zum Hauptinhalt

Matthias Matern

Redakteur Beilagen/Sonderthemen

Matthias Matern arbeitet seit 2006 für den Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Von 2016 bis 2020 war er in Potsdam Chef der Lokalredaktion. Danach produzierte er von Berlin aus unter anderem täglich die PNN-Printausgabe und die Printseiten für das Land Brandenburg. Seit Mai 2025 arbeitet er in der Redaktion Beilagen/Sonderthemen.

Aktuelle Artikel

Hinter der BND-Zentrale fließt die Südpanke als Teil einer Parkanlage.

Auf knapp 30 Kilometern schlängelt sich die Panke aus Bernau bis ins Berliner Zentrum. Dabei wandelt der einst unberechenbare Fluss mehrmals sein Gesicht. Eine Entdeckungsreise entlang des Ufers.

Von Matthias Matern
Ab ins kalte Nass: So lässt sich der Sommer an Brandenburgs Badeseen gut aushalten.

In Berlin und Brandenburg enden die Sommerferien. Wer vorher noch mal ans Wasser will, findet hier unsere unentdeckten Lieblingsseen für Ausflüge zum Schwimmen und Entspannen.

Von
  • Silvia Passow
  • Matthias Matern
  • Annette Kögel
Der Kienbergpark.

Lange heiße Sommer mit wenig Regen machen Berlins Grünanlagen schwer zu schaffen. In einigen Parks wie dem Kienbergpark wird deshalb jetzt an der Pflanzung gefeilt.

Von Matthias Matern
Am Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam warten am Freitag (07.07.2006) Fotogragen und Journalisten auf die Ankunft von Günther Jauch. Der Fernsehmoderator hat hier seine langjährige Lebensgefährtin Thea Sihler geheiratet. Das Paar gab sich im Belvedere auf dem Pfingstberg unter freiem Himmel standesamtlich das Jawort. Jauch, der auf den Schutz seiner Privatsphäre großen Wert legt, hatte vor Gericht erreicht, dass die Medien nur unter strengen Auflagen über die Hochzeit berichten dürfen. Foto: Patrick Pleul dpa/lbn +++(c) dpa - Bildfunk+++

„Voices of Brandenburg“ soll junge Brandenburger für Journalismus interessieren. Nach wie vor fehlt es in der Medienlandschaft an einer ausreichend großen ostdeutschen Perspektive.

Von Matthias Matern
Das Schloss Sanssouci in Potsdam.

In Brandenburg ist die Zahl der Übernachtungen zwischen Januar und Juli im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent gestiegen. Damit wurde das Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })