zum Hauptinhalt
Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus können in der Regel nicht ärztlich behandelt werden.

Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus können nicht zum Arzt gehen, wenn sie krank werden. Das soll sich in Niedersachsen nach dem Tod eines Flüchtlingsbabys ändern. Mehrere Kommunen arbeiten an einer Lösung für das Problem.

Von Reimar Paul
Udo Jürgens singt in der Arena am Ostbahnhof.

Udo Jürgens gastierte auf seiner „Mitten im Leben“-Tour vor einem Monat auch in Berlin - und das Publikum lag ihm zu Füßen. Eine schöne Dame stürmte sogar die Bühne. Lesen Sie hier noch einmal die Kritik über Jürgens letzten großen Auftritt in der Hauptstadt.

Von Esther Kogelboom
"Pegida": Jeden Montag demonstrieren Tausende Islamgegner in Dresden.

Vor der neuen Demonstration der islamfeindlichen Bewegung "Pegida" am Montag in Dresden hat der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) vor einer Mauer in den Köpfen gewarnt. Inzwischen gibt es ein breites Bündnis gegen "Pegida"

Von Robert Birnbaum
Vielen Dank für die Blumen. Udo Jürgens Anfang der siebziger Jahre.

Udo Jürgens hat im Laufe seiner Karriere mehr als 100 Millionen Platten verkauft. Zu seinem 80. Geburtstag gratulierten wir dem Superstar mit unseren Lieblingssongs. Lesen Sie unsere Erinnerungen hier noch einmal nach.

Die Telekom könnte ihren E-Mail-Dienst auch im Falle des Verkaufs von T-Online behalten wollen.

Die Telekom könnte ihr Portal an Springer verkaufen. Für den Berliner Medienkonzern wäre der Erwerb ein logischer Schritt - wenn die Wettbewerbshüter nichts dagegen hätten.

Von Simon Frost
Zugriff: Die Kommissare Schaffert (Benjamin Kramme, l.), Funck (Friedrich Mücke, 2.v.l.), und Praktikantin Grewel (Alina Levshin) verhaften einen Verdächtigen. Foto: MDR

Der Erfurter „Tatort“ hat trotz guter Besetzung der Nebenrollen unter anderem mit Christian Redl und Werner Daehn noch immer einige Schwächen.

Von Kurt Sagatz
Eine Ägyptische Kobra als Wachschutz? Warum nicht!

Klassische Alarmanlagen haben gegenüber Juwelendieben und -räubern schon oft versagt, doch gibt es alternative Lösungen. Eine wurde bei Harrods in London ausprobiert. Eine Glosse.

Von Andreas Conrad
Ein Boot der Wasserschutzpolizei auf der Spree.

Einem Touristen war seine Videokamera in die Spree gefallen - da rief er die Polizei. Und die kam sogar extra mit einem Boot angefahren, fischte die Kamera aus dem Wasser und gab sie zurück.

Aus dem Amt gedrängt: Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Allerorten wird nach den Schuldigen für die wirtschaftliche Misere von Zeitschriften und Zeitungen gesucht. Wie wäre es statt dessen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Redaktionsmanagement anzuwenden?

Zugriff: Die Kommissare Schaffert (Benjamin Kramme, l.), Funck (Friedrich Mücke, 2.v.l.), und Praktikantin Grewel (Alina Levshin) verhaften einen Verdächtigen. Foto: MDR

Der Erfurter „Tatort“ hat trotz guter Besetzung der Nebenrollen unter anderem mit Christian Redl und Werner Daehn noch immer einige Schwächen.

Von Kurt Sagatz
Aus dem Amt gedrängt: Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Allerorten wird nach den Schuldigen für die wirtschaftliche Misere von Zeitschriften und Zeitungen gesucht. Wie wäre es statt dessen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Redaktionsmanagement anzuwenden?

Bisher beschränkten sich Hacker auf Spionage und vereinzelte Fälle von Sabotage. Zum Glück. Denn gemessen an der potenziellen Wirkung eines gezielten und womöglich simultan erfolgenden IT-Angriffs sind insbesondere westliche Länder heute gefährdeter denn je. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Malte Lehming
Erbschaftsteuer muss reformiert werden.

Karlsruhe hat gesprochen, nun ist die Politik dran: Die Erbschaftsteuer muss geändert werden. Vor allem die Union will eine schlanke Reform. Aber kommt sie damit im Bundesrat durch?

Von Albert Funk