zum Hauptinhalt

Wenn zwei sich streiten, freut sich ein Dritter. Manchmal reicht es sogar, dass der Streit nur am Horizont droht.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christoph Schmidt Lunau

28 Jahre ist Zypern geteilt. 28 Jahre standen sich Griechen und Türken auf Zypern feindselig gegenüber, verweigerten die Begegnung, torpedierten alle Vermittlungsversuche.

Das Bildungswesen in Deutschland steht nach den Worten der neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Dagmar Schipanski, vor tief greifenden Veränderungen. Der internationale Leistungstest "Pisa" sei ein "heilsamer Schock" gewesen, sagte die thüringische Wissenschaftsministerin bei ihrem Amtsantritt am Mittwoch in Bonn.

Rezzo Schlauch las die Agentur-Meldung und ärgerte sich. Nach der Koalitionsrunde zur Arbeitsmarktreform am Montagabend hatte der Grünen-Fraktionschef noch stolz verkündet, seine Partei habe steuerliche Erleichterungen für Alleinerziehende durchgesetzt - viel mehr konnte er auch nicht präsentieren.

Von Hans Monath

Eine Konjunkturwende für die deutschen Softwarefirmen und EDV-Dienstleister ist noch nicht in Sicht. "Frühestens im Herbst", sagte Joachim Gürtler, Branchenexperte des Münchner Ifo-Instituts dem Tagesspiegel am Mittwoch, sei mit "zarten Ansätzen" einer Trendwende, mehr Aufträgen, Umsätzen und besseren Renditen zu rechnen.

Von den Bürgern Schildas ist bekannt, dass sie in ihrem Rathaus die Fenster vergessen hatten und dann versuchten, Licht in Säcken hineinzutragen. Zum Glück hat Berlin ein befenstertes Rathaus, sonst würden die teuren Öffnungen sicher eingespart.

Von Andreas Conrad

Renate Künast habe getobt, sagt ihre Sprecherin Sigrun Neuwerth. Die Verbraucherschutzministerin hatte auch allen Grund dazu.

Von Dagmar Dehmer

"Das ist echte Massentierhaltung", sagt Sigrun Neuwerth. Die Sprecherin des Verbraucherschutzministeriums hat sich vor einigen Jahren einmal eine Shrimpszucht in China angeschaut - und schüttelt sich noch heute.

Von Dagmar Dehmer

Das Online-Auktionshaus Ebay bleibt das Wunderkind der New Economy. Im vierten Quartal 2001 erzielte Ebay einen Gewinn von 25,9 Millionen Dollar, das entspricht neun Cents pro Aktie, und lag damit auf dem Niveau des Vorjahres.

Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat eine positive Bilanz der Ökologischen Steuerreform gezogen. Er gehe "jede Wette darauf ein", dass die nächste Stufe der Ökosteuer im Jahr 2003 in Kraft trete, unabhängig davon, wer die Wahl gewinne, sagte er am Mittwoch bei einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Von Dagmar Dehmer

Seit Mittwochabend kann sich Uli Egen ausgiebig mit seinen Urlaubsplänen befassen. Der EHC Eisbären zog die Konsequenz aus einer vier Spiele andauernden Negativserie und setzte seinen Trainer vor die Tür.

Von Claus Vetter

Der brandenburgische PDS-Bundestagsabgeordnete Rolf Kutzmutz soll neuer Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Bundestagsfraktion werden. Der 54-Jährige frühere Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit gilt nach Tagesspiegel-Informationen als Favorit der Fraktionsführung.