zum Hauptinhalt
Das Olympiastadion in Berlin.

Am Dienstag beschließt der Senat den Bewertungskatalog für Olympische und Paralympische Spiele 2024. Der Senat hat im Vorfeld "Stakeholder" und Parlamentarier darüber informiert. Und die Fraktionen von CDU, SPD; Grüne und Piraten versuchen eine gemeinsame Olympia-Resolution zu erarbeiten.

Von Sabine Beikler
Schwerer Start. Constantin Braun (r.) versucht sich durchzusetzen.

Die Eisbären sind mit einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen gegen den tschechischen Meister PSG Zlin in die neue Champions League im Eishockey gestartet. Nicht mit dabei: Cheftrainer Jeff Tomlinson.

Von Jan Schröder
Patrick Hausdings Triumphzug in seiner Heimhalle geht weiter.

Patrick Hausdings Triumphzug in seiner Heimhalle geht weiter. Auch in seinem vierten Wettkampf bei der Schwimm-Europameisterschaft holte der 25-Jährige eine Medaille.

Von Lars Spannagel
Sammler. Die Fühler sind elektrisch aufgeladen, sie ziehen den Pollen an. Mithilfe der Mundwerkzeuge verstauen die Bienen den Blütenstaub.

Das Bienensterben kann gestoppt werden, meinen Berliner Forscher. Sie züchten besonders robuste Tiere. Ihnen können Infektionen mit Parasiten und Keimen weniger anhaben.

Von Susanne Donner
Wagen des Hilfskonvois aus Russland warten an einem Grenz-Kontrollpunkt in der russischen Grenzstadt Donetsk.

Erste Lastwagen des Hilfskonvois aus Moskau haben eigenmächtig die Grenze in die Ostukraine überquert. CDU-Außenexperte Polenz: "Moskau eskaliert die Situation fortwährend". Unterdessen meldet Kiew den Abschuss eines Hubschrauber durch Separatisten.

Von
  • Paul Flückiger
  • Antje Sirleschtov
  • Michael Schmidt
Sondervorstellung: Die Schüler können den neuen Thriller mit Scarlett Johansson ansehen.

Nach vierjährigen Bauarbeiten ist die Lichterfelder Max-von-Laue-Schule noch immer nicht richtig bezugsfertig. Die Schulstädträtin rettet die Lage mit einer Aktion der besonderen Art.

Von Susanne Vieth-Entus

Die UEFA wird alle Fußballspiele von Krim-Vereinen, die im Rahmen der vom russischen Verband (RFU) organisierten Wettbewerbe stattfinden, vorerst nicht anerkennen. Dies entschied am Freitag der Dringlichkeitsausschuss der Europäischen Fußball-Union.

Die Gemeinde Tuningen geht bei der Straßenbeleuchtung neue Wege.

Die Schwarzwald-Gemeinde Tuningen erhellt Straßen komplett mit Bewegungsmeldern. Dadurch spart die Gemeinde 82 Prozent der Stromkosten, und seine Bewohner gewinnen an Helligkeit und Sicherheit. Dazu eine Glosse.

Eine Glosse von Lars von Törne

Youtube und Twitter haben umgehend reagiert und versuchen, das Video von der Enthauptung James Foleys aus ihren Diensten zu entfernen. Doch was ist so toll daran, den Gewaltexzess immer wieder hochzuladen?

Von Kurt Sagatz
Am Online-Pranger.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Von Dominik Drutschmann
Landtagsabgeordnete gedenken in Erfurt bei einer Sondersitzung der Opfer, die bei den NSU-Morden ums Leben kamen.

Der Thüringer Landtag debattiert über den NSU-Untersuchungsbericht. Alle Abgeordneten, die sich zu Wort melden, zeigen sich angesichts der Pannen bei der Fahndung nach den NSU-Tätern selbstkritisch. Immer wieder wird die Aufklärung der offenen Fragen versprochen.

Von Eike Kellermann
Am Freitagabend geht es mit Bayern gegen Wolfsburg in der Bundesliga los.

Kommt es im Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg zu einer Überraschung? Welche neuen Stars gibt es zu sehen? Und wer hätte es ohne Kokain nie geschafft? Wir stellen unsere Fragen an den 1. Bundesligaspieltag.

Von Dominik Bardow

Angehörige hatten seit Tagen keine Nachricht von dem deutschen Ehepaar aus dessen Urlaubsort im türkischen Alanya. Nun fand die Polizei die Leichen - geknebelt und gefesselt. Die Zeitung „Sabah“ spricht von einem „barbarischen“ Verbrechen.

Bei Youtube eingestellt, über Twitter massenhaft verbreitet: Das IS-Video der Enthauptung von James Foley.

Youtube und Twitter haben umgehend reagiert und versuchen, das Video von der Enthauptung James Foleys aus ihren Diensten zu entfernen. Doch was ist so toll daran, den Gewaltexzess immer wieder hochzuladen?

Von Kurt Sagatz
Am Online-Pranger.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Von Dominik Drutschmann