zum Hauptinhalt

Bernhard Schulz über Frankreichs ArchitekturBotschaft in Berlin Nun ist das Trio komplett. Es sind, nebenbei, sogar mehr als drei Bauten, die die drei Großen der französischen Gegenwartsarchitektur für Berlin entworfen haben.

Fast zwölf Millionen Niederländer hatten am Mittwoch die Wahl. Sie mussten sich zwischen Kandidaten aus 19 Parteien entscheiden, die um die 150 Sitze in der Volksvertretung konkurrieren.

Von der Währungsunion bis zum Agrarkompromiss: Was Europa der deutsch-französischen Partnerschaft verdankt

Von Albrecht Meier

Aus dem argentinischen Chaos ins schöne Italien: „Ein Glückstag“ von Sandra Gugliotta

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Den Juristen ist der Begriff der Putativnotwehr vertraut, den anderen müssen wir das grob erläutern. „Putativ“ kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „glauben, meinen“.

Von Robert Birnbaum

Friedrich II. an Voltaire über Deutsche und Franzosen (1775) Sie behaupten mit Recht, dass unsere guten Deutschen erst die Morgenröte der Bildung haben.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für einen 1909 erbauten Wasserturm am Friedhof Hermsdorf sucht das Bezirksamt einen Interessenten. Das Bauwerk, als erhaltungswürdig eingestuft, hat seit Jahren keine Funktion mehr.

Für deutsche Kleinanleger ändert sich durch die EUZinssteuer nichts – es sei denn, sie haben ihr Geld auf einem Konto in einem EU-Land. Sparer, die nur bei heimischen Banken engagiert sind, müssen ihre Zinserträge weiterhin zu ihrem persönlichen Steuersatz versteuern.

soll die Steuerschuld aus Kapitalerträgen pauschal abgelten. Diese Einkünfte werden künftig nur noch mit einem einheitlichen Satz von 25 Prozent besteuert.