zum Hauptinhalt

Die tschechische Botschaft in der Wilhelmstraße ist ein Stiltempel in Orange und Braun. Nun öffnet er sich erstmals für eine Party – und der Tagesspiegel verlost Karten.

Von Christine-Felice Röhrs

Die Psychologie der Beziehungen von Regierungen unterscheidet sich gar nicht so sehr von der zwischen ganz normalen Menschen. Wenn es unter Lebenspartnern oder guten Freunden ordentlich Zoff gegeben hat, lässt sich das Zerwürfnis nur durch Gesten der Versöhnung und des Bedauerns heilen – und die müssen umso eindrucksvoller ausfallen, je lauter das Gebrüll und je verletzender die Beleidigungen zuvor waren.

Von Christoph von Marschall

Nach Holtzbrinck und WAZ hat nun auch die Verlagsgesellschaft Madsack („Hannoversche Allgemeine Zeitung“) ihr Interesse an einem Einstieg beim Süddeutschen Verlag (SV) bestätigt. „Würden die Gesellschafter sich öffnen wollen, hätten wir Interesse, ins Gespräch zu kommen“, sagte Vorstandschef Friedhelm Haak.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Zu einer ungewöhnlichen Maßnahme mußte sich die DeutschlandDirektion der amerikanischen Fluggesellschaft PanAm entschließen: Bis einschließlich Montag müssen insgesamt elf Flugpaare zwischen Berlin und Frankfurt, Hamburg und München gestrichen werden. Aufgrund außergewöhnlicher Vorfälle, so erklärte die PanAm, sei die Arbeitszeit mehrerer Piloten vorzeitig abgelaufen, so daß für die letzten Tage dieses Monats ein akuter Mangel an fliegendem Personal aufgetreten sei.

Berlins Kultursenator Thomas Flierl will sich bei der Neuordnung der Opernlandschaft an den vom Abgeordnetenhaus vorgegebenen Zeitplan halten. Bis zum Jahresende werde er dem Parlament verschiedene Optionen zur Diksussion vorlegen.

LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Nicht erschrecken – ich bin’s nur“ vom 28.