zum Hauptinhalt

Der FSV Mainz 05 ist in der Qualifikation zur Europa League am krassen Außenseiter Club Gaz Metan Medias aus Rumänien gescheitert. Nach dem 1:1 im Hinspiel kam der Fußball-Bundesligist auswärts trotz der Führung durch Marcel Risse in der 31.

Seit Jahren ist die Defensive das Problem von Werder Bremen, und nach der verkorksten vergangenen Saison schien alles noch schlimmer zu werden. Jetzt aber kam Per Mertesacker nach seiner Fersenverletzung unerwartet schnell zurück und wird auch beim ersten Bundesligaspiel gegen den 1.

Vampirfledermäuse finden die besten Stellen zum Zubeißen mithilfe einer Art Infrarotsensors, der in grubenförmigen Organen an der Nase liegt. Wie dieser Wärmesinn der südamerikanischen Fledermäuse exakt arbeitet, konnten Biologen nun ausmachen: Ein spezieller, wärmeempfindlicher Eiweißkomplex namens TRPV1 erlaubt es den Tieren, die Venen anhand feiner Temperaturunterschiede unter der Haut zu erkennen, berichten sie im Fachjournal „Nature“.

Bestes Flugwetter herrschte gestern an vielen Airports. Ausfälle gab es kaum. Foto: dapd

Die Gewerkschaft greift die Flugsicherung und Minister Ramsauer an – und erwägt einen neuen Streikaufruf für kommende Woche.

Von Kevin P. Hoffmann
Die Schwester des Unternehmensgründers Mark Zuckerberg wirft das Handtuch für ein Leben nach Facebook.

Sie war die Marketingchefin des größten sozialen Netzwerkes weltweit. Randi Zuckerberg will für sich ein Leben nach Facebook. Und sie twitterte ihren Abschied.

Bei konkreter Streikankündigung sollten Reisende umgehend ihre Fluggesellschaft oder den Reiseveranstalter kontaktieren – auch wenn der Abflugtermin nicht in der Streikzeit liegt. Air Berlin erreichen sie unter 01805/737 800, Lufthansa unter 01805/805 805.

Magnus Gäfgen vor Gericht.

Auch das gehört zu den Zumutungen des Rechtsstaats: Er gilt für alle gleich, selbst für verurteilte Kindsmörder und sogar für entlassene Kinderschänder. Trotzdem darf darunter die Prävention nicht leiden.

Von Peter von Becker
Foto: dpa

Massive Torwartprobleme trüben die Stimmung beim 1. FC Union. Im Streit mit dem ehemaligen Manager Christian Beeck ist dafür eine außergerichtliche Einigung erzielt worden.

Von Sebastian Stier
Foto: dpa

Die Regierung in der Türkei hat mit der Neubesetzung des Generalstabs ihren Sieg im Machtkampf gegen die einst mächtigen Generäle zementiert. Die Entwicklung der vergangenen Tage markiert eine historische Wende, doch um die zivile Kontrolle über die Militärs unumkehrbar zu machen, braucht das Land strukturelle Reformen, sagen Experten.

Von Thomas Seibert
Syriens Präsident Baschar al Assad lässt weiterschießen. Foto: dpa

Syriens Präsident Assad lässt politische Parteien zu. Die Offensive in Hama geht aber weiter, es gibt viele Tote.

Von Martin Gehlen
Hier kämpfen die USA an der digitalen Front: im nationalen Zentrum für Cybersicherheit, einer Unterabteilung des Heimatschutzministeriums der Vereinigten Staaten.

Unter Verdacht stand sofort China, als am Mittwoch eine Serie von Cyber-Angriffen auf Firmen und Regierungen enthüllt wurde. Experten bestätigen: Peking steckt hinter den Hacker-Angriffen.

Von Christian Tretbar

Mit Messern und Pfefferspray haben zwei NPD-Politiker in der Nacht zu Donnerstag drei Männer in Britz bedroht und einen von ihnen verletzt. Einer der beiden Neonazis ist bereits vorbestraft.

Von Johannes Radke

Die Vorwürfe gegen Christine Lagarde sind schwer. Ob das Verfahren gegen sie den IWF lähmen wird, jetzt, wo die Schuldenkrise sich noch ausgeweitet hat, bleibt abzuwarten.

Ganz klar: So eine Adelshochzeit gehört zu den Mythen des Alltags in der spätkapitalistischen Gesellschaft. Das zeigt sich immer, wenn Königs- oder Fürstenkinder sich trauen lassen, wie nun Georg Friedrich von Preußen und Sophie von Isenburg.

Syriens Präsident Baschar al Assad lässt weiter schießen.

Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine Erklärung zu Syrien. Dort wurden wahrscheinlich bereits 1600 Demonstranten getötet. Eine UN-Resolution blieb aus - dennoch ist die Erklärung ein Erfolg.

Von Hans Monath
Sturmwarnung. Die Munich Re leidet unter den hohen Belastungen durch Großkatastrophen wie Tornados.

Für den Rückversicherer Munich Re ist das Jahr eine Katastrophe: Nach einem Milliardengewinn im Vorjahr macht das Unternehmen 211 Millionen Verlust. Der Skandal um die Firmen-Tochter Ergo ist nicht der Grund.

Von Heike Jahberg
Foto: AFP

Peking - Einer chinesischen Wochenzeitung ist in ein peinlicher Fehler unterlaufen: Die „Qingnian Cankao“ druckte am Donnerstag auf ihrer Titelseite versehentlich ein Foto des früheren Bundesaußenministers Joschka Fischer als Illustration eines Artikels über den US-Investor George Soros – betitelt war das Bild mit „Das Finanzkrokodil“. Es tue ihr „sehr leid“ und sie entschuldige sich bei allen Lesern, sagte Chefredakteurin Baoli Min.