zum Hauptinhalt

Susanne Donner

Aktuelle Artikel

Kühe und Kälber weiden auf einem abgezäunten Stück Land bei Frankfurt.

Eine Kuh muss regelmäßig Kälber gebären, um Milch zu geben. Ein neues Verfahren sorgt dafür, dass weniger überschüssige männliche Tiere gezeugt werden.

Von Susanne Donner
PFAS sind sowohl wasser- als auch fettabweisend. Deshalb stecken sie beispielsweise in Pizzakartons.

Ob Chemikalien das Immunsystem schädigen, wird in Europa nicht regulär überprüft. Die bedenklichste Wirkung der PFAS auf den Menschen wurde daher erst spät erkannt.

Von Susanne Donner
Container, die der Frachter „MSC Zoe“ verloren hat, schwimmen im niederländischen Wattenmeer.  Noch heute wird nach der teils giftigen Fracht gesucht. 

Die Havarie der „MSC Zoe“ im Wattenmeer war ein Weckruf. Noch immer wird nach der giftigen Fracht gesucht. Ein neues Projekt verspricht smarte Container, die Unfälle melden. Wie realistisch ist das?

Von Susanne Donner
Ein kleiner Junge ist auf dem Sofa eingeschlafen (Symbolbild).

Der Schweizer Neurowissenschaftler Reto Huber spielt seinen Probanden beim Schlafen Geräusche vor. Das soll ihre Ruhephasen verbessern. Wie funktioniert das?

Von Susanne Donner
Eine geöffnete Konservendose mit Mais.

Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?

Von Susanne Donner
Ampullen der Corona-Impfstoffe von Pfizer, AstraZeneca und CoronaVac.

Eine Frau erleidet 2021 infolge der Corona-Impfung mit Vaxzevria eine Thrombose im Gehirn. Heute ist sie schwerbehindert und als Impfgeschädigte anerkannt. Hätte AstraZeneca früher warnen müssen?

Von Susanne Donner
Free bleeding panties

Weg von Tampons und Binden, hin zu waschbaren Schlüpfern: Wie nachhaltig und gesund sind Periodenunterhosen wirklich? Ein Textilexperte und eine Ärztin klären auf.

Von Susanne Donner
Stress in der Behörde.

Ämter und Institutionen können nerven – doch was erleben eigentlich deren Mitarbeiter? Die bekommen inzwischen Schulungen, wie sie Konflikte mit extremen Kunden entschärfen können.

Von Susanne Donner
Tagebuch

Sie gelten als Spiegel der Seele. Aber das stimmt so gar nicht, sagt die Tagebuch-Forschung. Vielmehr seien sie „Serien datierter Spuren“, die Vergangenes wieder lebendig werden lassen.

Von Susanne Donner
Eine Frau füllt eine Wasserflasche (Symbolbild).

Unser Grundwasser ist oft mit Schadstoffen belastet. Ein Experte für Trinkwasseraufbereitung über die Herausforderungen im Umgang mit Ewigkeitschemikalien, die ein Gesundheitsrisiko sein können.

Von Susanne Donner
Eine Forscherin testet eine Wasserprobe auf PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, die besonders lange überdauern und teilweise als gesundheitsschädlich gelten.

Ab 2028 gilt für häufig verwendete, aber auch gesundheitsschädliche PFAS-Chemikalien ein Grenzwert. Ein Citizen-Science-Projekt zeigt nun: Noch liegen viele Regionen im grünen Bereich. Bis auf zwei.

Von Susanne Donner
Blei, Mangan, Kupfer: Forscher sehen eine Zusammenhang zwischen Demenzen und den Schadstoffen in unserer Umwelt. Aber selbst die Experten kapitulieren vor der schieren Anzahl an Stoffen, die untersucht werden müssten.

Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen Demenz-Fällen und Schadstoffen in der Umwelt. Aber selbst die Experten kapitulieren vor der schieren Anzahl an Stoffen, die untersucht werden müssten.

Von Susanne Donner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })