
Die Prüfungen sind Geschichte, das Zeugnis in der Tasche – und nun? Mehr als 16.000 sind 2025 zum Abitur angetreten. Jetzt stellt sich die Frage, wohin die weitere Reise gehen soll.
Matthias Matern arbeitet seit 2006 für den Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Von 2016 bis 2020 war er in Potsdam Chef der Lokalredaktion. Danach produzierte er von Berlin aus unter anderem täglich die PNN-Printausgabe und die Printseiten für das Land Brandenburg. Seit Mai 2025 arbeitet er in der Redaktion Beilagen/Sonderthemen.
Die Prüfungen sind Geschichte, das Zeugnis in der Tasche – und nun? Mehr als 16.000 sind 2025 zum Abitur angetreten. Jetzt stellt sich die Frage, wohin die weitere Reise gehen soll.
Mehr als 2000 Schultage liegen hinter ihnen, nun haben sie es geschafft. Wir präsentieren die Absolventinnen und Absolventen der Hauptstadt.
Die einen können sich nicht erinnern, die anderen wachen schweißgebadet auf. Die Traumphase ist ein rätselhafter Zustand und ein Wettstreit widerstrebender Kräfte, sagt der Berliner Facharzt.
Noch sind selbstfahrende Autos keine Selbstverständlichkeit. Für den Weg dahin aber haben TU-Wissenschaftler einen Plan. Interessierte können sich am Samstag ein Bild davon machen.
Auf knapp 30 Kilometern schlängelt sich die Panke aus Bernau bis ins Berliner Zentrum. Dabei wandelt der einst unberechenbare Fluss mehrmals sein Gesicht. Eine Entdeckungsreise entlang des Ufers.
Knapp 300.000 kleine und mittelständische Unternehmen gibt es in Berlin und Brandenburg. Vor allem Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise machen ihnen zu schaffen.
Von Promigräbern über handzahme Eichhörnchen: Berlins Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer. Wo sich ein Spaziergang besonders lohnt.
In Berlin und Brandenburg enden die Sommerferien. Wer vorher noch mal ans Wasser will, findet hier unsere unentdeckten Lieblingsseen für Ausflüge zum Schwimmen und Entspannen.
Strandbäder und frischer Fisch, Tretboote und Fahrrad fahren – im Südosten Berlins gibt es viel zu entdecken!
Lange heiße Sommer mit wenig Regen machen Berlins Grünanlagen schwer zu schaffen. In einigen Parks wie dem Kienbergpark wird deshalb jetzt an der Pflanzung gefeilt.
Zur Saisoneröffnung können auf dem „Blauen Daumen“ zahlreiche Spielangebote kostenlos ausprobiert werden. In den Ostferien gibt es zudem ein umfangreiches Programm.
Fünf Hochschulen bundesweit haben sich bei einem Wettbewerb des Stifterverbandes durchgesetzt. Gefördert werden soll interdisziplinäres Denken in den sogenannten MINT-Fächern.
Das Genre ist offen, das Thema gesetzt. Bis 14. April können sich Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt bewerben.
„Voices of Brandenburg“ soll junge Brandenburger für Journalismus interessieren. Nach wie vor fehlt es in der Medienlandschaft an einer ausreichend großen ostdeutschen Perspektive.
In Brandenburg ist die Zahl der Übernachtungen zwischen Januar und Juli im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent gestiegen. Damit wurde das Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen.
Entlang der Wuhle durch die Ahrensfelder Berge, auf den 102 Meter hohen Kienberg und zum FEZ in der Wuhlheide – eine kleine Ausfahrt für den Nachmittag.
Die Initiative Reiterinnen und Reiter für den Frieden lädt zu einer Kundgebung und Straßentheater zum Thema Kriegsdienstverweigerung ein – am Donnerstag am Platz der Einheit.
Wer einmal vor der Kamera stehen will, kann am Sonntag im Stern-Center sein Talent testen. Am Ende könnte eine Rolle im Fernsehen stehen.
Den Auftakt macht am Samstag die MS Schwielowsee auf der Schlösserrundfahrt. Auch das große Hafenfest steht auf dem Programm.
Unbekannte haben mehrere Verkehrszeichen an Autobahnen geklaut. Bereits zum Jahresanfang wurden mehrere Schilder illegal demontiert.
Ali Tamim wurde mit dem Deutschen Drehbuchpreis für das beste unverfilmte Drehbuch ausgezeichnet. Auch die beiden Produzentinnen von „The Ordinaries“ wurde geehrt.
Die Stadt versucht dem Kraut lediglich mit „Ausgraben, Ausreißen und Abmähen“ Herr zu werden. Einen Überblick über weitere eingeschleppte Arten und deren Vorkommen gibt es nicht.
Am Mittwoch meldete die Polizei für Potsdam vier Einsätze. Zwei Unfälle ereigneten sich zur gleichen Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster