zum Hauptinhalt

Inez Franksen hat 1964 eine verrückte Idee: Sie eröffnet den ersten Laden für Designmöbel in West-Berlin – und prägt bis heute den Geschmack der Stadt. Porträt einer Jubilarin.

Von Gunda Bartels

Die deutschen Skispringer hatten beim Weltcup in Lillehammer keine Chance. Nur Severin Freund und Marinus Kraus waren den äußerst schwierigen Windbedingen gewachsen. Gregor Schlierenzauer schraubte seinen Siegrekord weiter in die Höhe.

Herzlichen Glückwunsch. Margarita Breitkreiz beim Geburtstagstanz. Im Wohnwagen soll Henry Hübchen sein.

Die Volksbühne wird 100 Jahre alt. Begangen wird das Jubiläum mit einem aberwitzigen Programm mit dem Titel „Ach Volk, du obermieses“. Und die Apokalypse - die schwingt mit.

Von Rüdiger Schaper

Nach drei Siegen in Folge hat der FC Arsenal am Samstagabend in der englischen Fußball-Premier-League wieder eine Niederlage einstecken müssen. Die Gunners unterlagen bei Stoke City 2:3 (0:3), bleiben in der Tabelle aber zunächst Sechster (23). 

Barock verausgaben. Paula Rummel als Gans und Timothy Sharp in der Rolle des Hans brillieren in „Hans im Glück“ als Solisten

Nur das Beste für die lieben Kleinen: Die schönen und sorgfältigen Inszenierungen „Hans im Glück“ an der Staatsoper und „Gold“ an der Deutschen Oper.

Von Christiane Tewinkel
Eine Funkstreife im Einsatz.

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonnabend mehrere Pflastersteine auf die Hasan-Basri-Moschee in Berlin-Kreuzberg geworfen. In den vergangenen zwei Jahren gab es in Berlin 52 Attacken auf Gotteshäuser.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lars von Törne