zum Hauptinhalt

Der politische Schaden, der den UN droht, ist viel größer als ein eventueller Nutzen. Wenn die UN nur Trümmerbeseitiger nach dem Krieg sein sollen, schadet dies ihrem Ansehen.

Die Regierungsexperten wollen die Krankenkassen entlasten und so die Beiträge für die Versicherten sinken lassen. Wie es auf lange Sicht weitergehen kann, ist umstritten

Von Cordula Eubel

Bereiten die Treffen von Bush und Blair sowie von Putin, Schröder und Chirac eine Übereinkunft vor? Das ist noch lange nicht gesagt.

Die Manager von Geldmarktfonds (siehe Bericht auf Seite 21) investieren das Geld ihrer Anleger überwiegend in festverzinsliche Geldmarkttitel oder andere Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten. Geldmarkttitel sind zum Beispiel Termingelder, Schuldscheindarlehen, Bankguthaben und variabel oder festverzinsliche Anleihen.

Nirgendwo in Europa werden so viele DVDPlayer gekauft wie in Deutschland. 2002 wurden 5,2 Millionen Geräte und damit rund 1,5 Millionen mehr verkauft als im zweitgrößten Markt Großbritannien, teilte die DVD-AG am Mittwoch mit.

Im Ringen um eine Strukturreform der Berliner Opernhäuser hat nun die SPDFraktion im Berliner Abgeordnetenhaus den Bund zur Beteiligung an der geplanten Opernstiftung gemahnt. Das von Kultursenator Thomas Flierl ausgearbeitete Konzept habe nur eine Chance, wenn der Bund seine Zusage über eine Anschubfinanzierung einhalte, erklärte Fraktionssprecher Peter Stadtmüller.

Lehrer dieser Gruppe zeichnen sich durch Gesundheit, hohes Engagement und Perfektionsstreben aus. Sie zeigen Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, bewältigen Probleme offensiv und finden nach der Arbeit innere Ruhe.

„Sie können die Leute noch so viel vor zu frühem Bepflanzen warnen, die hören oft gar nicht zu.“ Ronald Wüstemann vom Pflanzencenter Bajon am Spandauer Damm hat wenig Verständnis für Kunden, die nun jammern, dass ihre Balkonblumen wegen der Kälte die Köpfe hängen lassen.

Stefan Beinlich, Fußballprofi des Bundesligisten Hertha BSC, soll beim Hamburger SV einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben haben. Das meldet die „B.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über das teure Pflaster von Berlin Was ließe sich für 1 227 000 Euro aus öffentlichen Kassen alles anfangen? Sollte die Stadt vielleicht damit beginnen, die Schulden zu bezahlen?

Angelina Jolie gehört zu jenem Typ von Schauspielerinnen, bei denen manchen Männern sofort schwummrig vor Augen wird. Oder rettungslos kussmundig.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Liste der angeblichen Menschenkloner ist um einen Namen länger: Panayiotis Zavos. Der Forscher aus Lexington in Kentucky gibt an, mit der „Dolly“Technik einen Embryo geschaffen zu haben.

Die Eroberer des Iraks bewegen sich endlich in die richtige Richtung. Tony Blair will sich bei humanitärer Hilfe und den Strukturen des NachkriegsIraks um eine UN-Resolution bemühen.

Rot-rote Koalition kündigt noch härteren Sparkurs an – Finanzsenator Sarrazin: Sonst überrollt uns die Zinslawine

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Washington will irakische Kriegsverbrecher vor US-Gerichte stellen. Für Saddam gilt das allerdings nicht

Von Alexander Visser

Nachdem er einem MillionenPublikum durch seine Arbeit mit den Popstars No Angels und Bro’Sis bekannt geworden war, plant der Choreograf Detlef „D!“ Soost ein neues Spektakel.

1996 scheiterte der erste Versuch, Berlin und Brandenburg zu vereinen. Was ist seither aus den Fusionsversprechen geworden? Berlin sagte zu, seinen Haushalt bis 2002 zu konsolidieren. Anteile der Bankgesellschaft wollte der Senat damals keinesfalls hergeben...

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Putin, Schröder und Chirac treffen sich in St. Petersburg – Annan kommt lieber nicht

Von Claudia von Salzen