am Teufelsberg in Berlin gestürzt war. Für einen Rettungswagen war die Unfallstelle nicht erreichbar.