zum Hauptinhalt
Zwölf Sterne deluxe. Die azurblaue europäische Flagge fristet meist ein Schattendasein – beim Ryder Cup ist das anders.

Nirgendwo sonst ist sich der Vielvölkerkontinent so nah wie im Ryder Cup. Aus der pragmatischen Idee einer gemeinsamen Golfmannschaft hat sich tatsächlich so etwas wie ein Europagefühl entwickelt.

Von Jörg Leopold

Er hatte Interna ausgeplaudert und muss nun die AfD-Fraktion verlassen. Das Pikante: Der Potsdamer Stefan Hein ist der Sohn der Freundin von Parteichef Alexander Gauland

Von Alexander Fröhlich
US-Justizminister Eric Holder.

US-Justizminister Eric Holder tritt zurück. Präsident Barack Obama teilte den Entschluss des 63-Jährigen am Donnerstag im Weißen Haus mit. Bis ein Nachfolger gefunden wird, bleibt Holder allerdings noch im Amt.

Am Mittwoch haben die Füchse um Paul Drux (Bild) ihre zweite Saisonniederlage kassiert.

Die Füchse Berlin suchen nach fünf Spieltagen in der Handball-Bundesliga die Stabilität der Vorjahre. In Minden setzte es eine ziemlich peinliche Pleite, wenngleich dem Pokalsieger aktuell einige Stammkräfte verletzt fehlen.

Von Christoph Dach
Protest gegen die Freihandelsabkommen.

Der Handelspakt zwischen der EU und Kanada gilt als Blaupause für das Abkommen mit den USA. Auch er enthält das so heftig umstrittene Klagerecht für Konzerne gegen Staaten - und andere problematische Stellen.

Von Christopher Ziedler

Der VfL Bochum hat die Tabellenführung der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Zum Abschluss des siebten Spieltages musste sich das Team von Trainer Peter Neururer am Donnerstagabend gegen Fortuna Düsseldorf mit einem 1:1 (1:0) zufriedengeben.

Die bisherige FDP-Landesvorsitzende Sylvia Canel hat sich umorientiert.

Enttäuschte und abtrünnige Liberale gründen in Hamburg eine Partei mit neuer sozialer Ausrichtung. Sie könnte bei der Bürgerschaftswahl im Februar die FDP herausfordern - und die anderen Parteien.

Von Dieter Hanisch
Im Görlitzer Park kommt es immer wieder zu Polizeieinsätzen.

Flasche und Pflastersteine auf ein Fernsehteam: Am Donnerstagnachmittag attackierte ein Mann im Görlitzer Park ein Kamerateam, das dort eine Reportage drehen wollte, und wurde von der Polizei festgenommen.

Von Sandra Dassler

Vom Stützpunkt Bad Aibling aus soll der Bundesnachrichtendienst umfassend Daten sammeln. Doch der Leiter des Stützpunktes weist die Vorwürfe im NSA-Ausschuss zurück. Man beschäftige sich vorwiegend mit Kommunikation in Krisengebieten.

Foto: dpa

Am Freitag wollen sich die Gesellschafter des "Spiegel" außerplanmäßig treffen. Es geht um die Zukunft des Nachrichtenmagazins - und um die Zukunft von Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Von
  • Joachim Huber
  • Tatjana Kerschbaumer
Meister und Werk. Louboutin kümmert sich um jedes Detail.

In einer Arte-Dokumentation spricht Designer Christian Louboutin erstmals über seine Jugend. Und verrät, warum er immer zwei Paar Brautschuhe anfertigt.

Von Tatjana Kerschbaumer

Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.

Von Michael Terhaag
Schauspieler Jörn Schlönvoigt

So bunt schmeckt die Region - mit Zutaten, nicht weiter als 75 km von Berlin entfernt, zu kochen - das ist das Motto der Wertewochen Lebensmittel. Diese Aktion hat sich der Senat ausgedacht, um die Verbraucher für Gerichte zu begeistern, deren Zutaten keine weite Reise hinter sich haben. Das heutige Rezept hat der Schauspieler Jörn Schlönvoigt für Sie ausgesucht.

Trainingslager: Der Screenshot eines Videos zeigt Kämpfer des "Islamischen Staates" in einem Camp. Der Ort der Aufnahme ist unbekannt.

Deutsche Staatsbürger reisen nach Syrien und in den Irak, um sich von den Terroristen des "Islamischen Staates" im Umgang mit Waffen und Bomben ausbilden zu lassen. Einige von ihnen kehren zurück. Deutsche Sicherheitsbehörden halten sie für ein besonderes Risiko.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christian Tretbar
Foto: dpa

Am Freitag wollen sich die Gesellschafter des "Spiegel" außerplanmäßig treffen. Es geht um die Zukunft des Nachrichtenmagazins - und um die Zukunft von Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Von
  • Joachim Huber
  • Tatjana Kerschbaumer
Sarah Knappik

So bunt schmeckt die Region: Unter diesem Motto wollen die Wertewochen Lebensmittel, eine Kampagne des Senats, uns Verbraucher für Gerichte begeistern, deren Zutaten aus der Region stammen - nicht weiter als 75 km von Berlin entfernt. Das heutige Rezept hat Sarah Knappik für Sie ausgesucht.