zum Hauptinhalt
Ein Taxifahrer hält eine britische Flagge aus dem Fenster.

© dpa/Hannah Mckay

Thema

Großbritannien

Das Vereinigte Königreich ist ein Inselstaat in Nordwesteuropa, der England, Schottland, Wales und Nordirland umfasst. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London.

Aktuelle Artikel

Ein schottischer Fan bei einem Spiel gegen England, dem „Battle of Britain“.

Fußball-Europa reist nach Deutschland – und nach Berlin. Die beiden Teams von der Insel spielen in der Gruppenphase zwar nicht im Olympia-Stadion, feiernde Fans werden trotzdem erwartet.

Von Tobias Langley-Hunt
ARCHIV - 28.06.2018, Iran, Isfahan: Ein Techniker arbeitet in der Uranumwandlungsanlage außerhalb der iranischen Stadt Isfahan.

Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde baut der Iran sein Atomprogramm weiter aus. Zuvor schon hatte sie die mangelnde Bereitschaft Teherans zur Zusammenarbeit gerügt.

Der Chef der Labour-Partei Keir Starmer verspricht vor der Wahl am 4. Juli vor allem eins: den Wechsel.

Trotz Vorsprung wirkt Großbritanniens Labour-Partei nicht allzu siegessicher. Parteichef Keir Starmer setzt auf fünf große Themen, ein bisschen Bescheidenheit und unscharfe Versprechen.

Von Maxi Beigang
Dieses vom Innenministerium herausgegebene Foto zeigt Beamte der Einwanderungsbehörde bei einer Verhaftung.

Großbritannien will Migranten nach Ruanda abschieben, ohne Herkunft und Asylantrag zu prüfen. Nun kamen 50 Menschen in Haft, die ausgeflogen werden sollten – Anwälte erwirkten die Freilassung.

Der britische Premierminister und Parteivorsitzende der Konservativen, Rishi Sunak, stellt das Wahlprogramm der Konservativen Partei für die Parlamentswahlen vor.

Am 4. Juli wählen die Briten ein neues Parlament. Die Tories von Premier Rishi Sunak liegen weit abgeschlagen hinter der Labour-Partei. Versprechen über Steuersenkungen sollen es nun richten.

Der britische Premierminister Rishi Sunak bei der Gedenkveranstaltung zum D-Day.

In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Premier Rishi Sunak verlässt die Feierlichkeiten vorzeitig – und gerät dafür in seiner Heimat in die Kritik.

Menschen-Kicker bei der King’s Birthday Party im Garten der Residenz von Botschafterin Jill Gallard.

Jill Gallard nutzte die alljährliche Party zu Ehren des Königs diesmal zur Einstimmung auf die Europameisterschaften. Viele Gäste kamen in Trikots.

Von Elisabeth Binder
Ein Wahlbrief wird in eine Wahlurne gesteckt, im Hintergrund ist eine EU-Flagge zu sehen.

Seit heute früh, 7:30 Uhr, geben Menschen in den Niederlanden ihre Stimme für die Europawahl ab. Morgen startet die EU-Wahl in Irland und Tschechien. Wir verraten, wann welche Länder wählen.

Von Miriam Rathje
Ein Schild weistin München auf Tempo 30 zur Luftreinhaltung hin.

Jedes Jahr sterben Tausende Menschen im Straßenverkehr. Dabei sind diese und weitere Gegenmittel laut aktuellem Dekra-Report längst bekannt und stehen zur Verfügung.

Von Jana Kugoth
Labour Party leader Keir Starmer and Conservative Party leader and Prime Minister Rishi Sunak debate, as ITV hosts the first head-to-head debate of the General Election, in Manchester, Britain, June 4, 2024 in this handout image. Jonathan Hordle/ITV/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. NO NEW USES AFTER JULY 4, 2024.

Beim ersten Fernsehduell ging Premier Sunak aggressiv auf seinen Labour-Herausforderer Starmer los. Sie stritten sich vor allem um die Steuern. Doch geeint hat sie die Angst vor dem Populisten Nigel Farage.

Von Sebastian Borger
In Feierstimmung: Brexit-Populist Nigel Farage will am 4. Juli ins britische Unterhaus gewählt werden.

Brexit-Hardliner Nigel Farage tritt überraschend zur Unterhauswahl Anfang Juli an. Warum das für die Konservativen um Premier Sunak gefährlich werden könnte.

Von Sebastian Borger
Die Ehrenwache präsentiert die Waffen bei einer «Australia Day Citizenship Ceremony und Flag Raising» Zeremonie.

Personalprobleme hat nicht nur die Bundeswehr. Auch in Australien läuft die Rekrutierung schleppend. Künftig sollen daher auch Ausländer dort dienen dürfen – und können dann mit Einbürgerung rechnen.

Der rechtspopulistische Politiker Nigel Farage.

Der 60-Jährige trieb den Brexit voran, er unterstützt Donald Trump und attackiert die britischen Konservativen. Nun wird er fürs Parlament kandidieren. Vor zwei Wochen klang er noch ganz anders.

Nigel Farage tritt als Spitzenkandidat der rechtspopulistischen Partei Reform UK an.

Mit der Teilnahme am TV-Dschungelcamp schien seine Karriere beendet. Nun greift Nigel Farage nochmal an und will die Schwäche der Konservativen nutzen. Warum man ihn nicht unterschätzen sollte.

Ein Kommentar von Lion Grote
Die chinesische Flagge weht im Wind. (Symbolbild)

Im Mai brachte Großbritannien drei Männer vor Gericht, die für Hongkong spioniert haben sollen. Nun will China britische Spione enttarnt haben. Überprüfen lassen sich die Vorwürfe nicht.

Nachbildung der Dendra-Rüstung. Der Krieger ist original, aber von heute.

Die Rüstung für die epischen Schlachten: Neue Experimente legen nahe, dass in Homers Dichtung noch deutlich mehr Wahrheit steckt, als man bisher annahm.

Von Richard Friebe
Die namenlose Protagonistin (Jodie Comer) kämpft in einer instabilen Gesellschaftsordnung für ihr Baby.

England versinkt unter Wassermassen, während ein neues Leben beginnt. Mahalia Belos „The End We Start From“ erzählt vom Mutterwerden inmitten der Apokalypse.

Von Simon Rayß
Marco Reus (BVB) und Toni Kroos (Real Madrid) im Zweikampf bei einem Spiel der UEFA Champions League (Saison 2016/17, 6. Spieltag) in Madrid.

Am Samstag trifft der BVB im Champions-League-Finale auf den vierzehnfachen Titelträger Real Madrid. Wir verraten, wo das Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Von Miriam Rathje
Ukrainische Militärs schießen mit einer M777-Haubitze.

Kanzler Scholz hat mit Amerikanern, Briten und Franzosen entschieden, dass die Ukraine mit den gelieferten Waffen auch Russland angreifen darf. Die Reaktionen könnten kaum unterschiedlicher sein.

Von Christopher Ziedler
Premierminister Rishi Sunak steht im Regen.

Die Aussichten bei der anstehenden Wahl in Großbritannien verdüstern sich für Rishi Sunkas regierende Partei. Nun ist sein Parteikollege Mark Logan zur Labour-Partei gewechselt.

Oppositionschef Keir Starmer bei seinem Wahlkampfauftakt am Donnerstag dieser Woche.

Er hat kein fertiges Wahlprogramm – und liegt in Umfragen trotzdem weit vor Rishi Sunak. Labour-Chef Keir Starmer könnte Großbritanniens neuer Premier werden.

Von
  • Sebastian Borger
  • Maxi Beigang
Aus dem Zuschauerraum: das Rammstein-Konzert in Tallinn 2023.

„Row Zero“ – viele wussten vom System dahinter, sagten aber kein Wort. Ein Buch schildert nun, welche Strukturen in der Musikbranche es möglich machten, dass Stars wie Till Lindemann lange tun konnten, was sie wollten.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Saara von Alten
Michael Gove

Die Parlamentswahl in Großbritannien wirft ihre Schatten voraus. In der Tory-Fraktion findet ein regelrechter Exodus statt. Fast 80 Abgeordnete wollen nicht mehr antreten.

Der britische Premierminister Rishi Sunak

Zeit hätte er bis Januar 2025 gehabt, seine Partei steht schlecht da in den Umfragen. Und trotzdem will Rishi Sunak schon in wenigen Wochen wählen lassen. Dahinter steckt ein verzweifelter Plan.

Von Maxi Beigang
Der britische Verteidigungsminister Grant Shapps zu Beginn des Monats in London.

Den russischen Verbündeten China umschreibt der britische Verteidigungsminsiter Shapps als Risikofaktor im Ukraine-Krieg. Demnach sollte die Nato ihre Ausgaben für „kollektive Abschreckung“ erhöhen.

Der britische Premier Rishi Sunak vor Downing Street 10.

Die konservativen Tories von Premierminister Sunak liegen in Umfragen rund 20 Prozentpunkte hinter der oppositionellen Labour-Partei. Nun rückt ein Machtwechsel in Großbritannien näher.

Elektroautos stellen einer britischen Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger dar als Autos mit einem Verbrennermotor.

Elektroautos sind für Fußgänger gefährlicher als Verbrenner – wenn man die zurückgelegten Strecken berücksichtigt. Dass sie leiser sind, ist wahrscheinlich nicht der einzige Grund dafür.

Der Vorsitzende der Labour-Partei, Keir Starmer, in Essex.

Voraussichtlich im Herbst soll im Königreich gewählt werden, den regierenden Tories droht ein Desaster. Doch Labour-Chef Keir Starmer gilt als konservativ. Würde sich unter ihm viel ändern?

Von
  • Peter Nonnenmacher
  • Maxi Beigang
Unterstützer von Julian Assange versammeln sich vor den Royal Courts of Justice und fordern dessen Freilassung.

Seine Anwälte konnten die Londoner Richter überzeugen: Assange darf sich in einem neuen Verfahren gegen die Auslieferung wehren. Kommt der Rechtsstreit damit endlich zum Ende?

Von Maxi Beigang
Am Tag der Auslieferungsanhörung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange in London versammelten sich zahlreiche Unterstützer vor dem High Court.

Dem Whistleblower drohen bis zu 175 Jahre Haft. Die britische Justiz befindet nun, dass er sich in dem jahrelangen Prozess auf das Recht auf Meinungsfreiheit berufen kann.

Martin Sonneborn beim Wahlkampf 2019.

Manche Abgeordnete haben es sich zur Aufgabe gemacht, die EU scharf zu kritisieren – oder zu verspotten. Gewählt werden sie trotzdem. Doch eine Expertin sagt: „Der Witz nutzt sich ab.“

Von
  • Maxi Beigang
  • Knut Krohn
Ein Davidstern und ein Kippah-Träger.

Am Dienstag erschienen zwei Männer vor Gericht, die einen Anschlag auf die jüdische Gemeinde im Nordwesten Englands geplant haben sollen. Ein Dritter soll die Tat gedeckt haben.

Charles III. übergibt offiziell das Amt des Colonel-in-Chief des Army Air Corps an den britischen Prinzen William, Prinz von Wales.

König Charles zeigt sich nach seiner Krebsdiagnose wieder häufiger bei öffentlichen Anlässen. Bei einem Termin mit seinem Sohn William plauderte er mit einem Veteranen über seine Erkrankung.

Der britische Premierminister Rishi Sunak

Das umstrittene Abschiebegesetz in Großbritannien wird in Gänze nicht in Nordirland gelten. Ein Richter am obersten Gericht hat den Text aus London aus Menschenrechtsgründen für ungültig erklärt.

Suzie Miller, Autorin des Theaterstücks und Romans „Prima Facie“.

Suzie Millers Drama „Prima Facie“ ist ein Welterfolg. Es zeigt, wie schwer es Opfer sexualisierter Gewalt vor Gericht haben können. Welches Gesetz in England wegen des Stücks bereits geändert wurde.

Von Livia Sarai Lergenmüller