
Anfang Oktober werden die „Peanuts“ 75 Jahre alt. Ihre populärste Figur hatte anfangs nur eine Nebenrolle. Rückblick auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte.
Lars von Törne arbeitet seit 1997 beim Tagesspiegel und gehört seit 2024 dem Team an, das aktuelle Beiträge aus fast allen Ressorts redaktionell betreut und für die Veröffentlichung vorbereitet. Er arbeitet abwechselnd in Toronto und Berlin und schreibt regelmäßig Artikel zu aktuellen Themen vor allem aus den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft. Außerdem betreut er die Tagesspiegel-Comicseiten.
Anfang Oktober werden die „Peanuts“ 75 Jahre alt. Ihre populärste Figur hatte anfangs nur eine Nebenrolle. Rückblick auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte.
Eine Ausstellung in Hannover spürt dem Erfolg von Wilhelm Buschs populärer Bildgeschichte nach und würdigt die Lausbuben als „Antagonisten zum bürgerlich-spießigen Zeitgeist“.
Ein Haushaltsdefizit in dreistelliger Millionenhöhe stellt die Veranstalter von Deutschlands wichtigstem Comicfestival vor große Herausforderungen. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
Am Sonnabend findet bundesweit zum vierten Mal der Manga Day statt. 28 Titel werden diesmal verschenkt, darunter auch ein deutsch-japanischer Bestseller.
Es ist einer der bekanntesten Comic-Strips der Welt. Doch seine Anfänge in Deutschland sind nebulös. Eine Spurensuche.
Das neue Gallier-Album „Asterix in Lusitanien“ führt schon vor seinem Erscheinen die Verkaufslisten an. Dahinter steckt eine ausgefeilte Strategie der Rechteinhaber, zu der auch strenge Strafen gehören.
Der Berliner Künstler visualisiert in „Gamma“ die nächsten 100 Milliarden Jahre – und setzt dafür auch Künstliche Intelligenz ein. Die Menschheit spielt in Harders neuem Buch nur noch eine Nebenrolle.
Von Max und Moritz bis Superman, von Manga bis Independent: Ein Ausblick auf die wichtigsten Comicveranstaltungen der kommenden Wochen.
Kanada hat als Verbündeter für Deutschland stark an Bedeutung gewonnen. Wieso, machten die Regierungschefs beider Länder jetzt in Berlin deutlich. Ein Grund dafür: US-Präsident Trump.
Am Donnerstag ist der international gefeierte Regisseur 80 Jahre alt geworden. Der Comic „Das Storyboard von Wim Wenders“ gibt anschauliche Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise des Jubilars.
Er ist der wohl erfolgreichste deutsche Comiczeichner und hat viel zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexualität beigetragen. Zum 65. Geburtstag gibt es Neues von Ralf König.
Eine Kanutour von Trump-Vize JD Vance beschert der US-Armee einen Sondereinsatz. Kritiker der US-Regierung prangern das als Korruption an.
Am 6. August 1945 warfen die USA die erste Atombombe über Japan ab. Keiji Nakazawa überlebte das und hielt seine Erlebnisse im Manga-Epos „Barfuß durch Hiroshima“ fest.
Carlsen ist einer der wichtigsten deutschen Verlage im Bereich Comics. Jetzt hat er mit Jasmin Männel eine neue Programmleiterin. Hier gibt sie einen Ausblick, wo sie Schwerpunkte setzen will.
Heldinnen mit menschlichen Schwächen: Das postapokalyptische Manga-Epos „Nausicaä“ des zweifachen Oscar-Gewinners Hayao Miyazaki wird neu aufgelegt.
In Kalifornien wurden in der Nacht zu Sonnabend die Eisner Awards verliehen, die bedeutendsten Auszeichnungen der US-Comicbranche. Ein Überblick über die Gewinner.
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Wie gefährlich wird der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein für den US-Präsidenten? Zwei Experten über die wachsende Kluft zwischen Trump und seiner MAGA-Bewegung.
In der Comicbiografie „Lagerfeld“ zeichnen der Journalist Alfons Kaiser und der Künstler Simon Schwartz eine schillernde Lebensgeschichte nach. Auf drei Veranstaltungen präsentieren sie ihr Buch live.
Die Netflix-Serie „Sweet Tooth“ machte ihn weit über die Comicszene hinaus bekannt. Jetzt gibt es neue Veröffentlichungen von Jeff Lemire, darunter eine illustrierte Autobiografie.
Seit bald 90 Jahren rettet Superman die Welt – und seine Wahlheimat Metropolis. Auch im neuen Kinofilm von James Gunn. Wo liegt diese Stadt eigentlich? Und wer hat sie erbaut?
„Watchmen“ gilt als einer der besten Comics der Geschichte. Co-Schöpfer Dave Gibbons über die Zusammenarbeit mit Alan Moore und das konfliktträchtige Erbe ihres Gemeinschaftswerks.
Die Berthold-Leibinger-Stiftung unterstützt seit gut zehn Jahren Künstler mit einem Comicpreis. Nun etabliert sie einen Lehrstuhl zur Auseinandersetzung mit der Kunstform.
In vielen Comics spielt das Element Wasser eine wichtige Rolle. Die besten Lesetipps für heiße Sommertage von Comiczeichnenden und anderen Fachleuten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster