zum Hauptinhalt

Sanierung und Ökonomie bei märkischen SchlössernVON HEIKO SCHWARZBURGER B auherren beklagen sich oft über zu hohe Auflagen des Denkmalschutzes.Doch in anderen europäischen Ländern wird selbstverständlicher mit den alten Gemäuern umgegangen.

Franziska van Almsick und Gerd Eßer - "eine Trainerbeziehung, die sehr, sehr menschlich ist" VON FRANK BACHNERWaiblingen.Dieter Lindemann ist 45, er hat Schwimm-Star Franziska van Almsick zu einem WM- und zu elf EM-Titeln sowie zu sieben olympischen Medaillen geführt.

Von Frank Bachner

Milos Forman verfilmt das Leben von Larry Flynt VON HELLMUTH KARASEKSo wie es den unfreiwilligen Humor gibt, als dessen Produzent man noch den Schaden zum Spott hat, gibt es auch das unfreiwillige Heldentum.Das Drehbuch-Duo Scott Alexander und Larry Karaszewski hat bereits einen Film über den Weltmeister des unfreiwilligen (Kino)-Humors geschrieben, den B-Picture-Stümper Ed Wood.

Bericht der Bund-Länder-Kommission zur Mietrechtsreform / Entscheidung offen VON ANDREAS LOHSE Das Mietrecht soll verständlich werden.Seit Monaten schon streiten die Experten von Mieterverbänden und Wohnungswirtschaft über Form und neue Inhalte.

Von Andreas Lohse

Favorit im Berlinale-Wettbewerb: "Der englische Patient" VON JAN SCHULZ-OJALADer Anfang ist manchmal das Ende, in der Liebe zum Beispiel, wer wüßte das nicht.Und trotzdem fängt der Mensch immer wieder an, weil er das Ende nicht weiß.

Von Jan Schulz-Ojala

Wegen leerer Kassen sollen Hauseigentümer Straßenbau zahlenVON DETLEF POHL Wer ein Haus baut, braucht eine Baugenehmigung.Die gibt es erst, wenn das Grundstück erschlossen ist.