zum Hauptinhalt

Corinna Visser

Redakteur

Corinna Visser war bis Ende 2014 Redakteurin im Wirtschaftsressort des Tagesspiegels. Sie berichtete vor allem über Telekommunikation, Internet und Technologie.

Aktuelle Artikel

Industrielle Revolutionen gab es schon mehrere. Bald soll Nummer vier folgen.

Es ist längst mehr als ein Schlagwort: „Industrie 4.0“. Reale und virtuelle Welt werden verschmolzen, Maschinen und Werkzeuge über das Internet global vernetzt. Die Industrie sucht nach der optimalen Produktion.

Von Corinna Visser
Industrielle Revolutionen gab es schon mehrere. Bald soll Nummer vier folgen.

Es ist längst mehr als ein Schlagwort: „Industrie 4.0“. Reale und virtuelle Welt werden verschmolzen, Maschinen und Werkzeuge über das Internet global vernetzt. Die Industrie sucht nach der optimalen Produktion.

Von Corinna Visser
Siemens-Chef Joe Kaeser (Mitte) hat Lisa Davis in den Vorstand der Siemens AG geholt. Sie verantwortet die Energiesparte. Ralf Thomas (links) ist für die Finanzen zuständig.

Siemens hat ein Wachstumsproblem, bilanziert Joe Kaeser sein erstes vollständiges Jahr als Vorstandsvorsitzender. Probleme gibt es auch wieder im wichtigen Energiegeschäft. Die Nachfrage nach großen Gasturbinen sinkt. Das stellt das Unternehmen vor neue Herausforderungen – auch in Berlin.

Von Corinna Visser
Der Chef der Startup-Fabrik Rocket Internet, Oliver Samwer (links), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Moderator Cherno Jobatey und der Geschäftsführer Technik des Hausgeräte-Herstellers Miele, Eduard Sailer, diskutieren in Berlin über die Digitale Agenda. Eingeladen haben die CDU, die CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung und der Verein für Netzpolitik, CNetz.

Der CDU-nahe Verein CNetz hat geladen, Angela Merkel und Oliver Samwer sind gekommen, um über die Chancen des digitalen Wandels zu diskutieren. Samwer wünscht sich mehr Engagement der Regierung, um mehr Wagniskapital nach Deutschland zu locken.

Von Corinna Visser
VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.

Netzbetreiber wie Telefónica oder Vodafone haben zum Teil sehr verschiedene Interessen. Am Ende aber eint sie doch die Konkurrenz zur Telekom. Im Verband wollen sie für Chancengleichheit im Wettbewerb sorgen. Doch die Politik steckt oft in der Zweckmühle.

Von Corinna Visser
Das ist Chris Guses vorerst letzter Besuch in der Berliner Start-up-Szene.

Gründen ist eine riskante Sache. Das erfährt Moderator Chris Guse bei seinem nächsten Besuch in der Berliner Start-up-Szene. Denn nicht jede Gründung wird ein Erfolg. Im vierten Teil der rbb-Sendung "Made in Berlin - Gute Ideen und andere Katastrophen" lässt sich Chris Guse aber auch erklären, wie man eine zweite Chance nutzt, wie man sich einen Job teilt und spielend dazulernt.

Von Corinna Visser
Google ist inzwischen weit mehr als eine Suchmaschine und widmet sich in interdisziplinären Teams der Forschung.

Der US-Konzern arbeitet in seinen legendären X-Laboratorien an einem neuem Medizinprojekt zur Früherkennung von Krankheiten. Noch ist das Projekt in einem frühen Stadium. Derzeit werden Partner zur Umsetzung gesucht.

Von Corinna Visser
Bei seinem USA-Besuch hielt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auch eine Rede an der US-Elite-Universität Harvard.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eröffnet den German Accelerator für Start-ups in New York. Nach dem Accelerator im Silicon Valley ist es die zweite Einrichtung dieser Art. Sie soll jungen deutschen IT-Firmen helfen, den amerikanischen Markt zu erobern.

Von Corinna Visser
Wo geht es lang? Karstadt muss sich neu aufstellen.

Wie geht es mit Karstadt weiter? Der Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und muss wichtige Entscheidungen treffen. Unter anderem geht es darum, wer das Unternehmen künftig führen wird. Im Gespräch ist der Aufsichtsratschef Stephan Fanderl.

Von Corinna Visser
rbb-Moderator Chris Guse unterwegs in der Berliner Start-up-Szene.

Chris Guse ist wieder unterwegs in der Berliner Start-up-Szene. In der Reportage "Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen" besucht der rbb-Moderator junge, kreative Unternehmen in der Hauptstadt. Der Tagesspiegel begleitet die TV-Sendung online - und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Von Corinna Visser
Ein Sommer in Berlin: rbb-Moderator Chris Guse im Gespräch mit Paul-Camper-Gründer Dirk Fehse.

Orchideen, die auch im Garten den Berliner Winter überleben, eine Plattform, auf der Wohnwagen und Camper von privat an privat vermittelt werden und ein neues System, um Klavier spielen zu lernen - das sind nur drei Beispiele aus der vielfältigen Berliner Start-up-Szene. Haben Sie die die erste Folge der rbb-Sendung "Made in Berlin" verpasst? Hier stellen wir ihnen die jungen Unternehmen noch einmal vor.

Von Corinna Visser
Chris Guse auf seiner Tour durch die Berliner Start-up-Welt.

In der Reportage "Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen" besucht rbb-Moderator Chris Guse junge kreative Unternehmen in der Hauptstadt. Der Tagesspiegel begleitet die TV-Sendung online - und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Von Corinna Visser
rbb-Moderator Chris Guse stellt die Start-ups vor.

In der Reportage "Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen" besucht rbb-Moderator Chris Guse junge kreative Unternehmen in der Hauptstadt. Der Tagesspiegel begleitet die TV-Sendung online - und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })