zum Hauptinhalt

Widrige Platzverhältnisse: Dem Neubau der Französischen Botschaft in Berlin spendiert Architekt Christian de Portzamparc soviel Tageslicht wie möglich

Von Bernhard Schulz

Die Bundesregierung ist laut einem Gesetz von 1967 dazu verpflichtet, eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik zu betreiben. Das ist dann der Fall, wenn zugleich Preisstabilität herrscht, der Beschäftigungsstand hoch ist, Einfuhren und Ausfuhren sich die Waage halten und das Bruttoinlandsprodukt wächst.

Ein Kuss ist mehr als ein Lippenbekenntnis – das hingehauchte BussiBussi mal ausgenommen. Es steckt eine Menge hinter jedem Kuss.

Kaiserslautern hat Probleme mit dem Umbau des WM-Stadions – andere Städte würden gerne einspringen

Von Stefan Hermanns

Giovane Elber war oft beleidigt, jetzt macht der Stürmer seinen Frieden mit dem FC Bayern – und bekennt sich zu seiner Wahlheimat

Von Helmut Schümann

Im fahlen Nachmittagslicht, auf einem schmutzigen Teppich, in einem heruntergekommenen Haus lieben sich ein Mann und eine Frau. Stumm, scheu, hart, schnell.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts betrifft Hunderttausende Kinder in der gesamten Bundesrepublik. Nach Angaben des Verbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV) leben in Deutschland rund 860 000 Kinder mit ledigen Vätern oder Müttern zusammen.

Der beste Schutz gegen die „echte“ Grippe ist eine rechtzeitige Impfung im Oktober oder November. Sie hält drei bis vier Monate vor.

Schering gründete Stiftung mit 20 Millionen Euro Kapital

Von Elisabeth Binder

Rote Plüschsessel, leicht angestaubt, in einem uralten Kino in Wien: Das Ambiente des Dokumentarfilms „Bellaria – so lange wir leben!“ Regisseur Douglas Wolfsperger erhielt in der Filmförderungsanstalt den ErnstLubitsch-Preis für dieses Werk.