zum Hauptinhalt

Schule

Teilnehmer der bundesweiten Bildungsproteste halten auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor ein Banner.

In allen 16 Bundesländern wird an diesem Sonnabend protestiert. Ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen soll die „Bildungswende“ einleiten. Was der Kopf dahinter mit Neukölln zu tun hat.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Behörde hat ein Glaubwürdigkeitsproblem, sagt der Autor von "Ich kämpfe für eine bessere Polizei".

Im Abgeordnetenhaus geht’s um „Gewalt an Schulen“ in Spandau. Weit oben in der Polizei-Statistik stehen bekannte Adressen. Nanu?! Hier erzählen die Schulleiter, was passiert ist.

Von André Görke
Viele Brennpunktschulen fordern seit langem mehr Unterstützung.

Fast zwei Jahre lang wurde gestritten, jetzt setzte sich die Bundesbildungsministerin durch: Die Mittel für das Startchancen-Program werden teilweise gemäß der Armuts- und Migrantenquote verteilt.

Von Susanne Vieth-Entus
Catalogue with school children phones during school day

In der Schule wird das Handy zur Ablenkung und Herausforderung für Lehrer und Schüler gleichermaßen. Zeit, die Notbremse zu ziehen. Ein Kommentar.

Ein Gastbeitrag von Sandra Khalatbari
Rotes Rathaus

Die freien Schulträger beklagen sinkende Zuschüsse. Unterrichtsplätze seien gefährdet. Mit einer Kundgebung wollen sie Einfluss auf die Haushaltsverhandlungen nehmen.

Von Susanne Vieth-Entus
Heinz-Brandt-Schule im Bezirk Pankow.

26.000 Schulplätze fehlen in Berlin. Modulbauten sollen in der Not helfen. Der beliebten Heinz-Brandt-Schule droht nun der Verlust eines Großteils ihres Hofes mitsamt Garten.

Von Susanne Vieth-Entus
Erst soll bei den Schulstationen gekürzt werden, dann doch nicht oder nur weniger: Es tobt die Haushaltsdebatte in Steglitz-Zehlendorf.

An zehn Schulen in Steglitz-Zehlendorf hätten Sozialarbeiter entlassen werden müssen. Jetzt werden die Kürzungen im Bezirkshaushalt wenigstens teilweise zurückgenommen.

Von Boris Buchholz

Vom 10. bis 12. Oktober müssen sich Berlins Eltern und Schüler abermals darauf einstellen, dass angestellte Lehrkräfte in den Ausstand gehen. Es ist der 15. Streik für kleinere Klassen.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Bachlauf ist einzigartig in Berlin.

Seit 40 Jahren gestaltet „Grün macht Schule“ Pausenhöfe in grüne Oasen um. Problemschüler machen dabei besonders gut mit. In der Lichtenberger Brodowin-Grundschule ist der Geburtstag gefeiert worden.

Von Frank Bachner

Sie wollen mehr Artikel sehen?