zum Hauptinhalt

Berlin

Egal, welche Studie man zurate zieht, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sinken.

Was tun, wenn Schülerinnen und Schüler Minimalstandards nicht erreichen – und Personen fehlen, die sie aus dem Bildungstief holen können? Einige Empfehlungen.

Von Olaf Köller
Rasant geht es den Berg hinab.

Es schneit – zumindest ein bisschen. Falls genug liegen bleibt, um einen wenigstens dünn bepuderten Hang herabzusausen: Hier kommen Berlins beste Rodelbahnen.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Die Elektroroller von Tier Mobility können auf der Straße ausgeliehen und wieder abgestellt werden.

Mit Sparmaßnahmen will der angeschlagene Rollerverleiher Verluste reduzieren. Die gesamte Branche steckt in der Krise.

Von Christoph M. Kluge

Aus dem Tagesspiegel Checkpoint Berlins beliebtester Newsletter

Polizei, Justiz & Feuerwehr

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft

Ein Passagierflugzeug der britischen Fluggesellschaft Easyjet steht an einem Gate am Terminal 1 vom Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg «Willy Brandt» (BER).

Für einige Sekunden fiel der Strom am Berliner Flughafen BER am Morgen aus. Im Terminal 1 kam es deshalb zu Problemen bei der Gepäckabfertigung – und zu Wartezeiten beim Check-in.

Eine Frau geht durch den Volkspark Rehberge.

Den Berliner Waldbäumen geht es nicht mehr ganz so schlecht wie noch 2022. Die Chancen für eine Erholung der Gebiete steigen – unter einer Bedingung.

Von Stefan Jacobs

Neues aus Berliner Kiezen Das ist los in den Bezirken

Ist Berlin unregierbar, Herr Diepgen?

Wohnungsnot, Kampf um Freiflächen, eine Verwaltung mit Schwächen. Die Hauptstadt hat zweifellos Probleme, unregierbar ist sie deshalb nicht, meint Berlins früherer Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen.

Ein Gastbeitrag von Eberhard Diepgen
Ein Fahrzeug der Berliner Feuerwehr auf dem Weg zum Einsatzort. (Symbolbild)

Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus, als es in einem Keller eines Hochhauses in Lichtenberg am Mittwochmorgen brannte. 20 weitere können vorerst nicht mehr in ihren Wohnungen leben.

Wellness in Berlin und Brandenburg Hier können Sie entspannen

Die Apothekerinnen und Apotheker beklagen unter anderem eine zu geringe Vergütung.

Inflation, Lieferengpässe und hohe Betriebskosten bereiten Apotheken in Berlin Probleme. Aus Protest wollen daher die meisten Geschäfte heute geschlossen bleiben.

Renate Künast ist eine deutsche Politikerin und Rechtsanwältin. Foto: Laurence Chaperon

Angesichts der Herausforderungen der Zukunft kann man nicht die Schlachten vergangener Jahrzehnte schlagen, meint die frühere Fraktionschefin der Berliner Grünen Renate Künast.

Ein Gastbeitrag von Renate Künast

Aktuell auf Tagesspiegel Plus

berlin_cool_02.jpg

Der Liedermacher hat sich in seinen Texten immer wieder auch an seiner Heimat gerieben. Seine Prognose für die Zukunft aber ist geprägt von reiner Zuversicht. Ein Gastbeitrag.

Ein Gastbeitrag von Reinhard Mey

Nachrichten aus Brandenburg

Screenshot aus einem auf Instagram verbreiteten Video vom Polizeieinsatz in der Neuköllner Sonnenallee. / 17.11.2023

„Die Hamas wird Sie umbringen“: Damit drohte ein 24-Jähriger Polizisten bei propalästinensischen Demonstrationen. Nun befindet er sich in Untersuchungshaft.

Von Alexander Fröhlich
Polizei im Görlitzer Park, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin 05.03.2021, Polizeieinsatz im Görlitzer Park, Polizeifahrzeuge, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin

CDU und SPD haben sich auf Finanzzusagen für den Görlitzer Park und den Leopoldplatz geeinigt. Soziale Maßnahmen stehen dabei im Mittelpunkt.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 01.11.2022, Berlin: Die Container am Columbiadamm auf dem Tempelhofer Feld sind Unterkünfte für Geflüchtete. (zu dpa: Linke warnt vor «Gerechtigkeitsproblem» bei Flüchtlingsverteilung) Foto: Lena Lachnit/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für Tausende Flüchtlinge, die derzeit in Hostels und Hotels in Berlin leben, muss der Senat bald eine andere Unterkunft suchen. Doch über zusätzliche Container auf dem Tempelhofer Feld streitet Schwarz-Rot weiterhin.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz

Kampf gegen Gewalt an Frauen

Nie zuvor hat Rias so hohe Zahlen ermittelt.

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin extrem gestiegen. Das verändert das öffentliche Leben, berichtet die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus.

Von Nora Ederer

Sie wollen mehr Artikel sehen?