zum Hauptinhalt

König Edward VIII. wurde von seiner Zukünftigen hintergangen: Wallis Simpson hatte eine Affäre

Von Hendrik Bebber

Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und liegt östlich der mosambikanischen Küste. In Madagaskar leben etwa 16 Millionen Menschen, davon 1,5 Millionen in der Hauptstadt Antananarivo.

„Drin“ sein wie zu den besten Zeiten der alten „Dorian Gray“Disco in Frankfurt am Main reichte nicht. Wichtiger war am Mittwochabend bei der Eröffnung des neuen „Dorian Gray“ am Potsdamer Platz, „drin drin“ zu sein, also cool aus dem VIP-Bereich auf diejenigen zu schauen, die sich vor der Absperrung drängten.

41 amerikanische Nobelpreisträger aus den Natur und Wirtschaftswissenschaften haben sich gegen einen Irakkrieg ohne breite internationale Unterstützung ausgesprochen. Selbst ein Sieg könnte Sicherheit und Position Amerikas in der Welt schwächen, weil er Konsequenzen für Medizin, Umwelt, Ökonomie, Moral, Politik, Recht und Glaubensvorstellungen habe.

Heute endet die „Transferperiode II“ der Deutschen FußballLiga (DFL). Danach dürfen die Bundesligisten keinen Profi mehr unter Vertrag nehmen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Morgens zwischen acht und zehn, bevor die ersten Besucher die Ausstellungshallen bevölkern, sind die Tierärzte bereits zur täglichen HygieneKontrolle unterwegs. Ihre Aufmerksamkeit gilt keineswegs nur den Tieren, sondern vor allem auch den 350 Betrieben unter dem Funkturm, die während der Grünen Woche Lebensmittel verkaufen.

Manfred Wolke denkt nicht ans Aufhören: Er will Danilo Häußler zum Weltmeister machen

Von Michael Rosentritt

Mit der Einführung von so genannten Fallpauschalen (DRG) müssen die deutschen Krankenhäuser ihre Kostenrechnung in Zukunft komplett umstellen. Bezahlt wird dann nach bestimmten Krankheitsbildern – und nicht wie bisher nach der Verweildauer im Krankenhaus.

Die Entscheidung über neun Großprojekte für die Grundlagenforschung steht kurz bevor, aber das Urteil über eines dieser Geräte scheint bereits gefällt: Deutschland werde sich nicht um den Standort für die neuartige europäische Neutronenquelle (ESS) bewerben, sagte HermannFriedrich Wagner vom Bundesforschungsministerium bei einer Tagung in Brüssel. Damit scheint sich die Bundesregierung dem Urteil des Wissenschaftrates anzuschließen, der das 1,5 Milliarden Euro teure europäische Projekt im vergangenen Jahr begutachtet und auf der Prioritätenliste weit unten eingestuft hatte.

Die Rede des amerikanischen Präsidenten war, wie erwartet, keine Kriegserklärung. Bush benützte die Stateof-the-Union-Botschaft auf dem Kapitol stattdessen als weiteren Schritt im methodischen Aufbau einer Kriegsfront gegen den Irak.

Eine private Nachlassstiftung fördert fortan das Projekt „Leistungszucht und Tiergesundheit“ der Tiermediziner der Freien Universität Berlin. In dem sechsjährigen Forschungsvorhaben, das die Veterinäre mit der ErnaGraff-Stiftung für Tierschutz angehen werden, geht es darum, wissenschaftlich begründete Vorschläge zur Hochleistungs-Tierhaltung zu unterbreiten.

Präsident Bush hat mit seiner Rede die USA und die gesamte Welt in den Kriegszustand versetzt. Die Botschaft ist klar, und so haben es die Märkte und die Bürger in aller Welt auch verstanden: Saddam Hussein hat seine letzte Chance verstreichen lassen.

Theaterchef Jürgen Wölffer hat seinen jahrzehntelangen Freund im Pflegeheim für Demenzkranke besucht. Über diese Begegnung mit Harald Juhnke zu erzählen, hatte er gestern eigentlich keine Zeit.