zum Hauptinhalt

Schule: Stärkerer Diesel für Galaxy

2,3-Liter-Benziner erfüllt nun Abgasnorm EU4

Bereits drei von vier neu zugelassenen Minivans des Typs Ford Galaxy waren im vergangenen Jahr mit einem Dieselmotor ausgestattet – das bedeutet gegenüber 2001 eine Steigerung um 35 Prozent. Dieser Anteil dürfte jetzt noch weiter steigen. Denn Ford bietet für den Galaxy nun mehr Dieselpower an. Neben die beiden 1,9Liter-TDI-Motoren mit 66 und 85 kW (90 und 115 PS) tritt jetzt die dritte und stärkste Variante mit 96 kW (130 PS). Trotz mehr Leistung glänzt dieser Motor mit niedrigerem Verbrauch und verbesserten Fahrleistungen. So genügen für den Spurt auf Tempo 100 nun 12,8 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h – bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km. Mit dem 70-Liter-Tank sind damit ohne weiteres 1100 Kilometer mit nur einer Tankfüllung möglich. Der Mehrpreis liegt 825 Euro über dem Preis für das bisher stärkste Aggregat mit 85 kW (115 PS).

Als neue Sicherheitsausstattung bietet Ford jetzt auch alle drei Sitzreihen abdeckende Kopf-Schulterairbags für 425 Euro an. Für 555 Euro für alle TDI-Versionen und nun auch den 2,3-Liter-Benziner gibt es nun die Fahrdynamikregelung ESP einschließlich Antriebsschlupfregelung ASR und Bremsassistent, die beim 2,8-Liter-V6 Serienausstattung ist. Schließlich hat es Ford geschafft, dass der 2,3-Liter-Benziner mit 107 kW (145 PS) nun die Abgasnorm EU4 erfüllt. Und das mit Fünfgang-Schaltgetriebe und mit Automatik, was zu Steuerersparnissen von bis zu 307 Euro beiträgt. ivd

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false