zum Hauptinhalt

Die internationale Gemeinschaft hat Afghanistan Hilfen zum Wiederaufbau in Höhe von drei Milliarden Dollar zugesagt. Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten kündigten am Montag zum Auftakt der internationalen Geberkonferenz in Tokio Hilfen in Höhe von knapp 490 Millionen Dollar allein für dieses Jahr an.

Erstmals hat die israelische Armee eine autonome palästinensische Stadt vollständig zurückerobert und besetzt. In Tulkarem stießen die Israelis kaum auf Widerstand, nahmen einige wenige Verhaftungen vor und beschlagnahmten Waffen.

Von Charles A. Landsmann

Der frühere Kanzlerberater Michael Steiner wird neuer UN-Sonderbeauftragter für das Kosovo. Nach einer längeren Bedenkzeit entschied sich UN-Generalsekretär Kofi Annan dafür, den auf dem Balkan erfahrenen deutschen Diplomaten dem Weltsicherheitsrat als seinen Wunschkandidaten für diesen Posten zu benennen.

Es ist noch gar nicht so lange her, da bedeutete es jedesmal eine kleine Sensation, wenn ein Politiker der Union auch nur halboffiziell bei den Grünen auftrat. Wenn Heiner Geißler damals etwa bei einer Buchvorstellung von Antje Vollmer ein paar nette und schlaue Worte zu gemeinsamen Werten sagte, gab das allen politischen Deutern viel zu tun und einigen ganz aufrechten Konservativen viel zu meckern.

Von Hans Monath

Mit lautstarkem Streit hat am Montag vor dem Landgericht Frankfurt ein Prozess gegen den Rechtsextremisten Manfred Roeder begonnen. Die Verteidigung stellte mehrere Befangenheitsanträge.

Im Streit um die Fusion der Energiekonzerne Eon und Ruhrgas lehnen führende Kartellrechtsexperten eine Ministererlaubnis ab. "Überwiegende Gemeinwohlinteressen", die laut Gesetz die Genehmigung der Fusion rechtfertigen würden, könne er nur mit "allergrößter Mühe" erkennen, sagte Wernhard Möschel, Wettbewerbsrechtler an der Universität Tübingen, dem Handelsblatt.

Über einen Mangel an Hilfsbereitschaft kann Afghanistan wirklich nicht klagen. Am ersten Tag der Geberkonferenz haben nationale Regierungen und internationale Institutionen rund vier Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zugesagt.

Von Christoph von Marschall

Für Afrikaner ist der Name Kongo ein Synonym für Reichtum. Aber seit drei Jahren ist das drittgrößte Land des Kontinents in einen Bürgerkrieg verwickelt.

Auf den ersten Blick sieht das wie eine gute Nachricht aus. Eine Studie hat den beiden geplanten Transrapid-Strecken München-Airport und Dortmund-Düsseldorf technischen und wirtschaftlichen Sinn attestiert.

Irgendwie ist es dann doch eine richtige Nachricht, obwohl es nur noch wenige überraschte: Joschka Fischer, Alpha-Tier und Superstar der Grünen, darf jetzt ganz offiziell mit Parteisegen prominent und populär sein - zumindest im Bundestagswahlkampf. Die Partei hat beraten und beraten, und ihrem beliebtesten Politiker dann endlich erlaubt, an der Spitze allein für sie zu werben.

Große Überraschungen gab es nicht bei der Kür der beiden Berliner Sportler des Jahres 2001. Claudia Pechstein, sympathische Vize-Weltmeisterin im Eischnelllauf, wurde Berlins beliebteste Athletin.