zum Hauptinhalt
Anti-israelische Propaganda gehört zum ideologischen Fundament der Islamischen Republik.

Der Iran und Israel sind seit vielen Jahren Widersacher. Doch es gab Zeiten, in denen beide Länder Verbündete waren. Warum wurden aus den Freunden unerbittliche Gegner?

Von Thomas Seibert
AfD-Wahlplakat mit Kandidat Petr Bystron zur Europawahl.

In der Affäre um Geldzahlungen aus Moskau an den AfD-Politiker Petr Bystron fordert die Parteispitze, dass Bystron auf weitere Wahlkampfauftritte verzichtet.

Die Abgeordnete Nancy Pelosi und ihr Ehemann Paul Pelosi.

Im Oktober 2022 dringt ein Mann in das Haus der US-Politikerin Nancy Pelosi ein und schlägt ihren Mann mit einem Hammer auf den Kopf. Ein Gericht verurteilt den Kanadier zu 30 Jahren Haft.

Das Boeing-Logo ist auf einem Flugzeug abgebildet.

Seit dem Beinahe-Unglück mit einer Alaska-Airlines-Maschine melden immer mehr Mitarbeiter von Boeing Hinweise auf Probleme mit der Fertigungsqualität.

Matt Thomas (rechts) traf aus der Distanz, wie er wollte.

Nach ausgeglichenem Beginn setzt sich Alba Berlin im ersten Viertelfinale gegen Bonn souverän durch. Einen Schreckmoment erlebt Weltmeister Johannes Thiemann auf dem Weg in die Kabine.

Von Julian Graeber
Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag bei einer Pressekonferenz mit der Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, im Kanzleramt.

Olaf Scholz wurde für seinen Vorstoß, die Lohnuntergrenze auf 14 und dann 15 Euro zu erhöhen, teils heftige kritisiert. Am Freitag bestärkte der Kanzler seine Forderung erneut.

Ein Eingang zur JVA in Meppen. Ein verurteilter Sexualstraftäter ist aus der Sicherungsverwahrung im Strafvollzug Meppen geflohen.

Ein 63-jähriger verurteilter Sexualstraftäter war am Donnerstagabend in Leer während eines Ausgangs geflohen. Die Polizei fandete mit einem Foto nach ihm – nun wurde er wieder festgenommen.

Ein Bild der vermissten Shani Nicole Louk wird während einer Demonstration von Familienmitgliedern und Unterstützern der Geiseln gezeigt, die nach ihrer Entführung in Gaza festgehalten wurden.

Shani Louk wollte am 7. Oktober mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern – dann kam der Terrorangriff der Hamas. Nun wurde ihre Leiche im Gazastreifen gefunden.

Ukrainische Soldaten bei einer Übung mit deutschen Leopard-Panzern.

Die Lage an der Front ist für die Ukraine bedrohlich – nun scheinen die USA deshalb zu größeren Eingeständnissen bereit zu sein. Drei Experten erklären die schwierige Lage.

Von Viktoria Bräuner
Helen Briem gilt als das größte Talent im deutschen Golf.

Zum dritten Mal findet das Turnier der Ladies European Tour auf dem Kurs in Brandenburg statt. Trotz stürmischer Bedingungen tritt das deutsche Team geschlossen stark auf.

Von Benedikt Paetzholdt
Tjalda Brüsch, Bojun Liu und Julia Trockels (v.l.) reisen für einen Wettbewerb in die USA.

Sechs Schüler des Humboldt-Gymnasiums Potsdam haben sich für den internationalen Kreativwettbewerb „Odyssey of the Mind“ ein Theaterstück ausgedacht. Dieses präsentieren sie nun in den USA.

Von Elvira Minack
Die Stadt Herten in Nordrhein-Westfalen betreibt eine Flotte wasserstoffgetriebener Mülllaster.

Regierungen weltweit wollen ihre Wirtschaft dekarbonisieren. In einigen Bereichen könnte der Einsatz von Wasserstoff spürbar helfen.

Von Patrick Eickemeier
Der EU-Kommissar Thierry Breton besuchte am Freitag die Lausitz, um die Einrichtung eines "Net-Zero-Valley" zu unterstützen.Credits: Lausitzrunde/Andreas Franke

Die Lausitz will mit grünen Technologien klimaneutral werden. Für dieses Ziel bekommen die Kommunen im bisherigen Kohlerevier nun auch prominente Unterstützung aus Brüssel.

Von Christoph M. Kluge
Die Ausstellung „Echos der Zukunft“ wird Kunst inmitten der Pflanzenwelt der Biosphäre präsentieren.

Natur trifft Technologie: Die Kunstausstellung „Echos der Zukunft“ wird am Samstag (18.5.) inmitten der Biosphäre zahlreiche Fotos, Videos, Skulpturen und Installationen zeigen, die sich mit der Klimakrise auseinandersetzen.

Von Erik Wenk
dpatopbilder - 17.05.2024, Rheinland-Pfalz, Bad Sobernheim: Ursula (l) und Gottfried Schmelzer sitzen in ihrem Wohnzimmer zusammen. Die 98-jährige Ursula und der 103-jährige Gottfried feiern ihren 80. Hochzeitstag. Damit sind sie laut Staatskanzlei das derzeit in Deutschland am längsten verheiratete Paar. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Ehepaar Schmelzer bringt es gemeinsam auf 200 Jahre - und feiert seinen 80. Hochzeitstag. Damit ist es laut Behördenangaben das derzeit in Deutschland am längsten verheiratete Paar.

Nach der Explosion und dem verheerenden Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in Düsseldorf mit drei Toten setzt die Polizei ihre Ermittlungen am Freitag fort.

Die Explosion und das Feuer mit 3 Toten und 16 Verletzten in Düsseldorf dürften durch Benzin verursacht worden sein. Im Kiosk des Wohnhauses wurde wohl Brandbeschleuniger verschüttet.

Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius.

Der Verteidigungsminister will erheblich mehr Geld. Er profiliert sich, nicht nur als Anwalt der Soldaten. Vielen gilt er inzwischen als „Ersatzkanzler“.

Von Daniel Friedrich Sturm
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt Neugründung und Nachfolge in Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank Brandenburg (BaBü).

Mit einem neuen Förderprogramm will die Investitionsbank des Landes Brandenburg ab Juni Gründungswillige und Nachfolger unterstützen. Das Geld soll schnell verfügbar sein.

Von Christoph M. Kluge
In welche Richtung geht’s? Olaf Scholz und Boris Pistorius.

Der Kampf ums Geld für die Verteidigung ist mehr als das. Er wird zum Machtkampf. Das ist keine gute Idee. Am Ende verlieren alle. Wir alle.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Islamunterricht in einer siebten Klasse in der Frankfurter Ernst-Reuter-Schule.

Einer Studie zufolge teilen viele Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik fundamentalistische Ansichten. Doch es gibt auch positive Tendenzen.

Von Jan-Martin Wiarda
Samuel Alito, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Trump-Anhänger nutzen das Symbol, um den Wahlsieg von Präsident Joe Biden infrage zu stellen. Auch vor dem Haus eines hohen US-Richters wurde einem Bericht zufolge eine solche Flagge gehisst.

Zwei junge Männer sitzen nach Sonnenuntergang über den Dächern der Millionenmetropole Teheran.

Alkohol, andere Rauschmittel und Tanzveranstaltungen sind im Iran streng verboten. Bei einer Aktion in einem Vorort Teherans sollen hunderte Menschen dagegen verstoßen haben.

Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest.

Im Frühling versuchen besonders viele Menschen, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen. Ein 53-jähriger Bergsteiger aus der Mongolei verunglückte auf seiner Expedition.

Wahlleiter Stefan Tolksdorf und Mike Schubert im neuen Briefwahlbüro.

Für die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni werden in Potsdam noch 350 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht. Das neue Briefwahlbüro befindet sich nicht mehr im Rathaus, sondern an der Hegelallee.

Von Erik Wenk
Elefanten werden – wie hier auf der thailändischen Insel Koh Chang – als Fotomodelle und Transportmittel für Touristen gehalten.

Tierschutzorganisationen haben vor der Zentrale der weltweit aktiven Reiseerlebnis-Plattform GetYourGuide protestiert. Sie wollen, dass Angebote wie Baden mit Elefanten von der Plattform verschwinden.

Von Cristina Plett
Ministerpräsident Fico am Boden liegend, unmittelbar nach den Schüssen.

Über den Schützen, der Robert Fico lebensgefährlich verletzte, herrscht weiter Rätselraten. Sein Motiv war wohl politisch. Hat sich ein Pazifist radikalisiert?

Berlins SPD stimmte bis Freitagabend über die künftige Parteispitze ab. Am Samstag wird das Ergebnis verkündet. Zwei Duos sind im Rennen, der Landesverband steht vor dem Umbruch.

Von Robert Kiesel
Wahlplakat Leon Troche in Potsdam Bornim

Leon Troche will für die SPD wieder ins Stadtparlament und zahlte Wahlplakate selbst. Nun sieht er sein Engagement von den eigenen Parteileuten sabotiert.

Von Henri Kramer
Für viele Frauen sind die Wechseljahre anstrengend, schmerzhaft, peinlich. Nicht für unsere Autorin. Sie ist seitdem glücklicher als je zuvor. 

Für viele Frauen sind die Wechseljahre anstrengend, schmerzhaft, peinlich. Nicht für unsere Autorin. Sie ist glücklicher als je zuvor – und genießt ihre zweite Pubertät.

Von Susann Rehlein