zum Hauptinhalt

Ein Drama an vier Schauplätzen: Heinrich Breloer hat die Ereignisse um die Entführung Hanns-Martin Schleyers 1977 zu einem zweiteiligen Film verarbeitet: "Todesspiel" - das Fernsehereignis des JahresVON HELLMUTH KARASEKAn vier Schauplätzen fanden die blutig-dramatischen Ereignisse statt, die die Bundesrepublik 1977 in ihre größte Zerreißprobe stürzten und die inzwischen als "Deutscher Herbst" Einlaß in die Geschichtsbücher gefunden haben: Es war die Auseinandersetzung zwischen einer sozial-liberalen Bundesregierung mit dem Kanzler Helmut Schmidt und den Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF), die Deutschland in hybrider Selbstüberschätzung zu einem Guerilla-Kampffeld umwandeln wollten. Der erste Schauplatz war das "Volksgefängnis", wie die Terroristen die Wohnung und den Schrank nannten, in die sie den Industriellen Hanns-Martin Schleyer sperrten, nachdem sie in einem blutigen Überfall drei Polizisten und den Fahrer ermordet und den Spitzenmanager in ihre Gewalt gebracht hatten.

Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem" löste 1963 eine Welle der Empörung aus.Im Potsdamer Einstein Forum stand das Buch im Zentrum einer Debatte über die Geschichtsschreibung des Holocaust.

Cybernet AG geht an die Börse / Vorzüge für sieben DollarFrankfurt (Main) (ro).Glaubt man dem Management und den derzeitigen Aktionären, dann steht das Unternehmen vor einer rosigen und vor allem profitablen Zukunft.

TU-Studenten erforschen das Leben ethnischer Minderheiten in BerlinVON PATRICK CONLEY30 Jahre ist es her, daß für Berliner Krankenhäuser Schwestern aus Südkorea angeworben wurden.Ende der 60er Jahre waren in der Bundesrepublik beinahe 50 000 Stellen im Pflegebereich nicht besetzt.

Nach eineinhalb Jahren erstmals Gewinn / AEG-Nachfolgefirmen wollen an die Börse gehen FRANKFURT (MAIN) (ro).Die AEG ist längst tot, doch mit der Frankfurter Elexis Elektroholding leben neun ehemalige AEG-Unternehmen weiter - und das offenbar ganz gut.

Staatsanwälte schätzten Frist für Anklage falsch einVON WERNER VAN BEBBER COTTBUS/BRANDENBURG/H.Eine Reihe von Pannen ist offenbar die Ursache für die Freilassung dreier geständiger Mörder aus der Untersuchungshaft.

Von Werner van Bebber

Wolf: Entscheidung soll in Deutschland fallenl / Rexrodt offenbar einverstanden BERLIN (dw).Der Verkauf des bislang landeseigenen Berliner Energieversorgers Bewag soll kartellrechtlich in Deutschland entschieden werden.

Punks kündigen "Chaostage" zur Love Parade an / Gericht lehnt Klage abVON MATTHIAS OLOEW BERLIN.Neben hunderttausenden Tänzern und Ravern haben sich jetzt auch Autonome und Punks für den 12.

Von Matthias Oloew

Berliner Investorenkonferenz: Acht Milliarden DM für die Region BERLIN (mot).Die Mitgliedsfirmen des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen wollen in diesem Jahr rund acht Mrd.

Umweltsenator Strieder für Erweiterung des Dualen Systems Berlin (mot).In der Abfallwirtschaft sollte nach Auffassung von Umweltsenator Peter Strieder neben dem Grünen Punkt ein "Schwarzer Punkt" für jene Produkte verliehen werden, deren Hersteller sich nicht am Dualen System Deutschland (DSD) beteiligen.

Voschläge zur Haushaltskonsolidierung / Für Privatisierungen -BERLIN (za).Nach mehreren vertraulichen Gesprächsrunden, an dem seit Jahresbeginn der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen, weitere Senatsmitglieder und Spitzenvertreter von Kammern, Unternehmensverbänden und Banken teilnahmen, hat die Berliner Wirtschaft gestern eigene Vorschläge "zur Zukunftsorientierung der Finanzen Berlins" vorgelegt.

Symposium zu Vestrickungen deutscher Unternehmen im IG-Farben-Hochhaus / Degussa kooperiert mit Jüdischem WeltkongreßVON ROLF OBERTREIS,FRANKFURT (MAIN)Wer sich wesentliche neue Erkenntnisse erhofft hatte, wurde enttäuscht.Es wäre auch eine Überraschung gewesen, denn immer noch halten viele Unternehmen ihre Geschichte während der Nazi-Zeit weitgehend im Dunkeln.

Von Rolf Obertreis