zum Hauptinhalt

In England macht eine neue Jugendbewegung von sich reden / Ihr Medienstar ist Swampy, der Sohn eines Bankiers VON SUSANNE OSTWALD, LONDONSie hausen tief unter der Erde in staubigen Höhlen und hoch über der Erde in schwankenden Bäumen.Die Rede ist nicht von einheimischen Waldtieren, sondern von Mitgliedern einer britischen Jugendszene, die seit zwei Jahren zunehmend von sich reden macht und die im wahrsten Sinne des Wortes eine Untergrundbewegung genannt werden kann: Die "Road Protesters".

Bargeldloses Einkaufen möglich BERLIN(dr).Die Berliner Volksbank stellt am heutigen Donnerstag in ihrer Zentrale am Kaiserdamm das erste Ladegerät für die sogenannte Geldkarte vor.

Veba müßte Potsdamer und Frankfurter Energieversorger aufgeben / Neue Spekulationen über den Ausstieg von Southern BERLIN (dw).Der Verkauf der Bewag an die Konzerne Veba, Viag und Southern Company könnte auch in Deutschland unter bestimmten Bedingungen kartellrechtlich genehmigt werden.

Vorstandssprecher Rupf: Konzern unter Dampf haltenZU BESUCH IM TAGESSPIEGELBERLIN (mo).Die Bankgesellschaft Berlin erwägt weitere Kooperationen mit deutschen beziehungsweise europäischen Banken.

Wettbewerbsfähigkeit: USA, Singapur und Hongkong führen Lausanne (AP).Deutschland ist in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit nach einer Schweizer Studie vom zehnten auf den 14 Platz abgerutscht.

Triumphmarsch oder Götterdämmerung? Hertha BSC steht kurz vor dem Aufstieg in die erste Bundesliga.

Von Moritz Rinke

Die Millionen-Rückforderung aus Brüssel kann nur noch aus der Konkursmasse befriedigt werdenVON EBERHARD LÖBLICH MAGDEBURG.Während Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Klaus Schucht am Mittwoch in einem Magdeburger Hotel über die "Entwicklung des Maschinenbaus" redete, erreichte den einst größten ostdeutschen Schwermaschinenbauer Sket Magdeburg die nächste Hiobsbotschaft: Die Wettbewerbskommission der EU entschied am Dienstag in Brüssel, daß Sket staatliche Beihilfen in Höhe von 606 Mill.

Reiche präsentiert Investitionsprogramm mit einem Volumen von 160 Millionen MarkVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Bis zur Jahrtausendwende werden im Land Brandenburg rund 160 Millionen Mark in Theater, Museen und Kulturhäuser investiert.

Von Thorsten Metzner

Bessere Gewässernoten als bei der EU / "Die kritischen Stellen sind uns seit Jahren bekannt" / Aufregung in SyltVON MATTHIAS OLOEW BERLIN.Gelassen reagiert der Senat auf den Badegewässerreport der Europäischen Union.

Von Matthias Oloew

38 000 Berliner Studenten waren 1995/96 im 14.Semester und darüber / Viele müssen neben der Uni jobbenVON INGO BACHWissenschaftssenator Peter Radunski hat etwas gegen Langzeitstudenten; aber nicht, wie er kürzlich vor Berliner Hochschullehrern betonte, des Geldes wegen, sondern weil "sich die jungen Menschen durch ein überlanges Studium ihre Zukunftschancen verbauen".

Von Ingo Bach

Branche benötigt mehr Zeit für Anpassung an die Produktivität im Westen BERLIN (-olm).Die Bauwirtschaft geht davon aus, daß die über einen Jahreslohn vereinbarte neue Winterregelung dazu führen wird, schon in der kommenden Schlechtwetterzeit die Zahl der arbeitslosen Bauarbeiter in Deutschland um rund 100 000 zu verringern.

Als Universalbank nicht mehr auf allen Geschäftsfeldern vertreten / Wechsel von Kopper zur Breuer- FRANKFURT (MAIN) (ro). Die Deutsche Bank wird in Zukunft nicht mehr auf allen Feldern des Bankgeschäftes vertreten sein.