Die britische Dschihadistin Shamima Begum hofft, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen. Doch die Behörden wollen das einem Bericht zufolge verhindern.mehr
Wieder erregt eine antisemitische Tat großes Aufsehen in Frankreich. Diesmal finden sich Hakenkreuze auf Gräbern. Aus Israel kommt eine deutliche Aufforderung.mehr
Sieben britische Abgeordnete sind aus der Labour-Partei ausgetreten. Aus der Gruppe soll nun eine Partei in der Mitte des politischen Spektrums entstehen.mehr
Was zählt in der Demokratie mehr, ethisch-religiöse Überzeugung oder ein Gerichtsurteil? Der Gesundheitsminister gibt ein schlechtes Beispiel. Ein Kommentar. Von Jost Müller-Neuhofmehr
Könnte Großbritannien bei einer Brexit-Verschiebung die Europawahlen ausfallen lassen? Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat da Bedenken. Von Albrecht Meiermehr
Die Rüstungskontrolle wankt. Deutschland hat kaum noch Politiker, die sich da auskennen. Die neuen Parteiführungen müssen rasch lernen. Ein Kommentar. Von Christoph von Marschallmehr
Junge Menschen fühlen sich laut einer Umfrage hierzulande oft unsicher und unbeachtet. Ein Signal, das die Gesellschaft nicht überhören darf. Ein Kommentar. Von Hannes Soltaumehr
Der 77-jährige US-Senator Bernie Sanders will bei der Präsidentschaftswahl 2020 antreten. Der Linke ist vor allem bei jungen Demokraten populär. Von Juliane Schäublemehr
Sieben britische Abgeordnete sind aus der Labour-Partei ausgetreten. Bekommt ihre Gruppe nun Zuwachs aus dem konservativen Lager? Von Sebastian Borgermehr
Anfangs hat der französische Philosoph Alain Finkielkraut die "Gelbwesten" unterstützt. Doch seit dem antisemitischen Verbalangriff sieht er das anders. Von Albrecht Meiermehr
Die Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht sieht die Gelbwesten als Vorbild. Der Protestforscher Dieter Rucht hält das für einen Fehler. Ein Interview. Von Matthias Meisnermehr
20.000 Tote innerhalb von drei Jahren - das ist die Bilanz des philippinischen Kriegs gegen Drogen. Deutsche Politiker sind entsetzt. Von Michael Schmidtmehr
Es ist sechs Uhr morgens und Sie haben die wichtigsten Zeitungen schon gelesen. Oder die Tagesspiegel Morgenlage. Redaktionsschluss fünf Uhr morgens. Minuten später auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer. Die kostenlose Nachrichten- und Presseschau gibt es für Politik-Entscheider oder Wirtschafts-Entscheider. Entscheiden Sie sich für eine oder beide.