zum Hauptinhalt

Wissen

Optik-KLIMAKONFRENZ - online

Am Donnerstag beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz mit rund 80.000 Teilnehmern. In diesem Jahr muss der Durchbruch gelingen, sagen deutsche Experten. Sonst drohen existenzbedrohende Zustände.

Von Jan Kixmüller
Auch viele queere Aktivist:innen zeigen kaum Empathie für die jüdischen Hamas-Opfer.

Viele postkoloniale Linke interessieren sich wenig für die jüdischen Opfer der Hamas. Die Unterschiede von Rassismus und Antisemitismus sind ihnen oft nicht klar. Eine Analyse.

Ein Essay von Christoph David Piorkowski
Sieht fast aus wie heute: Apparatur von Riva-Rocci, Abbildung von 1902.

Der Druck in den Arterien gehört zu den wichtigsten medizinischen Werten. Ihn praktikabel zu messen, gelang zuerst einem Kinderarzt. Statt die Methode zu verkaufen, schenkte er sie der Welt.

Eine Kolumne von Richard Friebe

Das sollten Sie Nicht verpassen

Meistgelesen

1
2
3

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

1
2
3
klimawandel.jpg

Cao Thang Dinh ist Professor für Chemieingenieurswesen in Kanada. Seine Arbeiten zur Kohlenstoff-Fixierung gelten als wegweisend. Doch er sagt: Ohne den Ausstoß zu verringern, wird es nicht gehen. 

Von Cao Thang Dinh
Kanadagänse pflegen Freundschaften.

Für den Umgang mit Todesfällen im persönlichen Umfeld gibt es keine Patentrezepte. Soziale Gänse zeigen aber einen Ansatz, der zumindest als Inspiration dienen kann.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Haben sich Bakterien (gelb) ins Bindegewebe (lila) der Haut  eingenistet, können sie die Heilung von Wunden stören.

Kein Joghurt ohne Milchsäurebakterien. Doch diese Mikroben können mehr. Offenbar produzieren sie Stoffe, die gefährliche Bazillen aus infizierten Wunden vertreiben können.

Von Roland Knauer
An Brandenburgs Unis, hier die BTU Cottbus, soll es durch das Gesetz bald mehr Karriereoptionen geben.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle hat ein neues Hochschulgesetz für das Land angekündigt. Es soll mehr Karrierewege an den Unis ermöglichen und Studierende stärken. Den Linken geht der Entwurf nicht weit genug.

Von Benjamin Lassiwe
Eine spezielle Schweinegrippe-Variante ist in Großbritannien nachgewiesen worden.

Die betroffene Person war wegen Atemwegsbeschwerden getestet worden und hatte einen milden Krankheitsverlauf. Die Ansteckungsquelle war zunächst nicht bekannt.

Sie wollen mehr Artikel sehen?