zum Hauptinhalt
 Emblem der Berliner Polizei auf der Jacke eines Polizeibeamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Berlin

© imago images/photothek

Thema

Polizei

Die Aufgabe der Polizei besteht vornehmlich aus der Aufrechterhaltung der inneren und öffentlichen Sicherheit. Lesen Sie hier aktuelle Polizeimeldungen und Hintergründe zum BKA, der Bundespolizei, SEKs und laufenden Ermittlungen.

Aktuelle Artikel

Polizeibeamte gehen im Stadtteil Neukölln neben einem Mann mit Palästinensertuch auf dem Kopf über den Richardplatz. 

Ein Berliner Gymnasium hat die feierliche Verleihung der Abitur-Zeugnisse abgesagt. Grund ist wohl der Plan von Schülern, bei der Feier „massive konfrontative politische Kundgebungen“ abzuhalten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Susanne Vieth-Entus
Jugendlicher blendete Triebfahrzeugführer der S-Bahn mit LaserpointerCredits: Bundespolizei

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr in Gesundbrunnen: Ein Jugendlicher blendet einen Zugführer der Ringbahn mit einem Laserpointer. Dieser muss seinen Dienst anschließend beenden.

Diese beiden Männer werden per Fotofahndung gesucht. Sie sollen eine Seniorin gefesselt, geknebelt und beraubt haben.

Eine 74-Jährige wird von zwei Männern in Wedding überfallen und beraubt. Die Tatverdächtigen fesselten die Frau und ließen sie hilflos zurück. Mit Fotos wird nun nach den Männern gesucht.

Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Ein alkoholisierter 36-Jähriger kam bei Cuxhaven von der Fahrbahn ab und traktierte dann einen Polizisten mit Tritten. Aussagen des Mannes legen Verbindungen zur Reichsbürgerszene nahe.

Der Schriftzug „Polizei“, aufgenommen während einer Verkehrskontrolle an der Berliner Straße.

Ein 36-Jähriger will sich in Gesundbrunnen einer Verkehrskontrolle entziehen und flüchtet. Weit kommt er jedoch nicht.

Ein Polizeiauto steht an einem Brandort.

In Mitte brennen in der Nacht drei hochwertige Elektroautos. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und prüft ein politisches Motiv.

Eine Prostituierte sitzt bei roter Beleuchtung auf einem Bett in einem Studio.

Prostitution ist in Deutschland legal – nutzen Fußball-Touristen nun die Gelegenheit zum käuflichen Sex? Was Berlins Sexarbeitende, Luden, Beratungsstellen und die Polizei sagen.

Von
  • Simon Schwarz
  • Alix Faßmann
Blumen und Grablichter an der Unfallstelle in Nürtingen.

Der Unfall in der Nähe von Stuttgart kostete zwei Frauen das Leben, ein Jugendlicher liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Gegen den Fahrer wird wegen des Verkehrsunfalls mit Todesfolge ermittelt.

Immer mehr Kokain kommt in Containern aus Südamerika nach Deutschland.

Nach dem Fund der größten in Deutschland bislang auf einen Schlag sichergestellten Menge Kokain wollen die Ermittler jetzt Einzelheiten des Falls bekanntgeben.

In der Nacht zu Montag ist es in einer Parkanlage in Pankow zu einem schweren Raub gekommen (Symbolbild).

Zwei unbekannte Täter sollen in der Nacht zu Montag auf zwei Heranwachsende eingetreten haben. Ein Dritter kam hinzu und nahm ihnen die Rucksäcke sowie ein Handy weg.

Räumung des Protestcamps an der FU.

Im Mai hatte es an der Freien und der Humboldt-Universität in Berlin Besetzungen durch pro-palästinensische Demonstrierende gegeben. Nun gibt es Zahlen zur Identität der Besetzer.

Von Martin Ballaschk
Eine Frau versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen.

Ein neues Projekt der Berliner Polizei soll es Tätern von häuslicher Gewalt erleichtern, sich frühzeitig beraten zu lassen. So sollen Opfer vor weiteren Angriffen geschützt werden.

Tuba Bozkurt (Bündnis 90/Die Grünen) im März 2024 im Berliner Abgeordnetenhaus.

„Mannheim ist tot?“, rief die Grünen-Politikerin Tuba Bozkurt in den Saal des Berliner Abgeordnetenhauses. Seltsam. Oder doch nicht? Der Reihe nach. 

Ein Gastbeitrag von Michael Wolffsohn
Die Polizei hat das Restaurant abgesperrt, in dem es zu Ausschreitungen gekommen ist.

Schon Stunden vor dem EM-Spiel zwischen England und Serbien kam es in der Gelsenkirchener Innenstadt zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Das Polizeiaufgebot bei dieser Partie ist gewaltig.

Die Polizei hat nahe der Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli einen mit einer Spitzhacke und einem Molotowcocktail bewaffneten Mann angeschossen.

Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Nach jetzigem Stand besteht jedoch kein Zusammenhang mit den EM-Feierlichkeiten. Der Bewaffnete wurde am Bein getroffen und wird medizinisch behandelt.

Im Januar 2023 mussten Polizisten den Kreistag in Grevesmühlen vor Demonstranten schützen, die gegen eine Flüchtlingsunterkunft protestierten.

Ein rassistischer Angriff auf zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen zeigt die anhaltende rechtsextreme Problematik im Nordosten Deutschlands. Warum ein Ende nicht in Sicht ist.

Von Frank Jansen
Soccer Football - Euro 2024 - Fans gather before England v Serbia - Gelsenkirchen, Germany - June 16, 2024
England fan ahead of the match REUTERS/Thilo Schmuelgen

Die Gelsenkirchener Polizei sieht in exzessivem Alkoholkonsum ein größeres Sicherheitsrisiko als in Cannabis. Ruft sie die Fans damit zu Kiffen auf? Die Polizei fühlt sich missverstanden.

Von Sönke Matschurek
Katrin Göring-Eckardt, (Bündnis 90/Die Grünen), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

Eine Gruppe junger Leute soll zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen angegriffen haben. Eine Achtjährige und ihr Vater werden verletzt. Der Fall sorgt für Entsetzen.

Von Felix Hackenbruch
Das neue Gesetz von Präsident Milei hat vor dem Senatsgebäude heftige Proteste ausgelöst.

Präsident Javier Milei bringt nach monatelangen Diskussionen seine große Wirtschaftsreform durch den Senat. Kurz darauf brennen auf Argentiniens Straßen Autos und Mülltonnen. Warum?

Von Laura Dahmer

Im bayerischen Schliersee soll ein Mann erst einen Senior umgestoßen haben und dann auf einen Polizisten losgegangen sein. Das Motiv des 49-Jährigen ist bislang noch ungeklärt.

Polizisten stehen an einem Einsatzort, der möglichwerweise im Zusammenhang mit der Attacke in Wolmirstedt steht.

Erst soll ein 27-jähriger Afghane einen anderen Afghanen mit einem Messer getötet haben, dann griff er bei einer privaten Gartenfeier mehrere Menschen an. Die herbeigerufene Polizei erschoss ihn dort.

Deutschland-Fans feiern beim Public Viewing in der Fanzone am Brandenburger Tor beim Eröffnungsspiel der Fußball-EM das erste Tor für Deutschland.

Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.

Von Cristina Marina
Eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens gefährlicher Gegenstände wie Schusswaffen und Messer hängt während einer Pressekonferenz im Dortmunder Hauptbahnhof.

Ab sofort ist das Mitführen von Schusswaffen, Messern und „gefährlichen Werkzeugen“ an den Bahnhöfen von München, Nürnberg, Würzburg und Augsburg verboten. Das Verbot gilt bis zum 15. Juni.

Der Münchener Marienplatz war am Freitag schon fest in schottischer Hand.

Im Verlauf des Turniers werden bis zu 500.000 Fans aus England und Schottland erwartet. Die Botschaft in Berlin freut sich, will aber auch unschöne Szenen vermeiden.

Von Kit Holden
Polizeiobermeister Marco Däfler befestigte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vor dem Berliner Reichstag eine Deutschlandfahne an seinem Polizeiwagen.

Für Berlins Polizei ist es ein Foulspiel: Innenministerin Nancy Faeser hebt das Flaggenverbot für die Bundespolizei zur Fußball-EM auf. Berlins Innensenatorin Iris Spranger macht da nicht mit.

Von Alexander Fröhlich
Der Schulhof des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums war am Freitag um 10.30 Uhr verlassen.

Nach dem Fund eines mutmaßlich explosiven Gefäßes wurde das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg evakuiert. Wenig später gab es Entwarnung.

Von Marius Gerards
Symbolfoto Polizei, Einsatzwagen, Streifenwagen, blaulicht, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

In Babelsberg stieß am Freitagmorgen ein Autofahrer mit seinem Wagen mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Der Unfall ging glimpflich aus. Die 16-Jährige musste nicht ins Krankenhaus.

Von Christian Müller