zum Hauptinhalt
SPD

© dpa

Thema

SPD

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands setzt sich als zweitgrößte Fraktion im deutschen Bundestag für die soziale Gerechtigkeit ein. Heute kann die älteste demokratische Partei Deutschlands auf ihr fast 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zur Bundespartei und ihre Politik.

Aktuelle Artikel

Unter anderem die Galeria-Filiale im Ring-Center soll zu Ende August schließen.

Kaufhäuser, Shoppingcenter und Einkaufsstraßen sind in der Krise. Am Montag will der Senat mit den Händlern, Verbänden und Bezirken über Lösungen beraten.

Von Teresa Roelcke
SPD-Chef Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius

Hat die SPD ihren Verteidigungsminister Boris Pistorius düpiert? Lars Klingbeil widerspricht. Eine echte Wehrpflicht will der Parteichef nicht – allerdings bleibt eine Hintertür.

Von Julius Betschka
Israels Botschafter Ron Prosor spricht auf einer Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) an der Universität Potsdam.

Im Audimax der Uni Potsdam wurde lautstark dazwischen gerufen. Draußen skandierten Aktivisten „Gazas Kinder wollen Leben, Israel ist dagegen“.

Von Klaus D. Grote
Welche Folgen der Kabinettsbeschluss zum Rentenpaket II für Jüngere und für Ältere hat und welche Knackpunkte Ökonomen sehen.

Die 48-Prozent-Garantie beim Rentenniveau kommt – und wird viel Geld kosten. Welche Folgen der Kabinettsbeschluss für Jüngere und für Ältere hat und welche Knackpunkte Ökonomen sehen.

Von Karin Christmann
 Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung.

Verteidigungsminister Pistorius möchte die Wehrpflicht, muss aber wohl auf ein Freiwilligen-Modell setzen. Denn mehr ist mit der Ampel wohl nicht zu machen. Das ist ein Fehler – und nicht der einzige.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Die AfD fordert die CDU in Thüringen heraus.

Die Christdemokraten kommen landesweit auf nur etwa ein Prozent mehr Stimmen als die Rechtsaußen-Partei. Die Thüringer Regierungsparteien fahren allesamt Verluste ein.

Katja Mast spricht während der 92. Sitzung des Deutschen Bundestages im Juli 2023 im Plenum.

Nach wochenlanger Blockade soll am Mittwoch das Rentenpaket II im Kabinett beschlossen werden. SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Katja Mast sieht damit ein zentrales Versprechen erfüllt.

Von Julius Betschka

Durch eine „Besitzstandsregelung“ soll das aktuelle Einkommen aber „in jedem Fall gesichert sein“, verspricht die Bildungssenatorin in einem Brief an die Betroffenen. Es geht um rund 300 Beschäftigte.

Von Susanne Vieth-Entus
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius inmitten seiner Truppe

Offiziell will Verteidigungsminister Pistorius seine Pläne für eine neue Art Militärdienst erst im Juni vorstellen. Seine Koalition freut sich, dass er wohl nicht mehr an eine Pflicht denkt. Doch Kritik gibt es trotzdem.

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
Auch der Koalitionspartner SPD übt Kritik an Brandenburgs grünem Landwirtschafts- und Umweltminister Axel Vogel.

Der Koalitionspartner stellt sich hinter die Kritik des Landesjagdverbands. Mit zwei gescheiterten Jagdgesetzentwürfen habe Vogel viel Vertrauen verspielt.

Von Benjamin Lassiwe
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius war am Montag zu Gast im SPD-Präsidium - und hat darüber gesprochen, wie er die Personallücke bei der Bundeswehr schließen will.

Öffentlich machen will er seine Pläne für eine neue Form des Wehrdienstes erst Mitte Juni. Am Montag hat der Verteidigungsminister schon einmal seine Parteispitze unterrichtet.

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
Das Mittlere Artillerie Raketen System MARS II der Bundeswehr.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert die Verbündeten auf, der Ukraine zu erlauben, Russland mit westlichen Waffen anzugreifen – und rüttelt damit an einem Tabu.

Von Christopher Ziedler
Sahra Wagenknecht geht an Alice Weidel von der AfD vorbei.

Jetzt auch noch das Bündnis Sahra Wagenknecht: Links und rechts sind Politiker, die gehört werden wollen. Na, das kann ja was werden. Tatsächlich. Man muss sich doch abgrenzen können.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD, steht nach Ende des Verhandlungstages in einem Fahrstuhl.

Am Sonntag wurden in Thüringen kommunale Räte und Bürgermeister gewählt. Was bedeutet das Ergebnis für die Landtagswahl in drei Monaten? Eine Schnellanalyse.

Von Daniel Friedrich Sturm
Gemeinsamer Wahlkampf, schon 2021: Olaf Scholz (r.), damals SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister, und Kevin Kühnert, damals SPD-Direktkandidat Tempelhof-Schöneberg

Soll Boris Pistorius die SPD in den Wahlkampf führen und nicht Olaf Scholz? Der Generalsekretär versucht, diese Frage abzuräumen.

Menschen laufen am Freitagabend vor dem Club ·Pony· in Kampen (Sylt). Hier hatten Party-Gäste zu Pfingsten rassistische Lieder gegrölt.

Am Donnerstag ging ein Video viral, in dem junge Gäste in der Sylter Bar „Pony“ rassistische Gesänge anstimmten. In Kampen soll eine Schwarze Frau beschimpft und ins Gesicht geschlagen worden sein.

 Roger Lewandowski (CDU), alter, neuer Landrat des Kreises Havelland.

CDU-Landrat Roger Lewandowski regiert das Havelland weitere acht Jahre. Er gewann im ersten Wahlgang, selbst die in der Mark sonst starke AfD sah kein Land. Was sein Erfolgsgeheimnis ist.

Von Thorsten Metzner
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Interview und Redaktionsbesuch in den Potsdamer Neusten Nachrichten in Potsdam.

Die SPD-Politikerin aus Potsdam über Mietenwahnsinn und ihre Heimatstadt, Gewalt gegen Politiker und die Ossi-Quote im Bundesbauministerium.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Das Tempelhofer Feld: Das soll eine brach liegende Fläche sein?

Mit einer Bürgerbeteiligung will Berlins Landesregierung ihre Pläne für Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld begleiten. Doch das Verfahren ist weder transparent noch ergebnisoffen.

Ein Kommentar von Teresa Roelcke
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während einer Plenarsitzung

Extremisten in den Parlamenten? Dem wollen die Innenminister der SPD einen Riegel vorschieben. Kritik kommt von FDP-Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki.

Von Caspar Schwietering
Die SPD lud zum Wahlkreisgespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Europakandidatin Marie Glißmann ins Krongut Bornstedt.

Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete beantwortet bei einem Bürgergespräch viele Fragen. Es geht auch um die Wirtschaftspolitik und rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft.

Von
  • Monika Wendel, dpa
  • Henri Kramer

Ein Drittel der Delegierten verweigerten dem neuen Führungsduo Hikel und Böcker-Giannini die Zustimmung. Der erhoffte Aufbruch der Partei bleibt aus.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Die Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott (Grüne) sitzt zu ihrer Begrüßung im niedersächsischen Landtag.

Die niedersächsische Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist an einem Wahlkampfstand verletzt worden. Der Angriff reiht sich ein in mehrere Vorfälle der vergangenen Wochen.

Martin Hikel (SPD), Neuköllns Bezirksbürgermeister, und Nicola Böcker-Giannini (SPD), Ex-Staatssekretärin, kommen zum Landesparteitag der SPD Berlin. Beide haben die Mitgliederbefragung um den Parteivorstand gewonnen. Ihre Wahl soll im Rahmen des Parteitags bestätigt werden.

Neuköllns Bezirksbürgermeister und die Ex-Sport-Staatssekretärin sollen die SPD wieder nach vorne bringen. Doch ihre Amtszeit startet mit einer großen Hypothek.

Von Daniel Böldt
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) verteidigte die Unterkunft im Kirchsteigfeld vor dem lauten Gebrüll einiger Anwohner.

Einige Nachbarn der geplanten Unterkunft lehnen Geflüchtete in ihrer Nachbarschaft offen ab. In der Konfrontation ließ sich auch Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zu lautem Gebrüll hinreißen.

Von Klaus D. Grote
Oberbürgermeister Mike Schubert bei der vorerst letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl, hinter ihm der Vorsitzende des Gremiums, Pete Heuer (beide SPD).

Die Grünen-Fraktion stellt sich geschlossen gegen Mike Schubert (SPD) und unterstützt den Abwahlantrag. Die Entscheidung fällt in frühestens einem Monat.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld – ganz praktisch, durch dessen Nutzung.

Der Berliner Senat will den Ideenwettbewerb für eine mögliche Randbebauung des Tempelhofer Felds durch einen Beteiligungsprozess begleiten. Doch es gibt Streit um die Auswahl der Befragten.

Von Teresa Roelcke
Erwin Sellering, früherer Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung MV.

Erwin Sellering (SPD) tritt als Vorstandsvorsitzender der strittigen Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern zurück. Für ihn sei es ein „guter Zeitpunkt, um sich zurückzuziehen“.

Der CDU-Verteidigungspolitiker Johannes Wadephul.

Wadephul kritisiert Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Stationierung einer Brigade in Litauen könne die finanzielle Planung der Bundeswehr in Unordnung bringen.

ARCHIV - 07.11.2023, Brandenburg, Potsdam: Jan Redmann, CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender, spricht während einer Pressekonferenz im Brandenburger Landtag. (zu dpa: «CDU-Landeschef strebt Politikwechsel an») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund vier Monate vor der Landtagswahl berät die CDU Brandenburg in einem „kleinen Parteitag“ über ihr Wahlprogramm. Landeschef Redmann über Inhalte und mögliche Koalitionspartner.

Von Oliver von Riegen
Zerstörtes Wahlplakat der SPD mit dem Konterfei von Olaf Scholz zur Europawahl 2024 in Geisweid.

SPD-Urgestein Franz Müntefering hält die Frage der SPD-Kanzlerkandidatur 2025 für offen. An der Parteibasis schlägt Unmut über Olaf Scholz durch. Denn Abgeordnete fürchten angesichts des Umfragetiefs um ihre Jobs.

Von Daniel Friedrich Sturm
Jana Bertels und Kian Niroomand.

Kian Niroomand kandidiert nicht erneut für den geschäftsführenden SPD-Landesvorstand. Dennoch werde er am Neuaufbau der Partei „intensiv mitwirken“.

Von Anna Thewalt
Boris Pistorius

Hat Verteidigungsminister Pistorius Ambitionen auf eine Kanzlerkandidatur? Für die Bundestagswahl erteilt er Spekulationen eine Absage. Das SPD-Urgestein Franz Müntefering hält das Rennen allerdings für offen.

Von Felix Kiefer
Mario Kumpf (AfD) steht anlässlich der konstituierenden Sitzung des sächsischen Landtags vor einer Fotowand.

Die körperlichen Angriffe auf Politiker in Sachsen reißen nicht ab. Nach der jüngsten Attacke gegen den SPD-Politiker Mathias Ecke wurde nun der AfD-Landtagsabgeordnete Mario Kumpf in einem Supermarkt in Ebersbach verletzt.

Braut sich da etwas zusammen über dem Tempelhofer Feld?

Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus über die Randbebauung des Tempelhofer Feldes – und über einen Zeitplan, der es fraglich macht, wie die Bürgerbeteiligung in den Ideenwettbewerb einfließen kann.

Von Teresa Roelcke
Robert Crumbach.

Am Samstag gründet sich der Landesverband des BSW. Die Partei hat laut Umfragen beste Chancen bei der Landtagswahl. Wer mitmacht – und warum.

Von Thorsten Metzner
Ein Warenautomat, unter anderem mit Lachgasflaschen bestückt, steht vor einem Ladengeschäft.

Es löst Glücksgefühle und Halluzinationen aus: Lachgas ist vor allem unter jungen Menschen als Partydroge zunehmend beliebt. Politiker und Ärzte warnen nun.

SVV (Stadtverordnetenversammlung) Potsdam

Potsdams Stadtparlament kam am Dienstag zur Fortsetzungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Bauprojekte, Verkehrs- und Kulturprojekte.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez