zum Hauptinhalt
Babyboomer im Jugendwahn.

© freepik

Tagesspiegel Plus

Altern in Anti-Aging-Zeiten: Die Boomer werden alt – aber wie das geht, ist unklar

Frühere Rollen sind überwunden, neue nicht in Sicht. Stattdessen haben die neuen Alten zeitlebens verinnerlicht, dass Altwerden ein Makel ist. Wo soll das enden?

Ein Essay von Ariane Bemmer

Der Elefant im Raum hat große Ohren und runzelige Haut. Die Umstehenden beachten ihn kaum, dabei steht er da schon ziemlich lange herum und stört die Party. Der Elefant im Raum ist die Überalterung der Gesellschaft.

Bei einer Überalterung der Gesellschaft, das Wort sagt es schon, ist etwas aus dem Lot geraten: Zu viele Menschen sind alt. 2050 wird jeder Dritte in Deutschland über 60 Jahre alt sein.

Und sie werden alt in einer Gesellschaft, deren jugendorientierter Zeitgeist 24/7 aus allen Rohren mit „Anti-Aging“-Parolen herumballert. Motto: Das muss ja nicht sein.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true