Am Mittwoch wird Joe Biden als US-Präsident vereidigt. Unsere Korrespondentin erklärt, warum das trotz allem ein Hoffnungsmoment ist – und warum sie bleibt. Von Juliane Schäublemehr
Eine der Aufgaben, vor denen Joe Biden als US-Präsident steht, ist der Kampf gegen Polizeigewalt. In den Sicherheitskräften grassiert der Rassismus.mehr
Die Kriegsgeburt von 1871 ist kein Höhepunkt deutscher Geschichte. Das am 18. Januar proklamierte Kaiserreich war kein gewöhnlicher Staat. Ein Essay. Von Albert Funkmehr
Tausende Honduraner haben sich auf den Weg in die USA gemacht. In Guatemala kam es am Wochenende an der Grenze zu gewalttätigen Zusammenstößen mit der Polizei.mehr
Mögliche Ausgangssperren, weniger Passagiere im ÖPNV, Nachbessern der Hilfen: Intensiv wird ein neues Lockdown-Paket geschnürt – doch die Kritik nimmt zu. Von Georg Ismar, Richard Friebemehr
Er war immer ein schlechter Verlierer. Aber mit dem Versuch, sich ein Ministeramt zu ertrotzen, könnte Friedrich Merz den Bogen überspannt haben. Von Robert Birnbaummehr
Frauen sind ein Machtfaktor in der CDU und für ihren Erfolg zentral. Auch 2021 scheint das nicht allen Männern in der Partei bewusst zu sein. Ein Kommentar. Von Maria Fiedlermehr
Der neue US-Präsident Biden bekommt keine Schonfrist. Er will Fehler seines Vorgängers Trump zügig rückgängig machen und Neues anfangen. Ein Überblick. Von Juliane Schäublemehr
Zuletzt betonte der türkische Präsident Erdogan, sein Land wolle sich wieder der EU annähern. Auch deshalb reist Außenminister Maas nun nach Ankara. Von Susanne Güstenmehr
Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas über die Lehren aus der CDU-Vorsitzendenwahl, die Zukunft von Friedrich Merz und die offene Flanke von Jens Spahn. Von Maria Fiedlermehr
In der Millionenstadt Manaus warten Hunderte infizierte Patienten auf ein Krankenbett. Dutzende sterben, weil sie nicht beatmet werden können. Von Philipp Lichterbeckmehr
Brett McGurk soll für die USA den radikalen Kurwechsel im Nahen Osten einleiten. Was das für den Iran, die Türkei und Saudi Arabien bedeuten könnte. Von Thomas Seibertmehr
Es ist sechs Uhr morgens und Sie haben die wichtigsten Zeitungen schon gelesen. Oder die Tagesspiegel Morgenlage. Redaktionsschluss fünf Uhr morgens. Minuten später auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer. Die kostenlose Nachrichten- und Presseschau gibt es für Politik-Entscheider oder Wirtschafts-Entscheider. Entscheiden Sie sich für eine oder beide.