zum Hauptinhalt

Felix Lill

Freier Autor

Felix Lill, geboren 1985 in Hamburg, ist Journalist und Buchautor. Seit 2012 berichtet er über Japan und Ost- sowie Südostasien für rund 50 Medien (neben unserer Redaktion u.a. für Deutschlandfunk, Die Zeit, Der Spiegel). Mit Fokus auf Japan, Korea, Taiwan und mehrere Länder Südostasiens schreibt er über diverse Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Außerdem betreibt er den Podcast „Asien-Copy-Paste: Die Vorbilder und Nachahmer dieser Welt“, in dem er mit Fabian Kretschmer politische, ökonomische und soziale Zusammenhänge sowie Trends zwischen Asien und westlichen Ländern diskutiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Generationensolidarität in alternden Gesellschaften.

Aktuelle Artikel

Soldaten in Nordkorea

Russland soll seine Armee mit nordkoreanischen Soldaten verstärken. Ein neues Video nährt den Verdacht, dass sie bereits kämpfen. Doch es gibt auch erhebliche Zweifel.

Von Felix Lill
Friedensdenkmal in Hiroshima: die Atombombenkuppel.

Die japanische Organisation Nihon Hidankyo kämpft seit Jahrzehnten für eine Welt ohne Atomwaffen. Angesichts der jüngsten Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen ist ihre Ehrung mit dem Nobelpreis aktueller denn je.

Von Felix Lill
Japans neuer Premierminister Shigeru Ishiba (67) macht Werbung fürdie Gründung einer asiatischen Nato.

Japans Regierungschef Shigeru Ishiba will in Asien ein neues Sicherheitsbündnis schaffen. Auch, um sein Land vor China zu schützen. Warum die Skepsis dennoch groß ist.

Von Felix Lill
Seit knapp 75 Jahren befinden sich Süd- und Nordkorea formal im Krieg.

Nordkorea schickt seit Wochen mit Müll und Exkrementen gefüllte Ballons über die Grenze in den Süden. Das Land hat nun genug – und will Konsequenzen ziehen, wenn es so weitergeht.

Von Felix Lill
Der Sänger der Punkband  ‘The Rebel Riot’  bei einem Auftritt während eines Punk- Treffens vor dem Thingyan Wasser Festival in Yangon, Myanmar 11 April 2016.

2021 putschte sich in Myanmar das Militär an die Macht, mittlerweile herrscht Bürgerkrieg. The Rebel Riot, eine der ersten Punkbands des Landes, gibt der Demokratiebewegung eine Stimme.

Von Felix Lill
Uhren, eine Yacht udn teure Autos: Nordkoreas Diktator Kim Jong Un (40) schwärmt für Luxus.

Sein Volk ist arm, aber Kim Jong Un liebt den Luxus – und ließ in der Hauptstadt sogar Wolkenkratzer bauen. Was es mit „Pjönghattan“ auf sich hat, verrät Teil 5 der Serie über Nordkoreas Diktator.

Von Felix Lill
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (Mitte) neben seiner Tochter und seiner Schwester.

In Nordkorea laufen alle Fäden bei Diktator Kim Jong Un zusammen. Seit einiger Zeit schon aber scheint er seine Nachfolge vorzubereiten. Kandidatinnen dafür sind seine Schwester und seine Tochter. Teil 4 der Serie.

Von Felix Lill
Die Frauen im Leben von Nordkoreas Diktator

Kaum eine Herrschaftsdynastie der Welt ist so sagenumwoben wie die Kims. Vor allem über die Frauen der Familie ist wenig bekannt. Wie wichtig sind sie für den Diktator? Teil 3 der Kim-Jong-un-Story.

Von Felix Lill
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un (sitzend) vertraut nur wenigen, seine Schwester (Mitte) ist seine wichtigste Beraterin.

Kaum ein Staat gilt als so unberechenbar wie Nordkorea. Alle Fäden laufen bei Machthaber Kim Jong Un zusammen. Aber wofür steht der Herrscher – und wem vertraut er? Teil 2 der Serie.

Von Felix Lill
2011 verstarb Nordkoreas Diktator Kim Jong Il. Die Macht übernahm sein Sohn Kim Jong Un.

Kim Jong Un wuchs in der Schweiz auf, sollte eigentlich nie die Herrschaft seines Vaters übernehmen. Wie es doch dazu kam, lesen Sie in Teil 1 der Serie.

Von Felix Lill
Japanische Verteidigungskräfte bei einer Übung auf Hokkaido.

Genau wie Deutschland hat auch Japan die Zeitenwende ausgerufen. Das Land will sein Verteidigungsbudget verdoppeln und das Heer vergrößern. Doch das ist ein zäher Prozess.

Von Felix Lill
Südkoreanische Soldaten patrouillieren an der Grenze zu Nordkorea.

An der innerkoreanischen Grenze ist geschossen worden. Ein Kriegsausbruch gilt weiter als unwahrscheinlich, aber das Risiko weiterer Eskalationen nimmt zu. Ein Korea-Experte erklärt die Lage.

Von Felix Lill
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })