zum Hauptinhalt
Ist seine Zeit vorbei? Separatistenführer Carles Puigdemont tritt diesen Sonntag zur Wahl an.

Nach den Wahlen am Sonntag könnten die nicht-separatistischen Sozialdemokraten eine katalanische Regierung stellen – oder aber der im Exil lebende Carles Puigdemont.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Der litauische Präsident Gitanas Nauseda und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen im Mai 2024 in Vilnius.

Am Sonntag wählt Litauen einen neuen Präsidenten, im Oktober das Parlament. Die Europawahl im Juni findet dagegen kaum Beachtung – weder bei Wählern, noch bei Politikern.

Von
  • Charlotte Greipl
  • Dalia Plikūnė
Wolodymyr Rudkovskyi wurde bei der ukrainischen Gegenoffensive im Sommer 2023 schwer verwiúndet – nun gibt er seine Erfahrung weiter und spielt mit seiner Tochter.

Nachwuchsärzte üben Amputationen, Mütter trauern, der Terror aus der Luft gehört zum Alltag. Kliniken und Therapiezentren gehören zum Wiederaufbauplan der Ukraine – inmitten des blutigen Krieges.

Von Christopher Ziedler
Der Mainzer Jae-sung Lee (re.) erzielte einen Doppelpack innerhalb von vier Minuten.

Die Aufholjagd unter Bo Henriksen ist fast gekrönt. Mainz 05 steht nach dem 3:0 gegen Dortmund unmittelbar vor dem Liga-Verbleib. Die B-Elf des Königsklassen-Finalisten gibt kein gutes Bild ab.

Von Patrick Reichardt, dpa
US-Präsident Donald Trump reicht der scheidenden US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, die Hand, als sie sich im Oval Office des Weißen Hauses treffen, nachdem der Präsident Haleys Rücktritt akzeptiert hat, in Washington, USA, 9. Oktober 2018.

Seine ehemalige Rivalin Nikki Haley kommt für Trump nicht als mögliche Stellvertreterin infrage. Die Spekulationen über das Vize-Amt des Präsidentschaftskandidaten werden dadurch neu entfacht.

Nach der Niederlage in Köln war die Enttäuschung groß bei Unions Spielern.

Die Köpenicker spielen seit Wochen nicht gut. Nun ist das denkbar schlechteste Szenario eingetreten und nächste Woche droht der direkte Abstieg.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt am 25. April 2024 in Darmstadt am ersten Spatenstich für das neue Forschungszentrum des Arzneimittelherstellers Merck teil.

Sein Verhältnis zum CDU-Chef bezeichnete der Bundeskanzler jüngst als „gut“. Eine Kanzlerkandidatur von Merz hält Scholz mittlerweile für „sehr wahrscheinlich“.

Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, bei einer Wahlwerbeveranstaltung am 11. Mai 2024 in Bayern.

Bei einem Auftritt in Oberbayern wies der AfD-Politiker sämtliche Vorwürfe zurück. Seine Immunität sei nach den Spionagevorwürfen gegen seinen Mitarbeiter nicht aufgehoben, so Krah.

Ein afghanischer Junge schaufelt Schlamm aus dem Hof eines Hauses, nachdem es in einem Dorf im Bezirk Baghlan-e-Markazi in der Provinz Baghlan am 11. Mai 2024 zu heftigen Überschwemmungen gekommen war.

Bei heftigen Überschwemmungen wurden in Afghanistan mindestens 5000 Häuser zerstört oder beschädigt. Nach der Machtübernahme der Taliban sind kaum noch Hilfsorganisationen im Land.

Stefan-Moschko_online.png

Der Anteil der Sozialabgaben beträgt heute schon fast 41 Prozent vom Bruttolohn. Und er dürfte noch steigen. Die Politik geht einen Irrweg, meint der Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg.

Eine Kolumne von Stefan Moschko
Köln schockt Union in den Schlussminuten und dreht das Spiel.

Der 1. FC Köln liegt zur Halbzeit 0:2 aussichtslos hinten und Union verliert das Spiel plötzlich doch noch. Am letzten Spieltag droht damit der direkte Abstieg.

Von Charlotte Bruch
Ein Krankenwagen fährt über eine Straße.

Weil sie gegen drei Uhr aufgefordert wurde, zu gehen, griff eine junge Frau in einer Bar in Mitte zwei Türsteher an. Als die Polizei eintraf, wurde ein Beamter von ihr gebissen.

Klimawissenschaftlerin Friederike Otto: „Wir haben unsere Städte für Autos gebaut und nicht für Menschen.“

Warum verdrängen die Deutschen die Folgen des Klimawandels – nicht nur für sie, sondern auch den Rest der Welt? Über die Ausbeutung des globalen Südens und das schwere Loslassen von Auto und Kohle.

Von Ruth Ciesinger
Demonstranten halten Schilder mit den Aufdrucken «Verboten» und «Zensiert» auf einer Kundgebung des islamistischen Netzwerks Muslim Interaktiv im Hamburger Stadtteil St. Georg in die Höhe.

Unter großer Polizeipräsenz haben sich am Samstag rund 2300 Menschen zur Demo in Hamburg versammelt. Bei der letzten Veranstaltung von „Muslim Interaktiv“ hetzten die Teilnehmer gegen Juden.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem Airbus der Flugbereitschaft der Bundeswehr.

Im Haushaltsstreit fordert Finanzminister Lindner mehr Ausgabendisziplin vom Auswärtigen Amt und Entwicklungsministerium. SPD und Grüne greifen Lindner nun frontal an.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Ist nächste Woche in Berlin zu Besuch: Autor Salman Rushdie.

Bei der Turiner Buchmesse sprach der Schriftsteller Salman Rushdie mit dem Mafia-Kritiker Roberto Saviano über die Pressefreiheit. Kommende Woche stellt er in Berlin sein neues Buch vor.

Von Thomas Wochnik
Hertha-Trainer Pal Dardai auf Abschiedstour bei den eigenen Fans.

Im letzten Heimspiel der Saison siegt Hertha BSC 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der scheidende Trainer spricht von einem „schönen Abschluss-Heimspiel“.

Von Tanja Kunesch
War das schon sein Saiosonende? Harry Kane nach dem Spiel in Madrid.

Thomas Tuchel erwartet keine Abschiedspräsente beim letzten Heimspiel als Bayern-Coach. Bitter ist zudem, dass nicht nur Harry Kane im Saisonendspurt fehlt.

Von Klaus Bergmann, dpa
Beim Hamburger SV war die Enttäuschung nach der Niederlage in Paderborn groß.

Wieder hat der HSV einen Aufstieg im Frühjahr verspielt. Denn wenn es drauf ankommt, können die Hamburger ihre Leistung nicht abrufen.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Etwa 8000 Menschen demonstrierten am Donnerstag in Malmö für Palästina und den Ausschluss Israels vom ESC.

Demos, Petitionen, Drohungen: Der Eurovision Song Contest wird immer stärker politisch aufgeladen. Am Ende könnte er daran zugrunde gehen. Doch eine Welt ohne ESC wäre gewiss keine friedlichere.

Ein Kommentar von Lion Grote
Blaulicht leuchtet auf einem Fahrzeug der Polizei.

Eine Bundesorganisation für Umweltthemen ist Opfer eines Angriffs geworden. Unbekannten hatten Pflastersteine gegen die Fenster geworfen und Buttersäure an die Tür geschmiert.

Die Promenade des Neuruppiner Sees. Bei einer Schiffsfahrt über den See gibt es am Sonntag ein Brunch-Büfett.

Blumen sind auch nett, doch über gemeinsam verbrachte Zeit freuen sich die meisten Mütter mehr als über Blühendes für die Vase. Tipps für einen schönen Mai-Sonntag.

Von Silvia Passow
Angeblich soll es hier schön sein: Saint-Tropez.

Die Autorin Katja Eichinger liebt die französische Riviera, jedoch nicht bedingungslos. Ein Gespräch über den besten Nizza-Salat, ein mediterranes Disneyland und eine gruselige Begegnung am Pool.

Von Ulf Lippitz
Ein Sonarboot der Polizei fährt während der Suche nach Arian am 29. April auf der Oste.

Noch immer ist unklar, was mit dem autistischen Jungen geschah. Ist Arian in den Fluss Oste gefallen? Wegen dieser Theorie soll es einem Medienbericht zufolge nun eine neue Aktion geben.

Schöne Natur, viel Sonne, relativ preiswert. Darum wandern deutsche Rentner nach Thailand aus. (Ko Phi Phi Leh, Maya Bay)

Während in Europa vieles teurer wird, sinken in Thailand die Preise. Wer ein deutsches Durchschnittsgehalt als Rente bezieht, kann ein Reichenvisum erhalten – und damit Steuervorteile.

Von Mathias Peer
Polarlichter im Taunus Polarlichter sind unterhalb des Großen Feldbergs im Taunus am Himmel zu sehen.

Leuchtendes Magenta, irisierendes Grün und schillerndes Türkis: Es war ein buntes Spektakel am Nachthimmel. Das Naturphänomen soll am Wochenende anhalten, die Bedingungen sind ideal.

Seine Bücher sind lebendiger denn je.. Grab Kafkas auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag.

Vom Buch über die Ausstellung zum Computerspiel: Die Welt des Prager Schriftstellers lässt sich aus vielen Richtungen erobern.

Von
  • Claudia Reinhard
  • Gerrit Bartels
  • Gregor Dotzauer
Hellgrün und ein wenig rötlich leuchten Polarlichter am Nachthimmel im Landkreis Märkisch-Oderland in Ostbrandenburg. Die Nordlichter (Aurora borealis) werden durch eine Wolke elektrisch geladener Teilchen eines Sonnensturms in der Erdatmosphäre erzeugt.

Bereits in der Nacht zum Samstag waren Polarlichter auch in der Hauptstadtregion zu bestaunen. Grund dafür ist ein starker Sonnensturm, der noch das Wochenende über anhalten soll.

Fleabag (Phoebe Waller-Bridge).

Diverse Streamingabos, aber nichts Aktuelles spricht Sie an? Dann können diese Serien aus den Anfangsjahren die Lösung sein.

Von
  • Birgit Rieger
  • Markus Ehrenberg
  • Nadine Lange
  • Kurt Sagatz
Die erste Boeing 787-10 Dreamliner steht 2017 nach ihrem Jungfernflug auf dem Charleston International Airport in North Charleston (USA).

Ein Whistleblower belastet den Konzern: Mängel in der Produktion des 787 Dreamliners seien über Jahre nicht abgestellt worden. Zudem sei er schikaniert worden. Boeing weist die Vorwürfe zurück.

Ein BIld vom Comicsalon 2022.

Es gilt als das wichtigste deutsche Festival seiner Art. Am Donnerstag startet der Internationale Comic-Salon in Erlangen mit zahlreichen Ausstellungen, Podiumsgesprächen und Hunderten Zeichnern.

Bei einer Dringlichkeitssitzung am Freitag stimmte die UN-Generalversammlung mit überwältigender Mehrheit für eine Stärkung der Rechte Palästinas bei den Vereinten Nationen.

Mit überwältigender Mehrheit stimmte die UN-Vollversammlung am Freitag für eine Stärkung der Rechte Palästinas. Was das konkret bedeutet, erklärt der ehemalige UN-Botschafter Peter Wittig im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Paula kommentiert auf ihrem YouTube-Kanal „LaPolcevita“ Reality-Shows.

Auf ihrem YouTube-Kanal „LaPolcevita“ kommentiert Paula Reality-Shows. Sie ist sicher: Diese Sendungen können die Empathie steigern und wichtige Debatten anstoßen – gerade weil sie oft problematisch sind.

Von Anna Ruhland
Wer gewinnt in diesem Jahr das gläserne Mikrofon?

Schafft Gastgeber Schweden die Titelverteidigung? Oder gelingt Favorit Schweiz tatsächlich ein Erfolg und was ist eigentlich mit Deutschland? Ein Blick durch die Beiträge vor dem ESC-Finale am Samstag.

Von Lion Grote
Pal Dardai muss seinen Platz als Cheftrainer von Hertha BSC zum dritten Mal räumen.

Nach einer alles in allem enttäuschenden Zweitligasaison beendet Hertha BSC die Zusammenarbeit mit Trainer Pal Dardai. Der Klub geht damit ein Wagnis ein.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz.

Zwei Gruppen sind in der Nacht auf Samstag im James-Simon-Park zunächst in einen verbalen Streit geraten. Daraus wurde eine Messerstecherei.

Der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück ist sicher: „Ja, die Schuldenbremse ist ein Problem.“

Der frühere Bundesfinanzminister erklärt, warum er als einer der Vordenker die Schuldenbremse für reformbedürftig hält. Sozialkürzungen dürften für die SPD kein Tabu sein.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Martin Greive
Leipziger Straße in Berlin.

Die moderne Architektur der Hauptstadt ist immer wieder Anlass für Kritik. Was sagt das über einen Menschen, der sie mag? Eine Streitschrift. Oder ein Plädoyer. In jedem Fall ein Bekenntnis.

Ein Zwischenruf von Cristina Marina
Der Höhenflug der AfD in Umfragen scheint beendet.

Russland-Nähe und mutmaßliche Spionage für China: Die Populisten stehen massiv in der Kritik. Vor der Europawahl scheint ihr Aufwärtstrend gebrochen. Dies zeigt auch eine aktuelle Umfrage.