zum Hauptinhalt
Die Stadt Herten in Nordrhein-Westfalen betreibt eine Flotte wasserstoffgetriebener Mülllaster.

Regierungen weltweit wollen ihre Wirtschaft dekarbonisieren. In einigen Bereichen könnte der Einsatz von Wasserstoff spürbar helfen.

Von Patrick Eickemeier
Islamunterricht in einer siebten Klasse in der Frankfurter Ernst-Reuter-Schule.

Einer Studie zufolge teilen viele Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik fundamentalistische Ansichten. Doch es gibt auch positive Tendenzen.

Von Jan-Martin Wiarda
Mit einem Felsbrocken als Amboss knackt dieser Seeotter eine Muschel.

Seeotter knacken Muscheln mithilfe harter Gegenstände. Neue Beobachtungen zeigen, wie sehr ihnen Werkzeuge helfen und welches Geschlecht damit geschickter hantiert.

Von Patrick Eickemeier
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen.

Jahrzehntelang rieten Mediziner zu umfassendem Sonnenschutz. Doch ein wenig Sonne auf der Haut könnte essenziell für unsere Gesundheit sein – nicht nur, um Vitamin D zu generieren.

Von Birgit Herden
Im Hörsaal lassen Dozenten mitunter fiese Kommentare fallen.

Etwa die Hälfte der eigenen Studierenden hätte Diskriminierung beobachtet oder selbst erlebt, besagt eine Studie der Charité. Besonders betroffen: Frauen und eine bestimmte Fachdisziplin.

Von Martin Ballaschk