zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG hofft auf das Ende eines Brunnen-Trauerspiels Wie viele Gerichte und Gutachter oder auch Politiker haben sich wohl schon bemüht herauszufinden, ob nun der Kalkstein des Künstlers zu falsch, der Frost zu hart oder die Bauaufsicht zu nachlässig war? Zur Erinnerung an die nachgewachsene Generation: Der Pamukkale-Brunnen, als Zeichen deutsch-türkischer Freundschaft geplant, wurde nach nur sechswöchigem, höchst erfolgreichem Sprudeln abgeschaltet.

In den Reformgewittern der letzten Tage hat sich eine Konstante bewahrt: Egal, was immer die Politiker machen – die Arzneimittel werden teurer. Wie das System funktioniert, steht in einer Prognose der PharmaIndustrie: Wenn die Kassen demnächst nur noch verschreibungspflichtige Medizin bezahlen, werden eben mehr verschreibungspflichtige Medikamente verschrieben.

Nachdem letzte Woche eine einstweilige Verfügung gegen das öffentliche Vorlesen aus dem neuen Roman „Meere“ des Berliner Schriftstellers Alban Nikolai Herbst ergangen war (siehe Tsp. vom 26.

Lieber Klaus Wowereit, den Weg von Tempelhof nach Großberlin in den ersten 50 Jahren darf man als gelungen bezeichnen. Jetzt würde es mich freuen, wenn Sie im nächsten Jahrzehnt die Kultur (und mit ihr die Wissenschaft) nicht nur als Abendvergnügen, sondern als gesellschaftlich relevante Suchbewegung und damit auch als politikverändernde Kraft auf dem Weg zur Hauptstadt erkennen würden.

Vor 25 Jahren nahm die BVG manchmal keine Behinderten mit BERLINER CHRONIK Der Schwerbehinderte war empört. Der Busfahrer der BVG weigerte sich, den Fahrgast im Rollstuhl mitzunehmen.

182 Artikel sieht der Verfassungsentwurf vor. Die Scharia spielt darin keine große Rolle. Dennoch bleibt islamisches Recht bestimmend

Von
  • Elke Windisch
  • Ulrike Scheffer

Karsten-Michael Ortloff ist Deutschlands einziger hauptberuflicher Schlichter bei Gericht. Heute ist sein erster Arbeitstag

Von Katja Füchsel

Als Mediziner wünsche ich Ihnen natürlich vor allem Gesundheit und dass Sie die Leistungen der Universitätsmedizin persönlich niemals brauchen werden. Und wenn doch, dass dann das nächste hervorragend ausgestattete Klinikum in der Nähe ist.

In der Türkei wollen drei Parteien Abstimmung für ungültig erklären

Von
  • Thomas Seibert
  • Antje Sirleschtov

Von Corinna Visser Es ist ein immer wiederkehrendes Ritual: Alljährlich listet der Bund der Steuerzahler auf, wo Bund, Länder und Gemeinden Geld für unsinnige oder überflüssige Projekte verschwendet haben. Es sind immer so um die fünf Prozent der Gesamtausgaben, die unter die Rubrik Prunk, Protz und Verschwendung fallen.

Warum es so schwierig ist, vor Olympia 2004 alle Werbetafeln aus dem Zentrum von Athen zu verbannen

Von Frank Bachner