zum Hauptinhalt

Kurt Sagatz

Redakteur Medien und Verbraucher

Kurt Sagatz ist beim Tagesspiegel Redakteur für Medienthemen und Verbraucherfragen.

Aktuelle Artikel

Jannik Schümann hat mit zwölf Jahren angefangen, an Hörspielen wie „Die drei ?“ und „TKKG“ mitzuwirken.

Gerade erst hat er die Hauptrolle im Hörspiel zu Orwells dystopischem „1984“ gesprochen. Besorgt ist Jannik Schümann nicht nur über die politische Entwicklung in Deutschland.

Von Kurt Sagatz
Der Daumen des getöteten Mafia-Klienten sichert das Überleben seines Anwalts Björn Diemel (Tom Schilling).

Die Netflix-Serie „Achtsam morden“ mit Tom Schilling als Mafia-Anwalt bringt Karsten Dusses Erfolgsroman auf gekonnt entschleunigte Weise auf den Bildschirm.

Von Kurt Sagatz
Ein letztes Mal im Kreise der Kollegen: Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) im „Tatort: Trotzdem“, der am 6. Oktober im Ersten ausgestrahlt wird.

Sie singt, sie tanzt und spielt sich die Seele aus dem Leib, heißt es über Dagmar Manzel. Wie geht es für sie nach dem „Tatort“ weiter?

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Alexander Schweitzer (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, hat in Sachen Rundfunkpolitik die Federführung für die 16 Bundesländer.

Das sieht das Entwurfspapier der Bundesländer vor: Zusammenlegung unter anderem von 3sat und Arte sowie von vier News-Kanälen, aber auch weniger Radio-Wellen.

Von Kurt Sagatz
Der ARD-Vorsitz wechselt Anfang 2025 von SWR-Chef Kai Gniffke (re.) zu HR-Intendant Florian Hager.

Mit Florian Hager übernimmt der Chef eines Senders aus der mittleren Reihe die ARD-Leitung „in stürmischen Zeiten“. Nicht nur die drohende Beitrags-Nullrunde belastet den Verbund.

Von Kurt Sagatz
Fake News haben viele Gesichter: Auf einer Querdenker-Kundgebung in Dresden demonstriert ein Mann gegen die staatlichen Corona-Regeln.

Der Journalist, Medienwissenschaftler und langjährige DJV-Chef Frank Überall setzt in seinem Buch den Gefahren für den Journalismus positive Visionen entgegen.

Von Kurt Sagatz
Nach der Brandenburg-Wahl. Bei Louis Klamroth im „hart aber fair“-Studio: Kevin Kühnert, Katharina Warda, Sahra Wagenknecht, Philipp Amthor und Juli Zeh. 

Sahra Wagenknecht, Kevin Kühnert und Philipp Amthor waren zu Gast bei Louis Klamroth. Die Diskussion zeigt vor allem eins: die Koalitionsverhandlungen werden nicht nur in Brandenburg hart.

Von Kurt Sagatz
In der Kritik: ZDF-Moderator Jan Böhmermann soll Ex-BSI-Chef Arne Schönborn zu Unrecht in die Nähe von russischen Geheimdiensten gebracht haben.

Noch handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung der Münchner Pressekammer. Fällt das Urteil im Sinn von Arne Schönbohm aus, kann es für das ZDF teuer werden.

Von Kurt Sagatz
Der RBB kommt nicht zur Ruhe.

Die Juristin war in die Kritik geraten, weil ihr Ehemann als freier Mitarbeiter für den Sender arbeitet. Eine Abberufung lehnte der Rundfunkrat jedoch ab. Doch es droht neuer Ärger.

Von Kurt Sagatz
Stefan Raab mit seiner neuen Show #DGHNDMBSR

Entertainment, Quiz und Competition hat Raab den zahlenden RTL+-Abonnenten versprochen. Die Premierensendung absolviert er allerdings umständlich, auch im Umgang mit dem Publikum.

Von Kurt Sagatz
Denkanstöße aus dem Instagram-Kanal „Bildermächtig“.

Noch immer wird in TV, Print und Online ein anderer Blick auf Frauen geworfen als auf Männer. Die Fachtagung „Bildschön, aber richtig“ will gegensteuern.

Von Kurt Sagatz
ARD und ZDF haben ihre Mediennutzungsforschung zusammengelegt.

Die Nutzung linearer Angebote geht bekanntlich seit Längerem zurück. Neu ist nun, dass Streamingdienste und Mediatheken davon nicht weiter profitieren.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })